... ich habe auch noch eine Leder Tourenjacke, ... die hatte mal eine entnehmbare Membran drin habe ich aber noch nie gebraucht, ... Lüftungen auf und die ist auch bis 30 Grad fahrbar die hat noch Stretch Zonen ... da kommt sogar richtig Luft durch ... trage die gerne mit einer Modeka Jeans (Mono Layer) ... passt im Sommer auch ... wenn es nass wird sollte man aber schleunigst was drüber packen, ... Klamotten ohne Membran sind leider kaum noch zu haben ... die Pharao finde ich auch gut gibt es aber leider nicht in Kurz Größen, ... kenne einen Arans Alp Fahrer der macht damit Weltreisen, ...
Beiträge von rheinlandtourer
-
-
... glaube preiswertes Laminat wird nicht lange halten, ... im unteren/mittleren Preisbereich würde ich eher eine Hose mit fest verbauter Membran von Modeka, Büse oder Held oder so nehmen ... nicht gerade die dickste, dann ist auch Sommer noch OK, 1x im Jahr anständig Imrägnierspray drauf dann saugt sich der Stoff auch nicht so voll. Die preiswerten Laminatklamotten haben kaum Belüftung und durch die Bewegungen werden sie im Bereich der Gelenke durch das Knicken schnell undicht, ... bin da auch auf der Suche aber noch nicht fündig geworden, ... Scott hat da was Neues ... sollte man sich mal ansehen, ... hat aber kaum einer, ... Büse und Modeka ... bei normalen Klamotten ganz OK (fahre ich seid Jahren) aber bei Laminat haben die wenig Erfahrung, ... Held ??? Ist bei Laminat auch nicht günstig, ...
Bei Jacken wird mir das im Sommer immer zu Warm, man steht ja auch mal, bei Pausen oder im Stau, an der Ampel, ... da fahre ich immer ohne Regendichtigkeit, ... Regenjacken kann man schnell drüberziehen, ... bei Hosen wird es immer umständlich, ...
-
Hallo zusammen,
sorry, aber wer etwas wie Calimoto sucht (Planen am PC und Sync aufs Handy) sollte sich einmal TomTom GO (ist mit Carplay bisher nie angestürzt) anschauen.
Geplant wir auf: https://plan.tomtom.com/de/ und per Sync-Button die Route aufs Handy übertragen.
Funktioniert allerdings nur mit Registrieren Benutzern, derzeit 19,99 EUR jährlich, 7 Tage Probe, glaube ich.
Grüße aus Hamburg
Carsten... läuft bei mir seid zwei Jahren perfekt mit CarPlay, einziger Nachteil ist wenn man die Tour am Mac/PC plant und die dann mit dem Handy synchronisiert sind alle Wegpunkte und Stops verschwunden ... Wegpunkte oder Zwischenziele auslassen funktioniert dann nicht, man muß die Tour genau so fahren wie sie übertragen wurde, ...
-
habe sie mit bestellt als ich die 08 geordert habe, ... dann wird der Rest wohl Einbau sein, ...
... Problem ist halt wenn sich das im Gebrauchtmarkt rumspricht, bekommt mann für eine mit altem Display weniger, auch wenn es wie bei mir keine Probleme macht, .... das war bei BMW mit dem ABS auch so, ... die erste Frage war "Ist das ABS schon getauscht" ... mein Display blieb mal dunkel nach dem Start, nach 2x Neustart war es wieder da, ... kommt das wieder? Ist das auch Garantie? Sind halt alles solche Kleinigkeiten, ... ein neues perkektes Display für alle über einen Rückruf ist die bessere Lösung, ... einen richtige Anspruch hat man ja nicht ... ist eher Wohlwollen von Honda auf das man angewiesen ist obwohl die fehlerhafte Teile verbaut haben ...
-
Hallo Schwarzwaldelch,
herzlichen Dank für diese Unterlagen.
Die werde ich sicher im Tresor aufbewahren. Man weis ja nicht wann man die das nächste mal benötigt
Aber das Schreiben gilt anscheinend nicht für das Problem mit dem inneren Beschlagen des Displays.
Das war mein Grund für den Displaytausch.
Hat jemand von Euch auch dazu ein Schreiben ?
Was ich aber nicht verstehe ist diese Anweisung:
Bei über 4000 € Anschaffungskosten, sollte man doch meinen das sich da eine reperatur/überholung lohnt oder zumindest Teile recycled werden.
... das mit dem Vernichten der alten Displays glaube wer will aber es ist auch ein Zeichen dafür das das Teil im Einkauf um die 100 $ kosten wird, ... die nehmen ja auch 120 Euro für eine Zusatzsteckdose bei der SD08 (die SD 09 schon hat) ... 12V Steckdosen bei Louis ab 6,99 Euro, ...
-
Bleibt ruhig, alles mit Garantie 😎😎
... Ja, aber man hat ja keinen richtigen Anspruch drauf, ... man ist auf das wohlwollen von Honda angewiesen, ...
-
Ein Forum lebt von Problemen
Und ehrlich: Die AT ist ein sehr zuverlässiges Motorrad. Kleinigkeiten wie das Display drüben das Gesamtbild etwas, aber sind mittlerweile, dank 10 Jahre Garantie - auch kein Problem.
Für meinen Teil kann ich sagen, dass du mit der Twin nichts falsch machen kannst... es sei denn, du erwischst ein Montagsfahrzeug
Wenn du die wahren Probleme der Twin-Community wissen möchtest, dann empfehle ich dir den "Eure Meinung zu DCT oder Schalter Version" Threadna ja ein Teil was 3000 Euro kosten würde falls die Garantie nicht greift ist für mich keine Kleinigkeit, ... habt ihr hier alle das Verhältnis zum Geld verloren, ... hatte mir schon gebrauchte für den Betrag gekauft und die hatten keine Probleme, ... mein Display ist übrigens noch OK, ...
-
Heute mussten neue Schlappen auf die dicke. Es sind leider nicht die bestellten Wunschreifen, die bekomme ich erst im September, aber machen auch was her.
Der Schock kam beim anfahren der Reifen, ich habe ein anderes Moped.
Kurvenverhalten klasse, Gradeauslauf klasse, gesamte Spurtreue klasse.
Warum macht Honda solche Mistschlappen auf die neuen Mopeds? Die Performance mit den reifen ist um Lichtjahre besser.
Bin gespannt wie sich dann später die Michelin anfühlen.
Grüße vom Mittelrhein
habe die nun zum zweiten mal drauf, ... bester Reifen den ich auf der AT drauf hatte, ... ein hoch gelobter Tourance Next 2 hoppelte z.B. wie die Sau ... einziges Problem beim STR ist die Laufleistung, ... mir ist auch nicht klar warum Honda seine Motorräder mit Reifen ausliefert die gerade mal 3000 km machen, ... ein STR der 15000 km schaft könnte der ideale Reifen sein, ... Scout 60 oder ein Mitas könnte man auch mal probieren, ...
-
Hallo,
ich habe mich durch diesen Thread durchgekämpft und habe es durch die hier zusammengetragenen Informationen (vielen Dank!) mit der Konfiguration CRF 1100 D3R SD13 und iPhone SE 1. Generation ohne Headset über ACP via Scenic-App es bestens geschafft zu navigieren und auch beliebig zwischen Navigation und Zusatzinformation im Tour-Modus hin- und herzuschalten.
Anfänglich hatte ich immer wieder Abbrüche von APC und habe dann die Usrache festgestellt. Mein Originalladekabel war wohl etwas abgenutzt - der kleinste Wackler des Lightning-Anschlusses in der Ladebuchse und ACP bricht ab und kann nur umständlich wieder aktiviert werden (anhalten, Handschuh aus, Tankrucksack auf, Handy raus, Kabel raus und wieder rein, warten, nicht koppeln klicken, 7 sec Rücktaste, Handy vorsichtig verstauen ohne Kabelwackler, Handschuhe an und weiter ... 20 min später das gleiche Spiel...)
Daraufhin habe ich mir das Ladekabel meiner Frau ausgeliehen und siehe da - auf ner 1000 km-Runde zum und durch den Thüringer Wald
(OT: Toll dort und viel Spaß beim Forumstreffen bald und ich wäre dabei, wenn ich nicht genau an dem WE mit meinem Bruder nach Sardinien starten würde und ein Tipp: Passt auf die durch den Borkenkäfer abgestorbene Bäume am Fahrbahnrand auf! Bei strahlendem Sonnenschein und keinem Lüftchen ist ca. 150 m vor mir ein Baum plötzlich gekippt und quer über die Straße gekracht. Erst dachte ich, welcher Idiot von Baumfäller fällt nen Baum ohne die Straße abzusperren, aber da war keiner. Nach dem Schock dann nur noch den Straßenrand nach toten Bäumen gescannt - einige Kommunen fällen die toten Bäume am Rand der Straße so weit, dass die toten Bäume dahinter nicht mehr die Straße treffen können, aber dies ist an vielen Stellen leider nicht so. Wirklich traurig, dass dem Thüringer Wald wohl ein ähnliches Schicksal bevorsteht wie dem Harz.)
- kein einziger Abbruch von ACP und die Navigation via Scenic durch abfahren der geplanten Routen klappt super.
Jetzt wollte meine Frau aber ihr Ladekabel zurück
- also nen neues bestellt, dass angeblich ACP unterstützt. Ging nicht. Hier im Thread nacheinander zwei verlinkte Zubehör-Ladekabel ausprobiert - gingen nicht. Angebliches "original iPhone-Ladekabel" bestellt - geht nicht. Spiralkabel von meinem Bruder ausgeliehen, was bei seiner AT mit iPhone S-15 einwandfrei läuft - geht nicht... Hätte es jetzt nicht zufällig mit dem Ladekabel meiner Frau funktioniert, hätte ich wohl gedacht, dass ewas mit meiner AT nicht stimmt.
Ich kann also bestätigen, dass man mit einem iPhone neuerer Generation anscheinend weniger Verbindungsprobleme hat. Da mein altes SE noch einwandfrei funktioniert, wäre für mich ein neues Ladekabel etwas günstiger als ein neues Handy ;-).
Ich werde wohl schon mein Frau das Ladekabel abschwatzen können, würde aber für die geplante längere Tour gerne ein Ersatzkabel mitnehmen wollen, falls das eine kaputt geht oder "verloren" wird.
Durch meine ganze Kabeltesterei habe ich festgestellt, dass mit dem Originalladekabel die Verschlusskappe am rechten USB-Stecker perfekt wasserdicht verschließt. Bei keinem einzigen Zubehörkabel war dies der Fall. Mit sehr starken Gequetsche ging es bei zwei Kabeln einigermaßen, bei zwei weiteren war die Abdeckung nicht mehr wasserdicht zu zubekommen. Bei dem Originalkabel ist der USB-Stecker sehr viel kürzer als bei den Zubehörsteckern und passt somit gut.
Also, nutzt hier zufällig jemand ein iPhone SE und hat sich ein neues Ladekabel gekauft mit dem ACP funktioniert und welches folgende Vorraussetzungen hat: Länge 1 m, Lightning-Stecker gerade also nicht 90° Winkel (meine Handyhalterung passt dann nicht, wenn ich mal ohne Tankrucksack unterwegs bin), Schutzkappe ist noch verschließbar - Farbe ist mir egal und kann auch ein Spiralkabel sein.
Über einen funktionierenden und möglichst aktuellen Link würde ich mich sehr freuen.
Besten Gruß
Mario
iPhone SE 2 und iPhone SE 3 funktionieren bei mir recht gut, original Kabel ... habe ich mir aber "Wasserdicht" umgebaut, ... iPhone SE 1. Gen. kann man doch nicht mehr aktualisieren????
-
... das mit dem Drüber und Drunter ist gut, ... habe eigentlich immer von Mai bis September alles an Membranzeug raus ... nur die Jacke ggf. nen Pulli drunter und wenn es anfängt richtig zu regnen schnell die Regenjacke drüber, ... man ölt nicht so wie mit dem Membranzeug und die Jacke saugt sich nicht voll, ... habe zwar Büse aber im Prinzip genau das Gleiche, ... Jacke ist die Highland (alles raus) ... die haben bei Büse neue Regenklamotten mit Stretch Anteil und atmungsactiv, flattern nicht, könnte man auch drunter anziehen, ... hab sie in schwarz mit Reflexstreifen, ... das sieht drübergezogen fast wie eine normale Motorradjacke aus, ... wer noch eine brauchbare Jacke ohne Membran hat die noch OK ist kommt so günstig weg, ... bin sehr zufieden so, ... nur bei der Hose ist es was umständlicher ... mal eben so drüberziehen, ... da bin ich wohl zu unsportlich für ... am besten sitzend im Bushäuschen wenn es regnet, hab auf der RDGA selten eins gefunden, ...