Beiträge von Domi-CH

    Hallo

    Es gibt bei SP Connect noch das Wireless Charging Module. Hier wird beschrieben, dass so auch während dem Regen das Handy geladen werden kann. Mit dem wasserdichten USB Anschluss der AT sollte diese Faktoren keine Hindernisse mehr darstellen....


    Grüsse

    Domi-CH

    Hallo Tomsky


    Danke auch Dir für deinen Input.

    Es ist spannend wie wohl alle die ähnlichen Gedanken machen, wenn Sie ein Bike anschaffen. Umso schöner, dass man hier über die jeweiligen Entscheidungen und Begründungen informiert wird.

    Für mich ist die Honda auch viel das schönere Bike. Ich denke darüber müssen wir nicht mehr reden:zwinker:

    Ja das DCT und das Mehrgewicht im Gelände. Ich möchte sicher mit einem solchen Bike auch Off Road Erfahrungen machen. Ob das aber als Gelände bezeichnet werden kann oder einfach nur Schotter muss ich für mich noch herausfinden. Trotzdem werde ich wohl nicht über 10% Off Road Anteile auf meinen Fahrten erreichen. Gerade dieser Aspekt, bei den anderen 90% ein DCT zu haben, stelle ich mir als grosser, komfortabler Vorteil vor. Zudem bin ich gerade an meiner persönlichen Gewichtsreduktion und habe schon fast das Mehrgewicht des DCT abgehungert.


    Aber ich werde sicherlich auch die geschaltene Version Probefahren.


    Nochmals Danke für Eure antworten und Inputs.


    Grüsse aus der Schweiz

    Domi

    Hallo Matze

    Danke dir für deinen Input. Dies ist sicherlich auch ein Punkt der wichtiger ist. Meine Frau ist eher zierlich und leicht und wird wohl das Fahrwerk nicht in Bedrängnis bringen :)

    Nein, du hast recht. Ich finde sehr wenig über die Sozia/Sozius Tauglichkeit im Netz. der Wolf (Wolf von Bike on Tour) ist mal darauf eingegangen - also viel mehr seine Partnerin, welche 4.5 von 5 Sterne für den Soziakomfort bewertet hat.

    Wieso sollte man da nicht an BMW vorbeikommen? Ich vergleiche jetzt das nicht mit dem Tourer von BMW sondern bei der GS.

    Das Fahrwerk der ATAS ist sicher mindestens der GS ebenbürtig. Vom DCT her sind kaum Lastwechsel bemerkbar und wird für die Sozia auch sehr angenehm sein. Das einzige wäre jetzt noch der SItzkomfort. Da liest man einiges. Ich denke wenn man hier etwas Geld in eine vernünftige, eigens dafür angefertigte Sitzbank inverstiert, sollte auch das behoben sein. Oder ist die Anordnung der Fussrasten das Problem?

    Oder schätze ich das falsch ein?


    Lieber Gruss

    Dominique

    Vielen Dank für die erneuten Rückmeldungen.

    Bei einem Gespräch mit dem Händler liegen aktuell (in der Schweiz) vermutlich die Verkaufszahlen, DCT zu Schalter, bei ungefähr 60% für die DCT Variante. Da ist es nur logisch, dass das Fahrerlager bei den AT Fahrern in dieser Hinsicht "gespalten" ist.
    Ich habe mich genau wegen dem DCT entschieden die ATAS 2 Tage zu mieten, damit ich etwas mehr Zeit habe mich mit dem DCT zu beschäftigen. Trotzdem Danke für den Tipp noch eine Probefahrt mit dem Schalter zu planen.


    Das Gewicht ist sicherlich ein Aspekt. Die 250kg trocken mit DCT und Fahrwerk sind schon eine Bank. Die BMW hatte 263kg und ich kam ganz gut zurecht. Was mich hier aber natürlich etwas auf dem Magen liegt, ist der höhere Schwerpunkt der ATAS. Dies werde besonders beachten. Wie sich das natürlich Offroad auswirkt habe ich durch 0 Erfahrung keinen Schimmer ;)


    Ich würde tatsächlich im S1 vom Händler wegfahren und schauen wie das auf mich wirkt. Ich habe schon viel gelesen über den D-Modus der genau für diejenigen die das erste mal DCT fahren etwas befremdlich ist. Natürlich werde ich in den 2 Tagen alles mal austesten. Auch den D-Modus.


    Was ich natürlich nicht weiss und auch gespannt bin sind die einzelnen Fahrmodis. Motorbremse zu kontrollieren und Leistung etc....das finde ich spannend, weil ich auf solche spielerein schon noch stehe. Kann mir aber nicht vorstellen, welche Auswirkung das hat.


    Werde wohl den Benutzermodus etwas missbrauchen, und die einzelnen Punkte ganz analytisch angehen, welche Einstellung oder Veränderung was bewirkt.


    Ein weiterer Grund für die längere Mietdauer ist die Möglichkeit am 2. Tag meine Frau als Sozia mitzunehmen. Dies ist für die Entscheidung nicht unerheblich, da ihr der Komfort sehr wichtig ist. Und wenn sie das ist, habe auch ich mehr Spass :handgestures-thumbupright:.

    Dieser Punkt macht mir etwas Sorgen, da ich nicht viel Gutes über die Sitzbank gelesen habe. Meine Frau ist ziemlich klein und zierlich und ich bin mir bewusst, dass im Zubehör sicher eine passende Sitzbank zu erwerben gibt. Jedoch ist dies beim Testen noch nicht der Fall und dann braucht es viel Erklärungsgeschick.


    Ich bin gespannt.......

    Hallo und Danke für die vielen Antworten.


    Eine KTM ist nicht für meine optischen Sinne gemacht :-). Nein ich verstehe euch ganz gut. Ich bin selber am philosophieren wie das Verhältnis von Aussehen und Erlebnis eine Rolle spielt. Was ist welchem vor zu ziehen.

    Grundsätzlich bin ich gespannt auf das DCT. Wenn mir das zusagt dann ist die Wahl der MArke schon gefallen, da ja auch die Optik stimmt. Das mit der NT1100 habe ich bei der Vorstellung auch mitbekommen. Für mich auch schwer nachvollziehbar. Klar ist das auch dem Preissegment gewidmet. Aber, dass man die NT1100 partout nicht anders bekommt...naja.


    Genau die neue Tiger 1200 scheint eine tolle Figur zu machen.......auch die Norden macht wohl vieles richtig. Triumph ist mir aber vom Händlernetzwerk zu dünn gesäht. Die Noden habe ich gestern sogar in Echt betrachten können. Muss ich mir auch mal informieren.


    Nun wenn ich eine Reiseenduro habe, dann würde ich doch schon auch gerne mal Schottern gehen. Auch wenn das in der Schweiz kaum möglich ist, und sich wohl auf 1 bis 2 mehrtägige Ausflüge pro Jahr in die Westalpen oder so reduziert.


    Aber was rede ich da.........Ich bin jetzt einmal eine Reiseenduro gefahren und weiss eigentlich noch gar nichts.

    Ich habe wie gesagt sehr viel über die Reiseenduros informiert. Einschlägige Foren und auch Reiseberichte durchgelesen.


    Theoretisches Wissen ist vorhanden.....das zählt halt aber in der Praxis gar nichts. Und Off Road Erfahrungen habe ich keine.

    Dies kann man ja aber ändern, dafür gibts ja genügend Kurse und Trainings.


    Nochmals vielen Dank für die Begrüssungen und die ersten Tipps hier.


    Grüsse aus der sonnigen Schweiz.


    Dominique

    Hallo zusammen


    Ich lese hier schon länger als "stiller Mitleser" mit.

    Zuerst ein paar Eckdaten zu mir.

    Ich bin der Dominique, 52 Jahre alt und komme aus der Region Basel in der Schweiz. Seit 2 Jahren bin ich ein Wiedereinsteiger nach fast 20 Jahren Motorradabstinenz. Zur Zeit fahre ich einen Chopper (Yamaha Midnightstar 1300A).


    So, wie komme ich hierher.....


    Bis jetzt war ich zufrieden mit meinem Bike - gemütlich cruisen und die Voralpen und Alpen sind ja auch fast vor der Haustür. Der Wind, die Vibrationen und der coolness-Faktor haben mir es angetan. Vor der langen Pause bin ich eine Suzuki Bandit 1200 gefahren, also nie etwas anderes.


    Bei einer Motorradaustellung konnte ich zufälligerweise eine Probefahrt mit der Triumph Rocket 3R machen. Seit dem Ereignis kam ich ins grübeln was sich alles in den letzten Jahren in technischer Hinsicht getan hat. Fahrwerk, ABS, Kurven-ABS Traktionskontrolle. Es war so viel leichter das doch auch schwere Bike zu fahren als ich mir das je erwartet habe.

    Nach einer Reise im Sommer 2021 mit meiner Tochter (Sozia) nach Südfrankreich habe ich festgestellt, dass das mit dem Chopper für 2 Personen plus Gepäck nicht wirklich Spass macht. Doch solche längere Touren haben es mir jetzt angetan. Was gibt es da nicht alles zu entdecken. Nordkap, Pyrenäen, Balkanländer etc.


    Also wurde ich aufmerksam auf die Reiseenduros. Ich muss erwähnen, dass ich nie auf einer Reiseenduro gefahren bin. Nach intensiver "Recherge" fällt mein Interesse auf die GS oder eben die ATAS.

    Gestern konnte ich das erste mal von einem Kollegen seine GS 1200er fahren. Das erste mal eine Reiseenduro.


    Vielleicht interessiert den einen oder andere wie die Eindrücke sind, von jemanden der Fast jungfräulich in diese Sparte einsteigt. In 2 Wochen, werde ich als vergleich die 1100er ATAS DCT mit elektr. Fahrwerk für 2 Tage ausleihen. Auch darüber würde ich gerne berichten. Wie sieht das wohl aus wenn jemand ohne Vorkenntnisse die Bikes vergleicht oder erlebt. Natürlich aus ganz meiner persönlicher Sicht.


    Die GS (das erste mal Reiseenduro)

    Grundsätzlich macht ein so hohes Bike schon Eindruck. Ich bin mit meinen 1m 87 nicht klein, aber halt doch ein grosser Unterschied zu meinem aktuellen Bike.

    Aber einmal Platz genommen und die ersten 5 Km gefahren hat sich das alles erledigt. Die aufrechte Sitzposition, der Federkomfort lässt ein Gefühl von Erhabenheit aufkommen. In ein paar Posts habe ich schon oft gelesen, dass dies gut mit einem SUV vergleichbar ist, was ich so auch teilen kann.

    Frühmorgens war es noch etwas kalt und die erste Erfahrung mit Griffheizung überhaupt - das ist ja schon genial. Nach 100km fühle ich mich auf dem Bike extrem wohl, wie es mein eigenes wäre. Es ist die Leichtigkeit, die Handlichkeit und ein extrem schnelles Gefühl der Sicherheit. Die Kurvenfahrt ist ein Traum. Wie an einer Linie gezogen fährt man extrem stabil durch Kurven. Trotz höhere Kurvengeschwindigkeit und viel mehr Schräglage, fühle ich mich viel sicherer aufgehoben als auf meinem Bike.

    Ich hatte das Gefühl, dass ich auf dieser Tour (380 Km) noch viel weiter fahren könnte. Italien, Frankreich oder Spanien ich komme.......dies ging mir öfters durch den Kopf.

    Und was ist das? Ich lerne eine neue Kurventechnik, das Drücken kennen. Ganz spezielle Erfahrung.


    Was hat mir nicht gefallen:

    - Die GS - Ich werde nicht wirklich warm mit diesem Design

    - Gefühlt jeder 3. oder 4. Motorrad war eine GS

    - Der Kniewinkel und die Sitzhöhe. Dies ist aber wohl eher der niedrigen Sitzhöhe der Besitzers zu schulden (1m 70). Trotzdem werde ich auf das achten.

    - Windschutz - hätte ich auf einer Reiseenduro besser erwartet. Aber ich denke dass auch hier im Zubehör etwas machbar wäre.


    Ich freue mich jetzt auf die 2 Tage mit der ATAS:

    Wieso die ATAS: Für mich optisch die schönste Reiseenduro auf dem Markt. Extrem gespannt auf das DCT. Ich stelle mir das sehr entspannend vor. Irgendwie fast Pflicht für eine Reisemotorrad.


    Wenn Ihr möchtet, werde ich mich danach wieder melden und meine Erfahrungen mit euch teilen und vielleicht auch die Bikes zusammen vergleichen. Die wie schon erwähnt aus der Sicht eines Reiseenduro Anfängers.


    Machts gut....


    Dominique