Beiträge von Hannibal


    Wenn das Getriebe eine Fehlkonstruktion wäre, dann müsste es ja bei allen oder zumindest sehr vielen Getrieben auftreten. Meine AT hat sich bisher ohne Probleme schalten lassen (bisher erst 1750 km). Beim Vorführer mit mehr Kilometern auf der Uhr ging das Getriebe noch weicher zu schalten.


    Das wundert mich, dass ein so hohes Windschild mit dieser intensiven Tönung verkauft werden darf.
    Gut aussehen tut es natürlich.


    Die MRA-Sportscheibe werde ich jetzt auch testen. Bei etwas längeren Autobahnfahrten stören die Turbulenzen am Helm mit dem Originalschild doch ein wenig. Geduckt herrscht Ruhe hinter der Scheibe - aber die Haltung kann ich auf der AT nicht dauerhaft fahren.


    Es müssen keine dedizierten Motorradsocken sein, Sportsocken aus Baumwolle mit Funktionsfaserbeimischung gehen auch.


    Nach meinen Erfahrungen - ja. Baumwolle speichert die Feuchtigkeit.


    Ohnehin ist jeder Reifen ein Kompromiss und bei einem Allzweck-Motorrad wie der AT ohnehin. Was nützt mir z. B. ein super haftender Sportreifen, der nach der Anfahrt über die Autobahn schon leicht eckig ist.


    Ich fand, dass die Qualität der aus Japan stammenden Honda's besser war/ist. Von daher empfand ich den Produktionsstandort Japan als Pluspunkt für die neue AT.


    - Funktionsstrümpfe
    - im Sommer kurz
    - Ausziehen ;)
    - Stiefel muss gut isolieren und nicht zu eng sein, so dass man ein wenig mit den Zehen wackeln kann