Alles anzeigenBei mir ist heute auch ein Schreiben von Honda gelandet.
Dito. SD09 22
Alles anzeigenBei mir ist heute auch ein Schreiben von Honda gelandet.
Dito. SD09 22
Alles anzeigenIch beschäftige mich auch schon seit einigen Tagen mit der Anschaffung einer Weste.
Insbesondere mit der Held eVest Pro.
Dort sind auch die Schultern mit abgedeckt.
Zudem kann sie 5 mal auslösen bevor sie eingeschickt werden soll, eine Kartusche kommt um die 100€ und kann selbst gewechselt werden.
Das mach sie für eine längere Reise interessant. Kostet ca. 500€ plus 120€ jährlich, mit adac Mitgliedschaft das Abo wohl die Hälfte.
jogie63 diese Weste kannst du auch mit einem Rucksack tragen, der darf bis zu 8 Kilo schwer sein, die Schulterriemen dürfen allerdings nicht allzu straff sitzen.
Ziemlich genau meine Punkte bei der Überlegung welche Weste in Frage kommt. Außerdem hatte ich schon mal beide Schultern gleichzeitig gebrochen..
Hab sie mir am Black Friday für 372 EUR gekauft.
Dann MotoBozzo, einfach anschrauben, anschließen und zufrieden sein. 😌
Alles anzeigenMein Nachbar Malte 2021 kommt mir morgens hin und wieder entgegen und leuchtet sehr beeindruckend mit seinen Denalis D4. Unsere Diskussion über die Lampen wurde leider abgebrochen. Ich bin aber sicher, dass der Malte gerne Auskunft gibt. Die sind in ihrer Leistung in 10% Schritten einstellbar.
Alles anzeigenDen meisten Denali Lampen liegt eine Streuscheibe für den Einsatz als Nebelscheinwerfer bei, die über eine „E-Kennzeichnung“ verfügt.
Ohne Streuscheibe als „Fernscheinwerfer“ genutzt, gibt‘s keine „E-Kennzeichnung“.
Alles anzeigenIch habe neulich am Rande irgendwo ein Bild gesehen: Offensichtlich hat Denali irgendein Spezial-Interface am Start, bei dem man dann über einige Tasten an der linken Lenkerarmatur die Scheinwerfer steuern kann. Ich habe dem nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt, weil ich dachte, dass die Dinger ohnehin kein E-Zeichen haben. Oder irre ich mich da?
Ich habe das fast gleiche System wie Malte_AT2021 verbaut:
-Hex EZCan Sahara
-Denali D3 (Malte hat die Fernlicht Version, ich habe D3 Fog)
Wir haben sie so programmiert das sie, sowohl mit Tagfahrlicht als auch mit Fahrlicht immer auf 10% eingeschaltet sind und bei Fernlicht auf 100% schalten. Im neusten Update kam die Möglichkeit hinzu das die Scheinwerfer erst nach Motorstart einschalten, also nicht direkt mit Zündung an.
Man kann diverse Einstellungen in Kombination mit dem einschalten der Blinker/Warnblinker programmieren, auch ein Strobo ist ist möglich..
Gesteuert werden sie über die linke Armatur, Blinkerrücksteller lange drücken schaltet ein und aus. Nebler können in D eine (grüne) Kontrollleuchte haben, müssen sie aber nicht!
Die Lichtausbeute ist phänomenal, 44W pro Scheinwerfer sind eben eine Ansage.
Die Fernscheinwerfer haben eine E Nummer, allerdings sind an einer 1100 AT zusätzlich nur 2x Nebler legal, die beigelegte Streuscheibe für Fern und Nah Streuung hat keine E Nummer.
Die Nebler haben eine E-Nummer und die richtige Bezeichnung als Nebler F3, sind 100 % legal in D.
Leider darf man sie nur bei Sichtbehinderung einschalten, dieser Fauxpas kostet beim Herrn Wachtmeister allerdings nur nen 10er.
Vor kurzem haben wir beide auf Wireless CarPlay (Stick von Ali) und WirelessCharge von Quadlock umgebaut.
Der Charger wird auch vom Hex EZCan mit Strom versorgt.
Insgesamt jeden Cent wert, wir sind sehr zufrieden.
Hier werden sich wohl viele wieder erkennen...
Alles anzeigenBei der 1000er die Zeile auswählen und dann die Bestätigungstaste länger drücken. Gibts sowas bei der 1100auch?
Geht bei der 1100 genauso.
Alles anzeigenDann solltest Du die Schweiz besser meiden. Dort zahlst Du weiterhin Roaminggebühren
Bei Fraenk nicht. Tochter von Congstar, wiederum Tochter der Telekom.
Schweiz, sowie in Großbritannien, Liechtenstein, Norwegen, Island Roaming frei.
Bester Vertrag, würde ich eigentlich nicht sagen, aber für jeden geworbenen gibt es noch extra dauerhaftes Datenvolumen für beide Seiten. Bin Mega zufrieden.
Das alles fürn Zehner…
Alles anzeigensind in den vergangenen kühlen Tagen nicht viele Kilometer zusammen gekommen
Würde mich interessieren ob das einen Unterschied in der Reichweite macht.
Nächstes Frühjahr will ich auch mal eine Probe fahren.
Alles anzeigenKann es sein, dass Honda für das ES 1.900 Euro Aufpreis nimmt? Das ist klotzig. Vor allem könnte man sich überlegen, für so viel Geld einer Standard-AT ein Fahrwerks-Upgrade von einem der üblichen Verdächtigen angedeihen zu lassen.
Klar kann man das machen, allerdings fährt man dann auch dauerhaft mit einem (sehr guten) Kompromiss durch die Gegend.
Ich habe in den letzten zwei Wochen unzählige Male von Benutzer 1 auf Benutzer 2 hin und her gewechselt.
Von weicher Dämpfung und P4 für Rumpelwege, auf harte und P1 fürs Angasen und hartes Bremsen auf guten Straßen.
EB habe ich bei beiden Modi auf volle Kanne, eben weil es Bergab besser bremst.
Für mich ein tolles System, funktioniert für mich sehr gut, war damals auch ein Grund die ATAS statt der AT zu kaufen
Ich hatte auch die Karoo Street in H als Erstbereifung. Fand den ganz ok, allerdings bin ich tatsächlich nie im nassen damit gefahren. Nach 4tkm ne Schraube im Hinterrad und nachdem ich gelesen hatte das sich div. Leute damit gelegt haben, weg damit.
Dann den Dunlop Raid:
ganz anderes Fahrgefühl, fand ihn sehr kippelig über die Mittellage, komisch einzulenken, hat ne ganze Weile gedauert bis ich dem Reifen vertraut habe. Offroad, gerade im Schotter und auf Walwegen natürlich deutlich besser. Beim Abschied vorne massiv Sägezahn
Nun den Dunlop Mission seit 6tkm:
Geiler Reifen, läuft eins A auf der Straße, hat sehr guten Strassengrip, kann auch was abseits des Asphalt, sieht super aus..
Denke den werde ich nächstes Jahr wieder aufziehen.
Übrigens war der Mission früher als 50/50 deklariert, seit der Raid nun der aktuelle 40/60 ist, wurde der Mission auf 60/40 „umgestuft“
Also falls man was auf diese Kategorien gibt..