Ich glaube nicht, dass so etwas geht ... bzw. wenn, dann müsste man das trainieren (Stichwort "Drill"), damit man es dann auch macht, ohne nachdenken zu müssen. Und wie willst du dass denn trainieren?
Ich bin vor drei Tagen auch unter einem Motorrad gelegen ... hab einen Anfängerfehler gemacht. Hab gewendet, dann hab ich geglaubt, dass sich das mit dem Randstein am Straßenrand nicht ausgeht ... und anstatt einfach Gas zu geben und über den Randstein zu fahren, hab ich vorne gebremst. Die Fuhre ist mir nach links eingeknickt und ich habs mit dem Fuß nicht halten bzw. aufrichten können. Also umfallen lassen ... und obwohl ich mit dem Fuß schon auf der Straße war, kam trotzdem der linke Fuß unter dem Motorrad zu liegen. Trotz guter Alpinestars Corozalstiefel ist der linke Knöchel etwas beleidigt ... wird aber in 2-3 Tagen nicht mehr zu spüren sein.
Also, wenn man, auch wenn der Fuß nicht mehr auf der Raste steht mit dem Fuß unter das Motorrad kommt, dann erschließt sich mir keine Methode, um bei geringen Geschwindigkeiten, den Fuß da rauszubekommen, wenn das Motorrad umkippt. Man hat entweder Glück & eine gute Ausrüstung oder eben nicht.
Beiträge von woid4tler
-
-
Und dann kommt dann noch die Sache mit dem Karkassenaufbau, die dagegen spricht.
-
Der Kulturschäfer hat sich an eine wolffreie Natur angepasst. Nun muss er es eben wieder anders machen.
Richtig!
Am Balkan, dort gibt es deutlich mehr Wölfe (und zusätzlich auch noch eine größere Bärenpopulation) laufen diese riesigen Herdenhunde mit den Schaf-/Ziegenherden mit. Das sind diese Hunde, vor denen soviele Motorradfahrer Angst haben.
Da funktioniert das mit der Minimierung der Wolfsrisse auch ... hier muss man (der Landwirt/Schäfer) halt nicht dauernd Gründe suchen warum etwas nicht geht, sondern wie man das machen kann, dass es geht. -
https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4dator
Wir Menschen sind eigentlich auch, und wahrscheinlich die schlimmsten, Prädatoren auf diesem Planeten. -
Wenn man in der Natur ein Teil entfernt, kommen irgendwann Probleme auf und grade die Predatoren sind ganz wichtig für's Gleichgewicht.
Das Schwarzwild frißt Alles und wenn ich Abends mal durchs "Gemüse" fahre hat man doch öfter wie man glaubt Begegnungen.
- primär geht es da um das andere Viehzeug.
In der Zwischenzeit sollte bis zum Letzten durchgedrungen sein, daß es zuviel Wild gibt!
Und in den entscheidenten Behören bekommen sie vor lauter Vorschriften und Gesetzten nix gebacken.
Der böse Wolf wurde jahrhunderte lang verteufelt und mystifiziert, der ist nicht böse, der handelt nur nach seiner Natur.
Und wenn da ein paar Schaafe dran glauben, muß dem Schäfer ein Ausgleich zukommen.
Beide sind "Natur und Kulturpfleger" die wir brauchen, so what?
+1
-
Bei der Montage aufpassen mit der richtigen Seite anzufangen um das Lager auf Anlage zu bringen, das zweite Lager dann mit Gefühl bis zur Anlage montieren (idealerweise nicht mit einer Nuss, da jeder Schlag nur auf den Außenring geht)
Welches ist denn die richtige Seite?
Und gilt das dann auch für das Vorderrad? -
Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass das Reifenbild von Spitzkehren stammt ... nur dass ich meine Kurven fahren zu können.
-
Zu meiner Aussage auf dhdanis Frage ...
JA, denn auf das Drücken des Motorrades und die richtige Blicktechnik kommts an.
muss ich noch schreiben, das ich noch eine AT mit Gasseilzug habe ... da geht das ganze wohl etwas feinfühliger - glaube ich.
Der Begriff Wendekreis sagt dir doch sicher was.
Fahr mal mit dem Auto den Stelvio hoch, ohne in den Rechtskehren die Gegenfahrbahn zu nutzen.
Oder hast du einen Smart?
Das weiß ich wohl ... ich weiß aber auch was es heißt am Lenkanschlag eine Kurve zu fahren. Und ich stelle jetzt mal die Behauptung auf, dass viele dieser Eierbären, die da am Joch mit ihren Sportwagen, Wohnmobilen (ich hab selbst eines und bin letztes Jahr damit u.a. die Trollstigen gefahren) und Normals-PKWs herumgurken das eben nicht machen, weil sie Angst haben. Ich weiß nicht wovor ... aber mMn ist es am Joch NICHT notwendig vor einer Rechtskehre auf die Gegenfahrbahn rüber zu ziehen.
... und dass ich mit der AT (und meinen anderen Motorrädern) Kurven fahren kann, naja, ich glaube schon dass ich das kann. -
Eine spitzkehre rechts fährt man (ich) ganz aussen links im Gegenverkehr (wenn frei) an...
Kann gar nicht verstehen, wie man so etwas schreiben kann.
Auch wenn frei ... auf der Gegenspur hat man, der Verkehrsteilnehmer - egal ob Motorradfahrer oder Autofahrer - nichts zu suchen.
WEnn man eine Spitzkehre mit dem Motorrad nur so fahren kann wie wenn man ein 40 Tonner wäre, dann hat man auf solchen Strecken nichts verloren!Doch nun zurück zu meiner Frage, kann DCT das Wenden an Ort, mit den Füssen auf den Rasten?
JA, denn auf das Drücken des Motorrades und die richtige Blicktechnik kommts an.
-
Bei DCT gibt s doch rein manuelles Modus. Da schaltet nix runter oder hoch automatisch, man kann die ganze Alpen in 2 Gang überqueren mit manuell eingelegten Gang.
Das stimmt nicht ganz ... man kann im manuellen Modus den Motor nicht abwürgen ... sprich, wenn man langsamer wird u./od. stehenbleibt, dann schaltet das DCT bei Bedarf runter bis in den ersten Gang und kuppelt dann im STillstand aus.
Beim Beschleunigen verhält sich das anders ... hier kann man den Motor, wenn man vergisst manuell hochzuschalten, tatsächlich bis in den Begrenzer drehen ... das passiert mir manchmal bei Bergaufüberholmanövern wenn ich im dritten gleich 2-3 Autos überholen will und vergesse, dass ich eigentlich im manuellen Modus bin.... zumindest ist das so bei meiner 2016er AT ...