Beiträge von Loner

    Meine Antwort auf deine Frage hast du dir doch eigentlich schon selbst gegeben ;)

    Kauf die BMW und dann kannst du es selbst "erfahren" ob und wo es Unterschiede bei Qualität und Mängelhäufigkeit gibt. Ob deine Ex- AT ein (oder eins von vielen) Montagsmoped war und die BMW ein Glücksgriff ist kann dir eh niemand beantworten .

    Viel Glück bei deiner Entscheidung egal welches Moped es letztlich wird.

    Haben damals die Bänder von einer Strohballenpresse um die Reifen der Herkules M5 gebunden, denke als Anfahrhilfe, wenn das mit der Schwinge passt, geht ein dünner Strick schon auch bei der AT .

    Stimmt Technische Daten auf Blättern oder Video ..... ist alles schön und gut aber bei einem Wechsel des Reifentyps muss ich auch auf den Reifen einfahren. Einlenkverhalten, Aufstellneigung all das fühlt/ beurteilt doch jeder individuell nach seinem Empfinden und Vorlieben. So gesehen hab ich persönlich jedenfalls auch eine Einfahrzeit, bei ich Kopf und Popometer benutze. Locker und sachte anfangen und am Ende der Tour sind Reifen und Fahrer eingefahren. Gerade für (Wieder-) Einsteiger wäre das mein Tipp.

    In Foren wird einfach mehr geklagt und gejammert als gelobt und gejubelt. Normal denn wer postet jedes mal das er eine problemlose Fahrt, Woche oder Monat hatte ? Will auch keiner ernsthaft diese Flut an Meldungen haben oder ? ;) da sind Problemmeldungen nun wirklich sinnvoller.

    Jeder der von den alten Eisenschweinen umsteigt findet bei den aktuellen Motorrädern etwas was früher rustikaler, haltbarer, massiver etc. war. Hab das gerade hinter mir aber die heutige Technik oder/eher der Elektronikanteil macht die Mopeds komplexer und damit auch anfälliger. Mein Fazit : Entweder muss ich mich damit abfinden oder wieder zurück zur guten alten Qualität und den Schwäche der damaligen Mopeds.

    Gerade wenn sie als "Vorzeigemodell" dienen sind die Erwartungen als Kunde auch hoch, zumal die Preise ja auch ordentlich sind.

    Thema Ordnungswidrigkeiten:

    Glaubt mir einen" Vollblut- und Vollzeitdenuzianten" möchtet ihr nicht in eurer Wohngegend haben.

    Der Link zum "Knöllchenhorst" zeigt nur Daten auf aber was das den Bewohnern hier im Altkreis Osterode am Harz in vielen Bereichen des alltäglichen Leben für Nerven kostete, kann man sich unschwer vorstellen. Diese Art "Überwachung von Ordnung" vermisse ich definitiv nicht, denn es ist wieder ruhig(er) geworden .