Bei den teilweise doch recht steilen Thesen hier, müsste das Moped zumindest rückwärtsrollen
Mein Vorschlag : Wenn selbst schrauben dann, wie von anderen Membern, schon geschrieben erstmal Gabel entspannen, Hinterradflucht prüfen.
Bei den teilweise doch recht steilen Thesen hier, müsste das Moped zumindest rückwärtsrollen
Mein Vorschlag : Wenn selbst schrauben dann, wie von anderen Membern, schon geschrieben erstmal Gabel entspannen, Hinterradflucht prüfen.
Bei über 95 % Straßennutzung hat der TL Reifen einfach mehr Vorteile auch gegen das Risiko sich etwas in den Reifen einzufahren und es nicht selbst beheben zu wollen/können. Das wird wohl auch der Grund sein warum die ATAS TL-Felgen hat
Hab das mal von reifendirekt. de übernommen:
TL – tubeless Reifen
Schlauchlose Reifen sind selbstabdichtend; die Innenfläche ist mit einer Gummimischung versehen, die auch Innenseele, Innerling oder Inliner genannt wird. Die innere Gummischicht bedeckt den Reifen bis zum Felgenhorn und um die Wulst herum, um eine optimale Abdichtung trotz fehlenden Schlauchs zu gewährleisten. Sie ist bis zu einem gewissen Grad so selbstabdichtend, dass sie Fremdkörper auffangen und ausschließen kann. Tubelesse Reifen bieten mehrere Vorteile. Zum einen kann es durch das Fehlen des Schlauchs nicht zu einem schnellen Luftverlust kommen und der Reifen kann nicht „platzen“. Der Druckverlust geschieht langsam, was für eine erhöhte Fahrsicherheit sorgt.
Vor allen Dingen bieten schlauchlose tubeless Reifen den Vorteil, dass sie eine gehemmte Wärmeentwicklung haben. Das liegt daran, dass keine Reibungswärme zwischen Reifen und Schlauch entsteht. So sind auch höhere Geschwindigkeiten problemlos möglich.
Beachten Sie, dass ein defekter tubeless Reifen nicht nachträglich mit einem Schlauch versehen werden darf. Wenn Sie die Reifen reparieren lassen wollten, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden.
Laut Honda sollte ein Moped mit Schauglas bei der Messung auch waagerecht stehen.
Meine Messmethode : erste Gang rein, einen Holzkeil unter Seitenständerauflage schieben bis Moped waagerecht oder soweit man sich traut und dann messen. Motoröl warm und eher 4-5 min Wartezeit. Richtig blöd ist eher zu viel Öl (über Max), denn das geht auf die Dichtungen oder ging zumindest früher auch in den Luftlilter.
Mal scherzhaft formuliert aber bis zum Training empfehle auch ich dir : halbes Gas mit vollem Spaß.
Schau das du dich gut fühlst, denk dabei an die Blickführung zum Kurvenausgang und die Kopfhaltung. Das musst du erst wieder verinnerlichen und vertrauen aufbauen aber das dauert halt etwas einfach dran bleiben, üben dann klappt das.
Persönlich drücke ich in Kreiseln oder Kehren aber auf normalen Landstraßen und Co lege ich das Moped in die Kurve. Ausweichen,da ist für mich eh drücken angebracht, weil legen viel zu träge ist, gerade auch beim (wieder) aufrichten.
dieses Mäusekino und Mediengedöns an der AT brauch ich auch definitiv nicht aber in der Hoffnung das es ruhig im Hintergrund schläft, (durch)hält und nicht nervt hab mich für die AT entschieden.
Ehrlicher weise weil ich eher auf Teer und nur selten auf Schotter unterwegs bin. Mag die Optik einer Enduro lieber als die eines Tourers
Naja das neue rote Design hat, meiner Meinung nach, schon etwas verloren, da finde ich das vorletzte noch am ansprechendsten.
So eine schwarze Seele wie ich könnte mit der Mat Iridium Gray Metallic Variante zwar wohl auch leben, bin jedoch mit meiner schwarzen ATAS 2022 und deren Farbkombination glücklich
Die fehlende Kombi von EERA und TL Felgen für die Standard hat mich auch zur AS gebracht.
Danke für die eure nette Begrüßung.
Sorry meinte Osterode am Harz (Niedersachsen) nicht das Osterode im Harz. Der Altkreis Osterode am Harz wurde 11/2016 den Landkreis Göttingen intergiert.
Hab diesen Reifen AX41T werksseitig auf meiner neuen ATAS montiert vorgefunden. Werden also immer noch AT damit ausgeliefert (DOT 39/ 21). Hoffe mal das Bridgestone inzwischen etwas an der Mischung geändert hat. Das sind ja teilweise Laufleistungen die inzwischen locker auch neue Sportreifen erreichen. Bin gespannt aber zum Umstieg bzw. Eingewöhnung ist etwas klebriger bestimmt nicht das schlechteste .
Moin Forum,
da ich jetzt auch eine AT besitze und nun öfter hier vorbei schauen werde, hier meine Kurzvorstellung :
Thomas Bj. 65 dabei recht gut erhalten und aus dem Altkreis Osterode am Harz.
Bin nach knapp 20 Jahren auf einer Honda VTR 1000 F nun in die aufrechte Sitzhaltung auf der ATAS gewechselt.
Meine Fahrerkarriere fing mit einer XT 500 an und so dachte ich mir das sie (irgendwann in den nächsten 20 Jahren) auch mit einer Enduro beendet werden könnte und gemütlich/ komfortabel wird im Alter auch immer größer geschrieben. Zwischendurch bin ich dann noch Yamaha XS 1100 und eine Vmax gefahren. Die neue XT700 hätte da auch gut gepasst aber nach einer Probefahrt ist es nun die ATAS geworden.
Linke Hand zum Gruß
Thomas