Schön dieser tolerante Mix aus Kilometerfressern, Blümchenpflückern und Schräglagenfetischisten
Beiträge von Loner
-
-
Die ersten 4000 Km absolut top; spitzen Nässenhaftung, Spurstabil, leichtes Einlenken, Kurvenhaftung bis auf die Rasten - Hammer!!!
Und, weder vorne noch hinten auch nur den Hauch von Verschleiß.
Jetzt nach knapp über 5000 km ist der hintere Reifen... fertig!!!...... Vorne immer noch kein Verschleiß. Er hat wirklich zwischen 4 und 5Tsd dermaßen abgebaut, dass man es kaum glauben kann.
Also werde ich in Anbetracht des guten vorderen Reifens, hinten nochmal den AT 41 aufziehen lassen, in der Hoffnung, dass mein jetziger ein Montagsreifen, sprich negative Ausnahme war.
Wow das ist ja schon ein sehr ungewöhnliches Verschleißprofil.... nach nur weiteren 1000km feritg . Das wäre auch ein KO- Kriterium für mich, wenn deiner kein Montagsreifen ist und es weitere Erfahrungen dieser Art/ Richtung gibt.
Bin mit Bridgestone sonst immer gut gefahren aber das waren auch Tourensport und Sportreifen, die zum Ende hin auch gefühlt schneller abbauten aber nicht in dem Tempo.
Ist zwar OT aber sind SUMO nicht auch aus Crossern abgeleitet
und auf dem Harzring sieht man davon recht viele.
Aufsetzende Hauptständer waren z.B. bei XS und Vmax schon ein Thema mit dem man auch auf der Landstraße konfrontiert wurde.
Muss jetzt glatt mal schauen ob die AT die Sollschleif- Nippel an den Rasten hat, dann wurde auch bei Honda damit gerechnet das die Raste kratzen könnte
-
Bin zwar jetzt kein Mechaniker aber Standgashöhe und Ventilspiel ..... da sehe ich keinen Zusammenhang.
-
600km erst nach der Inspektion und schon fehlt ein Liter ? Oh oh ich glaub ich geh auch mal lieber den Ölstand messen
Wenn dann noch der Öldruckschalter kaputt ist, fährst du einfach mal so schön sorgenfrei.....bis zum Kolbenfresser. Gruselige Vorstellung
-
...da kann ich LGM und Axmann nur zustimmen
Diese Lampe muss man schon ernst nehmen denn wenn der Öldruck erstmal nicht mehr ausreicht, bleibt irgendwo etwas ungeschmiert, weil kein neues Öl dorthin gelangt, der Ölfilm dadurch abreißt und dann frisst es im Motor.
-
Jeder wie er mag aber meins ist das ja mal überhaupt nicht
-
Hier treffen halt unterschiedliche Fahrertypen und Fahrstile aufeinander und persönlich kann ich es schon verstehen das es beim reinbremsen nervt und auch irritiert wenn da plötzlich die Anzeige blinkt oder der Hintermann vom Blinker irritiert ist. Anderseits liegt mein "Reinbremsen", bis auf einmal, anscheinend wohl unter dem Wert der dies auslöst und /oder ich mag es inzwischen auch etwas harmonischer aber jeder wie er will und darum gibt es wohl bei AT Fahrern auch Bedarf an Offroad wie auch Straßenreifen
-
Sitzbank scheint nicht Hondas Stärke zu sein, die von der VTR war schon hakelig und ich musste die Bügel/Ösen nachbiegen aber die geteilte AT Sitzbank top das nochmal nach unten. Mein Verkäufer hat bei Übergabe auch zu kämpfen gehabt nachdem er das Fahrerhandbuch angesprochen hatte , welches ja unter Sitzbank platziert ist und ich es gut fand es mal gleich in die Hand zu nehmen
Gut das Batterie seitlich verbaut ist, zumindest hab ich das dem Handbuch so entnommen, so brauch ich die nicht öfters abfrickeln.
-
Warum nicht wenn du es magst und dir leisten möchtest. Eine AT und noch ein anderes Modell ist ja jetzt keine Seltenheit aber eine AT fürs Grobe und eine für die Touren
-
Willkommen im Club, diese Schalteranzahl und die ganzen Modi und Einstellungen sind schon etwas gewöhnungsbedürftiger aber persönlich komme ich mit den vorgewählten Modi Tour, Urban und Schotter gut klar, evtl. weil auch ich bislang ohne Hilfs- und Assistenzsysteme fahren konnte oder besser musste. Details zum Mäusekino schau ich mir dann im Winter mal an denn irgendwann möchte man/ ich das ja doch benutzen oder zumindest beherrschen können