Continental Trail Attack 3 Reifenerfahrung

  • #121

    Tscharli, :handgestures-thumbupright:

    :wboy: ... hättest du zufällig noch eins von hinten? :zwinker:

    Dann kann ich mich schon mal schrittweise an die Optik gewöhnen :whistle: :happy-jumpyellow:

    Sollte es ein Reifen mit genauso guten Fahr - Eigenschaften und mit Stollenoptik geben, lasst es mich wissen :wboy:

    viele Grüße von der Mosel, Manfred :at3:

  • #124

    Ich möchte mir nicht ausmalen wie du jetzt untenrum aussiehst 😂


    Was ist so schlimm an der Fragestellung?

    Man könnte auch die These aufstellen, dass ein Großteil der AT Fahrer eigentlich eine NT fahren würden, weil sie Straßen nicht verlassen. Und wer weiß vieleicht hat DU ja deine AT auch wegen der Optik gekauft? 😉


    Denk einfach mal vernünftig drüber nach.


    Olli74

    Die Reifenwahl hängt neben der Optik auch von der Nutzung un dem Fahrstil ab. Mit eigentlich allen 70/30 Reifen kann man entspannt auf der Straße unter allen Bedingungen fahren. Solange man nicht ständig mit den Stiefeln oder den Rasten die Straße bemalt. Aber selbst das können einige 70/30er


    Also einfach die entsprechenden Forumumseinträge der entsprechenden Reifen lesen und deine Wahl treffen.


    Es gibt keine schlechten Reifen mehr auf dem Markt.



    Schlussendlich bin ich persönlich bei dir. Auf einer Enduro sehen Straßenreifen nicht gut aus. Auch wenn sie für den ein oder anderen zweckmäßig sein mögen. Aber jeder wie er möchte 😊

  • #125

    da muss ich dann auch aus eigener Erfahrung schon widersprechen. Sicher gibt es nach wie vor schlechte Reifen ;

    z.B meine Erstausstattung bei der ATAS ist glaube ich ein Bridgestone, nach 3500 km vorne fertig.

    Und laut meinem FHH bin ich dabei weit und kein Einzelfall. :angry-screaming:

    Sowas nenne ich persönlich einen schlechten Reifen und hat als Erstausrüstung auf einer Reiseenduro nicht zu suchen.

    viele Grüße von der Mosel, Manfred :at3:

  • #128

    Wenn du Reifenqualität nur nach Laufleistung beurteilst, dann ist das wohl ein schlechter Reifen. Dafür klebt der Reifen super am Asphalt und lässt sich unfassbar gut fahren - und wegen der niedrigen Laufleistung kannst du dir sogar Geld von Bridgestone zurückholen!


    Wenn überhaupt ist mE der originale MKS auf der ATAS schlecht, weil Nasshaftung häufig bemängelt... Aber wie zuvor angemerkt wurde - immer die Erstausrüsterreifen die mit denen im Handel unter Umständen nichts gemein haben.

  • #129

    für mich ist die Laufleistung , neben der Haftung und dem Grip, eine wichtige Eigenschaft beim Reifen. Vor allem bei einer Reiseenduro muss ein Reifen auch eine längere Reise aushalten und unter 8000 km kommt mir da nichts drauf.

    Wir fahren ja schließlich keinen Supersportler :roll:

    viele Grüße von der Mosel, Manfred :at3:

  • #130

    Geht jetzt evtl. etwas o t aber wenn der Reifen Grip also Haftung hat, erfüllt er doch zumindest eine Anforderung die ein guter Reifen haben sollte. Klar ist die Laufleistung unterdurchschnittlich und das macht ihn daher für mich ungeeignet aber schlecht definiere ich doch eher durch/ mit mangelnder Haftung.

    "Den" Reifen für "den" AT- Fahrer gibt es eh nicht, dafür sind die Fahrstile wie auch das Terrain viel zu verschieden.

    Historie : Honda VTR 1000F, Yamaha Vmax, Yamaha XS 1100, Yamaha XT 500

    Einmal editiert, zuletzt von Loner ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!