Beiträge von Loner

    mgr

    Glaube ich dir auch und wahrscheinlich hast du auf der CBR 600 auch nur 6 oder 7 Reifensätze für die 80tkm gebraucht aber auf der Honda VTR ( Erstbereifung) war der Reifen nichts für sportliches Touren. Ehe der z.B auf Temperatur war um damit im Harz auch etwas sportiver ums Eck zu fahren war locker fast die halbe Tankfüllung schonmal beim warmfahren weg. Nässe und der Reifen waren auch keine Freunde. Der Reifen und das Moped und ich haben definitiv nicht harmoniert, ein Wechsel auf den BT 10 oder zum Tourenreifen BT 20 war damals eine erfahrbare Verbesserung. Deshalb bleibt der MACADAM das Beispiel für mich wenn es um einen Holzreifen geht. Sparsam im Verschleiß aber auch sparsam in der Haftung, Rückmeldung ;)

    @ Foren- Junkie

    Das Honda da keine Sternstunde hatte ist leider wahr und darin bin ich ganz bei dir . Bin gespannt ob die AT MY 23 auch noch damit ausgeliefert wird oder durch den AT41 ersetzt wird.

    Ging mir hauptsächlich darum das "Mist" zu relativieren, damit Neubesitzer/Wiedereinsteiger hier keine argen Bedenken bekommen und gleich verunsichert werden bevor sie sich selbst einen Eindruck erfahren können.

    Ich war selbst nach lesen einiger Beiträge hier und zum Karoo Street schon etwas irritiert was diese Reifenart angeht und wurde an so Holzreifen wie den MACADAM erinnert. <X

    PS hab auf der VTR den BT 16 Pro gefahren der war für meine Fahrkünste ausreichend und günstiger als der S21 ;)

    Nö einige Zeilen sehe ich anders, denn sorry der AX41T ist von seiner Performance weder Mist oder unsicher. Ich komme damit recht gut klar und habe keine Angst das meine Lebensversicherung wegen dem Reifen zahlen muss. ;) Jedoch ist seine Schwachstelle sehr wohl die Laufleistung, denn er hält wohl nicht lange durch aber das Vorgehen, wenn man denn mag, hast du ja gut beschrieben :thumbup: .

    Persönlich werde ich dann auch versuchen mir den nächsten neuen Satz ( AT 41) von BS etwas sponsern zu lassen.

    Denke auch das es nicht an den Reifen liegt und vermutet das die Ursache eher bei Felge, Gabel oder Holme zu suchen ist. Hat der Händler ja aber (hoffentlich) überprüft.

    Wirklich sehr blöd wenn man so ein Montagsmoped erwischt. Viel Glück bei der Wandlung

    Ein neu herausgebrachtes Motorrad hat so gut wie immer auch seine Kinderkrankheiten fällt somit also raus. Naja bei dem Video könnte allerdings sehr wohl ein schon ausgereiftes Moped, statt eines Erlkönigs zu sehen sein :roll:

    Moin,

    in den Foren werden fast immer oder überwiegend halt die Probleme gepostet und das spiegelt sich in den Ergebnissen wieder. Schreiben ja die wenigsten das alles problemlos läuft, denn sie brauchen keine Ratschläge oder Tipps.


    Bin mal gespannt wie die Antworten auf die Frage nach dem problemfreien Motorradmodell aussehen und ob sie den "Google Faktencheck" überstehen ;)


    Klar wenn du einen Ölverbrauch hast, der über dem Normalmaß liegt, ist das sehr wohl auch für mich ein echtes Problem. Händler einschalten und Problem abstellen lassen, verstehe sogar wenn du deshalb Modell oder auch Marke wechseln willst. Gabelproblem sollte sich doch in dem Zuge auch lösen lassen.



    ;) Ölstand messen schon anstrengend? Sorry aber mal ehrlich da wäre ein MTB dann doch überlegenswert, denn Kette schmieren klappt ja wohl mühelos. ;)

    Moin, nach einer ca. 150 km Tour, vor deren Start ich bis zur Markierung vollgetankt hatte, habe ich nach dem Abstellen meiner 22er ATAS ein Zischen gehört. Fündig bin ich, auf der Suche nach der Quelle, dann am Tankverschluss geworden. Es kam von unter der Schlüsselabdeckung. Als ich diese hochklappte war Ruhe, klappte ich sie wieder runter kam das Zischgeräusch zurück.

    Das kenn ich jetzt so von noch keinem Moped. Frage darum normal für die ATAS oder ein Einzelfall ?

    Upps durch die Suche im 1000er Forum gepostet. Bitte ins 1100 verschieben. Danke