Alles anzeigenDas stimmt...in "D"
Genai
Raggna mach den Feldversuch mit den 10 mehr doch bitte mal in Belgien.
Alles anzeigenDas stimmt...in "D"
Genai
Raggna mach den Feldversuch mit den 10 mehr doch bitte mal in Belgien.
30 Jahre! Das muß man mal schaffen.
Alles Gute für die nächsten 30 und meine besten Wünsche auch an die Braut
In dE wäre es mir auch schnuppe, aber wenn man liest das die Frandie CE Nummer kontrollieren und die Italiener die M&S Kennung, dann kann ich mir schon vorstellen das auf Reisen einiges schiefgehen kann wenn man den neuen Helm mit einem alten Kommunikationssystem ausgestattet wird.
Alles anzeigen800 € finde ich einfach zu viel für einen Schuberth Helm. Da man fast gezwungen ist ein Sena einzubauen, wird man noch mal 220 € los. Sind also schon ca 1000€. Der Schuberth ist nicht sicherer oder bequemer als der Scorpion, den ich jetzt gekauft habe. Dafür habe ich 340€ gezahlt. Da ich das Cardo System noch hatte, habe ich es natürlich umgebaut.
Und bist , wenn der Helm die ganz neue Norm hat, in manchen Ländern Europas illegal unterwegs
Das ist ja grad das was mich nervt.
Alles anzeigenHallo,
du kannst doch dein Headset resourcenschonend verkaufen anstatt es wegzuschmeissen.
Der Helm hat noch die Normung!
Du hast nur mit dem Einbau,streng genommen,wenn der Normaufkleber/-Einnäher (Urkunde) noch auf der Helmschale ist ein weiteres Problem geschaffen.
Auch denken sich keine "Herrschaften" die Normung aus.
Die "Herrschaften" (Ausschüsse und deren Mitglieder wie Hersteller,Prüfgesellschaften,Mediziner etc.),die das machen sind in der Regel sachkundiger als wir und das Wort "Resourcenschonung" hängt mir in diesem Kontext zum Hals raus.
Ich bin in diesem Fall nämlich eher bereit meine Resource (nämlich meinen Schädel) als die Umwelt zu schonen!
Wir fahren teure Luxusartikel und dann jammern wir rum,wenn es eine neue Helmnorm gibt,die auch den billigsten Helm sicherer macht.
Von Shoei,Arai etc. brauchen wir nicht sprechen.Da war ein "alter" Helm mit Sicherheit schon weit über den Mindestanforderungen der geltenden Norm.
Ich verstehe nicht,warum das Alles ein Problem ist.
Einfach die alte Mütze mit passendem Headset weiterfahren,oder auf eigene Verantwortung in den neu normierten Helm einbauen.
Für manche Probleme bin ich wohl zu alt!
Weiter gehts.....
Gruß
Grommi
Also egal was es kostet?
Finde ich qar nicht gut diese Denke!
Vor nem Jahr oder so wurde z.B
für den vorhandenen Helm ein Cardo für 200 gekauft . Und jetzt muss dieser Helm ersetzt werden. Also Cardo auch weg und ein teures neu " zertifiziertes" Teil für dann wahrscheinlich noch mehr Kohle kaufen? Finde ich schwach!
Und wenn dann noch leicht überheblich gesagt wird: Du fährst ne teure Karre, dann solltest Du auch Kohle für Schwachsinn haben , sonst bist ein armer Schlucker wenn du das nicht ohne Beschwerde und Hinterfragung akzeptierst, finde ich noch schwächer. Es gibt halt Menschen die nicht so in Geld schwimmen.
An die Benutzer der sehr unterschiedlichen Meshbezüge:
Gibt es welche die in Verbindung mit Textilanzügen NICHT den Hintern in die tiefste Position rutschen lassen?
Meiner , irgendein Amazonbezug, hat Jahre mit der Atlantislederhose super funktioniert.
Jetzt mit der Dainese Heklahose rutsche ich immer nach vorne während der Fahrt.
Das irritiert maximal , mich zumindest.
Mir schwebt der Gedanke vor das es vielleicht gummierte oder anders beschichtete Meshbezüge gibt
Unser Jahresversuch 2024 mit nem 140 km Teilstück des TETs NL.
Kumpels mit XT600 und DR650. Da kann man mit AT und STRS als Socken nur abkacken. Vor allem in Matsch.
Aber nächstes Jahr mit Karoo4 oder den Dunlop Raids. Mal schauen. Sollen halt auch auf der Straße Ganzjährig was abkönnen.
Trotz allem Mega Spaß und wenn die Leute schon mit dem Boot an den TET kommen muss ich es auch schaffen
Meine 19er ATAS ist zwar glücklicherweise nicht betroffen, aber da bin ich auch verdammt fein mit.
Wenn ich überlege: Ich will doch nur mit einem Premiumprodukt von Honda Motorradfahren und nicht nötigerweiseauch noch ein Physikstudium mit anschließender Motorradmechanikerlehre absolvieren. Die Dinger kosten heute ü20k € und haben zu funktionieren.
@VerenAT21 Happy Birthday in die Mongolei...ähhh Wüste
Hab noch ne schöne "Urlaubstour" und bleib gesund
Alles anzeigen...
ich würde mich eher freuen wenn hier mehr Bilder gepostet werden ... schaue mir halt auch gerne an wo Andere so unterwegs sind ob mit oder ohne Fahrer ist mir dann auch egal ...
Und sehr subjektiv muss ich sagen das Du als Fastnachbar eh immer bei uns vorbeirollst und Bilder von Dir und HeinoAT mich animieren die mal anzufahren. Sind jedenfalls keine langweiligen Bilder die immer NUR Vogel, Scheppen oder Hubi zeigen