Als neu ATAS Besitzer: darf ich fragen warum schon ein neuer Kettensatz verbaut werden musste? Und bringt die Abdeckung vom Gabeltunnel was?
Beiträge von Tigggi
-
-
Super Text.
Ich finde es auch ermüdend das immer der Superdiesel herhalten muss der immer Langstrecke über die Bahn knallt.
Es muss halt zum Fahrprofil passen und bei Deinem ist es wohl so.
Die meisten Strecken werden wohl immer noch im Nahverkehr gefahren und da kommt man mit den heutigen Reichweiten schon weit.
Und bitteschön, wer tankt denn seinen Verbrenner heute mehrfach die Woche? Obs in meinem Restleben mit 57noch ein E Fahrzeug geben wird weiß ich nicht, aber spannend und interessant finde ich die Möglichkeiten und Entwicklungen allemal
-
Zum Glück fahr ich nur zum gucken zum rennen.
Werde es dann trotz allem ruhig angehen. Grad wenns nass wird bin ich eh was zögerlicher.
-
Na ihr macht mir ja alle Hoffnung😁
Hab den D610 ja auch auf meiner ATAS und der hat gerade mal knappe 6k hinter sich .
Konnte vor unserer Bulgarienreise ja kaum mal richtig fahren.
Aber dafür gehen am 10.9 über 1000 km runter für die Fahrt zum Auerbergrennen
Also hab ich hoffentlich den Reifen vor dem Winter runtergefahren
-
Betriebstreppe: auch DWT oder Dienstwegtreppe genannt.
Im Unterschied zu einer gewöhnlichen, teilweise auch liebevoll geschwungenen Treppe, ist eine Betriebstreppe meist geländerlos, aus Beton und farblich in bedienstetengrau gehalten. Sie wird meist im terassierten Gelände eingesetzt, führt fast immer in eine Sackgasse und manchmal auch ins Nirwana, z.B.diverse Eisen- und Autobahn Dienstweg Treppen.
Dienstwegtreppen sind nur von speziell geschultem Personal zu benutzen.
Eine spezielle Spezialausbildung sorgt für die gefahrlose Nutzung der Treppe.
Folgende Ausbildungsinhalte und Voraussetzungen müssen gegeben sein:
Dienstausweis mit verblichenem Konterfei des Dienstwegbenutzers, kurz DWB genannt.
SGA Ausbildung ( Schwindelgrundausbildung) zur gefahrlosen Benutzung von geländerlosen Treppen
! Nicht zu verwechseln mit der Ausbildung zur Benutzung einer Gelände losen Treppe, hier handelt es sich meist um sogenannte " Schildbürgertreppen" auf denen aufgrund ihres fehlenden Ende eine erhöhte Absturzgefahr besteht.
Mitzuführen ist außerdem eine gültige TTB ( Treppentauglichkeitsbescheinigung) des zuständigen Amtsartzt, nicht älter als 5 Jahre.
Desweiteren ist Dienstkleidung zu tragen und Schmuck und andere lose Wolfang Petry Bänder abzulegen.
Außerdem ist einmal im Jahr eine Übung auf der Dienstwegübungstreppe im betreffenden Kreishaus abzulegen und der Kurs" Höhenrettung auf Dienstwegtreppen zu belegen.
Auch hier kommt es immer wieder zu brisanten Missverständnissen.
Der Kurs " Höhlenrettungen leicht gemacht" muss nur von KDWTB (Kanaldienstwegtreppenbenutzern) belegt werden
Am Rande sei erwähnt das sich eine Kanaldienstwegtreppe im Gegensatz zu einer gewöhnlichen, aber nicht minder gefährlichen Dienstwegtreppe dadurch unterscheidet das diese immer bergab führt.
Sind die obigen Punkte erfüllt steht einer mürrischen und risikoarmen Benutzung einer Dienstwegtreppe eigentlich nichts mehr im Wege
Ihr Bundesdienstreppenwegbeauftragter
Heino AT
Er beliebt zu scherzen,oder?
-
Ist bei meiner leider defekt.
Vor 2 Wochen, AT abgestellt, HB angezogen. Trinken aus den TR genommen, getrunken, telefoniert, dann ins nahe Gebüsch gegangen. Auf einmal ein scheppern, AT liegt flach. Nach rechts umgefallen. Spiegelglas weg, Bremshebel abgebrochen, und BEIDE Handschützer zerborsten. Kann mir immer noch nicht erklären, wie das Ding nach recht kippen konnte.
Dann sind 2 Motorradfahrer vorbeigefahren, haben aber frdl. gegrüßt.
Ein freundlicher Autofahrer hielt aber gleich an, und hat beim Aufstellen geholfen.
Ironie on....hättest Dich vielleicht mit gelben Schal und Helm auf dem Boden nebens Modded legen müssen🥺
echt schlimm geworden diese " Brüderlichkeit" unter Motorradfahrern
-
Dann mal mein freundlichstes Lächeln aufsetzen und Dir ein noch freundlicheres Hallo aus dem RheinischBergischen Kreis schicken
Gruß Sven
-
Grüße Dich aus Leichlingen
-
Die von VerenAT erwähnte ist in Soest. Da soll es ja mal ein kleines Meeting geben.
Die brauen ihr Bier selbst und die Speisekarte liest sich auch gut. Wenn es nix mit meeting wird, fahre ich mal allein da hin.
ich habs eben gelesen. h bin jetzt am denken 😀
-
15-20 % abwärts über eine steinige, feuchte Waldpiste. Sieht auf den Fotos gar nicht so schlimm aus.
Da komm ich ja schon mit dem Rad an meine Grenzen. Respekt