Beiträge von jogie63
-
-
-
-
Gestern 16 Uhr am Rhein entlang irgendwo bei Greffen / Rheinmünster / Söllingen kam mir aus Richtung Süden eine AT entgegen...
-
Das Schild ist eigentlich überflüssig, weil rechts vor links automatisch an allen gleichberechtigten Kreuzungen und Einmündungen gilt. Das Schlid ist sinnvoll, wenn diese „Gleichberechtigung“ aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht eindeutig erkennbar ist (z.B. unterschiedlicher Fahrbahnbelag, asphaltiert/Kopfsteinpflaster oder Kopfsteinpflaster/unbefestigt) .
... oder man macht Striche hin die eigentlich quatsch sind.
Im Unternehmen macht man für sowas nen Verbesserungsvorschlag:
- Striche weg
- Schild weg
Schild gespart und klare Regelung (naja... nicht alle kennen rechts - vor - links)
-
-
Dann ist es ein 'unechter Kreisverkehr'. Mich haben nur die Linien auf dem Boden verunsichert. Da könnte man sich denken das es ein Radweg ist.
Es handelt sich nur um eine Linie und soweit ich mich erinnern kann, war sie ganz am Rand.
Das muss ich mir aber nochmals ansehen.
Ich werde nachher mal vorbeifahren und ein Bild machen.
-
Hallo,
gestern war ich mit dem Auto unterwegs und irgendwie wusste ich die Vorfahrtsregel nicht.
Eine Ortschaft, Bühl Ortsteil Weitenung ( tscharlie kennt es)... dort gilt im ganzen Ort rechts - vor - links.
Es ist keine Ortschaft wo viel Durchgangsverkehr ist, aber das ist schon heftig.
Auch beim Kreisverkehr. Das bedeutet das die Autos, die in den Kreisverkehr hineinfahren, entgegen der sonstigen Regel Vorfahrt haben. Wie gesagt, alles ohne irgendwelche Vorfahrtsschilder.
Nur bin ich dann doch etwas durcheinander gekommen, denn auf dem Boden waren gestrichelte Linien vorhanden, die eigentlich bei Rechts - vor - Links von allen Richtungen gemacht wird.
Darum meine Frage: wer hat jetzt da Vorfahrt? Diejenigen die im Kreisverkehr sind oder diejenigen, die hineinfahren?
Etwas verwirrt.. aber okay, meinen Führerschein habe ich auch schon vor 40 Jahren gemacht...
Hier der Kreisverkehr: klick
-
Naja, wenn es gehen würde.
Bei der Installation der Windows Software wird mitgeteilt, das das Sena gefunden wurde.
Dann Software starten und nochmals die Erkennung laufen lassen. Dann hängt sie sich auf.
Ich werde das Headset mal resetten und dann nochmal probieren.
-
Ich mal wieder zu dem Thema:
In der Zwischenzeit habe ich mir ein Sena Spider ST 1 gekauft (wegen MESH)
Also:
Kopplung Handy (Samsung Fold 4) - Motorrad: Bluetooth: geht
Kopplung Sena (Fahrer) - Motorrad: Bluetooth: geht
Kopplung Sena (Fahrer) - Sena (Beifahrer): Intercom: geht
So jetzt:
Kopplung Garmin Zumo XT - ????
Motorrad geht nicht, da dann das Handy unterbrochen wird
Zur Sena (Fahrer) kein Problem. So habe ich es auch gemacht: geht
Was ist eigentlich die Kopplung GPS? Mit welchem Gerät kann ich das machen und welchen Sinn hat das?
So wie es aussieht scheint aber jetzt alles zu funktionieren.
Wichtig ist nur: erst Sena einschalte, dann die Zündung anmachen. Sonst wird keine Verbindung zum Motorrad aufgebaut.
Ach ja, meine Sena spricht englisch mit mir und ich habe keine Schimmer wo ich das umschalten kann.
Die App habe ich runtergeladen, aber da kann ich nichts umstellen.
Was mich nervt an der Honda:
Der Blitzerwarner (den ich ja deinstalliert habe...) funktioniert nur wie ein Telefonanruf. Im Auto ist das kein Problem. Nur die Honda schaltet dann jedes Mal in das Telefonmenü um. Ich hab schon mit nem Arbeitskollegen gesprochen. Der hat ne Triumpf. Da ist es auch so. Nur die Triumpf schaltet kurze Zeit später wieder in die Standardansicht um. Die AT bleibt im Telefonmenü und das nervt.
Vielleicht kann mir noch jemand ein klein wenig helfen.. Sonst muss ich bis zum nächste Treffen warten....