Beiträge von jogie63

    Ja.... ich war da lange und bin noch angemeldet.

    Unter gleichem Nick.

    Ich war auch auf dem Treffen auf der Augustusburg 2009 (glaube ich so hieß das). Mit der Shiver aber war ich dort.

    Hingefahren bin ich mit der Forumsonkel..


    FZS-600.de

    Größe 45....

    Da müßte ich meinen großen Zeh abhacken das ich den Fuß da rein bekomme.


    Es war halt so ne dumme Angewohnheit mit der Spitze zu testen, wie viel Luft man noch hat.


    Jetzt ist das kein Thema mehr. Das Mopped kann mehr als ich machen will.

    Und wenn der Fußraster kratzt gibt es noch reserven.


    Bei der Fazer hatte ich halt das Problem, das sie bei schnellen Richtungswechsel, wenn man dann noch das Gas zumacht zwischen den Richtungswechseln, das Teil heftig in die Dämpfer geht. Da hat es schon mal kräftig Funken geschlagen.

    Das lag aber nicht am Motorrad, sondern an meinem Fahrstiel.

    Auch die stinkende Vorderbremse. Bei der Talfahrt von der schwäbischen Alb in Donautal meinte ich, ich muss zwischen den Kurven kräftig beschleungen.

    Da habe ich dann auch mal deutliches Fading festgestellt. Sehr deutlich.

    Aber zum Kratzen habe ich sie in 80tkm vielleicht 10 gebracht.


    Mit der AT war ich schon etwas auf den ersten 1000km überrascht. Da hatte ich schon das eine oder andere Mal das Gefühl, das nicht viel fehlt.

    Ich wills aber nicht testen. Sportbikes im Schwarzwald jagen sollen jetzt andere machen :naughty:

    Also die 600er Fazer hat schon das eine oder andere Mal gekratzt.

    Links der Hauptständer / Fußraster, rechts der Fußraster und dann der Auspuff.


    Meissten habe ich früher meine Stiefel ruiniert, da ich mit denen immer getestet habe wie schräg ich bin. Am Ende der Saison waren neue Sohlen fällig.

    Ansonsten... 2001 hat der Lenker gekratzt. Das war zu viel Schräglage und hat mächtig weh getan.

    Erinnert mich immer wieder an den Dauertest der Fazer, weswegen ich sie dann gekauft habe und 80tkm Spaß hatte.


    Zitat aus der Motorrad-Zeitung:

    'Die letzten 800 Kilometer bis zur Zehntausender-Marke wird die Fazer MOTORRAD nie verzeihen. Ausgerechnet Service-Langbein Holger Hertneck schnappt sie sich für eine Schwarzwald-Tour. Tatzeit: 29.01.99, 4:45 morgens. Tatort: Neckarburg. Minus 10 Grad, Schneetreiben, Glatteis. Alles nicht so schlimm für Profi Hertneck. Er bemängelt den montierten Dunlop D 207: »Bei Eis und Schnee eine Katastrophe. Der dreht schon im Schritttempo bei Standgas durch.«'


    Orginal siehe hier

    Da ich in der Automobilindustrie arbeite (wir sind Zulieferer fast aller Autohersteller, ich arbeite in einem Werk in Rastatt :) ) werde ich oft gefragt, was für ein Auto man kaufen soll.

    Ich sage immer:


    Fahre zu verschiedenen Händler

    • setze Dich in Auto
    • rieche das Auto
    • fühle das Auto
    • bediene das Auto
    • fahre das Auto
    • wenn der Motor passt (beim Mann)
    • die Farbe passt (bei der Frau)
    • und der Preis passt

    kaufe das Auto.


    Davon abgesehen hat auch der Verkäufer eine nicht kleine Auswirkung, ob ich ein Fahrzeug von dem Hersteller kaufe.


    Das geht genauso beim Motorrad.


    Mein größter Fehlkauf war die Aprilia Shiver (ohne Probefahrt)

    Mein bester Kauf war die Yamaha Fazer (30 Minuten Probefahrt) und die ATAS. Da wusste ich schon nach 10 Minuten das sie passt.