ich werfe hier mal einen alternativen vorschlag zum lösen des problems ein (der ggf. schon mal gebracht wurde, kenne nicht alle inzwischen 38 seiten en detail). zur erinnerung, bisher gibt es wohl folgende optionen:
1.) von uns allen präferierte lösung: ganz klar! neue hardware ohne bugs
2.) eine mogelpackung ist die ewig gleiche hardware zu verbauen (manche schreiben schon vom dritten display)
3.) mögliche lösung wo einige mit einem älteren mopped wohl leben könnten: touch per software wegschalten (geisterbedienung)
hier nun mein vorschlag:
4.) so wie ich verstanden habe ist es ein temperaturproblem!? das display würde gerne "atmen", aber baut wegen nicht funktionierendem (oder nur in eine richtung möglichem) druckausgleich bei wechselnden temperaturen im inneren immer mehr unterdruck auf (ausatmen, aber nicht mehr einatmen). das kummuliert so lange, bis bei geringen temperaturen sich das display analog einer plastikflasche zusammenzieht und der touchscreen infolge zuerst ausfällt und am ende auch noch fehlauslösungen fabriziert.
weiß nicht wie weit das display zu zerlegen ist, aber ggf. kann man es teilzerlegen und am entscheidenden gehäuse dann eine entlastungsbohrung setzen oder eine dichtung explizit ausnehmen. wie man das zur not komplett wasserfest bekommt (analog tankentlüftung EURO5 modelle, z.B. ventil das in beide richtungen arbeitet bei einem vespa-tank) kann man ja sehen. für normale regenfahrt/reinigung wird das einfacher klappen, bohrung hinter labyrinth setzen, abdecken, etc.. im bach umlegen wohl kritischer, aber wie oft ist das?
wie auch immer, so lange als mögliche würde ich (noch verschont geblieben) das problem dem händler umhängen. wenn das töff aber mal 5 jahre oder älter ist, wäre das eine alternative zu einem 3.000.- EUR neuteil.
bin gespannt wie ihr den vorschlag technisch einschätzt!
grüße & rauchpause ende