Alles anzeigenMala Rijeka Viadukt
nein, das ist es nicht.
Alles anzeigenMala Rijeka Viadukt
nein, das ist es nicht.
Alles anzeigen... Kettendurchhang oben 46mm gemessen... Empfohlen für ...oben 48-53.
also oben 46mm wäre mir deutlich zu stramm.
google mal: XRV750 Getriebeausgangswelle (GAW).
wenn honda ihrem stil treu bleibt, mag auch die GAW der CRF1100 eine zu stramme kette so gaaar nicht!
ich würde oben nie unter 48mm gehen, empfehle auf sollwert >50mm zu stellen.
Alles anzeigenMontenegro?
B I N G O
jetzt ist bis zur vollen auflösung nicht mehr weit...
EDITH sagt: man weiß es oder blättert wie PIP meint alternativ ein paar hundert seiten hier zurück
gaaaanz kalt
ja, wäre sicher interessant beides zu vergleich.
aber, ich finde die variante oben an der schwinge messen deutlich besser. einmal kette hoch und zu einem fixen referenzpunkt abstand messen und gut ist.
wenn man unten misst, hat man zwei (variable) punkte ohne fixpunkt, hier auf millimeter genau den abstand zu messen bzw. abzulesen ist umständlich und ungenau, weil man nie gleichzeitig beide punkte auf der scala hat.
das wird wohl auch der grund sein warum sie auf oben an der schwinge messen umgestellt haben im handbuch.
Alles anzeigeneine alte kamelle, noch aus meiner XRV750 zeit:
wird denke ich hier nicht lange dauern bis geknackt!
wurde das schon aufgelöst?
Alles anzeigenWenn Greyboy das selbe Modell hat wie du hat er dann eine falsches Handbuch?
ja, mag sein?
nochmals nachgesehen, 2022 ist es zumindest so beschrieben wie auf meinem geposteten bild bzw. siehe auch hier Drive Chain - Honda Africa Twin CRF1100A 2022 Owner's Manual [Page 290] | ManualsLib
Also bei mir, SD08, DCT, MY2022, ist das genau wie folgt beschrieben. Hab’s extra aus meiner Papier-Bedienungsanleitung fotografiert weil im Internet verschieden pdf-Version der Messmethode herumgeistern:
Nachdem sich die Kettenspannung ja nicht so rasend schnell ändert, messe ich nur zuhause gemütlich in der eigene Garage. Das reicht auch für eine lange 3tkm Tour, mehr fahre ich i.d.R. nicht am Stück.
Ich stelle mit einem abgeschnittenen Segment eines Holzzollstock (Länge 20cm) auf 51mm, gemessen genau an der strichlierten Stelle am Bild, ein. Das funktioniert schnell, einfach und sehr genau. Am Seitenständer stehend wackel ich zuvor noch am Moped rum, das sich ein satter Ruhezustand einpendelt.
Damit bin ich im Zweifel nicht zu stramm (XRV750 GAW lässt grüßen…), also in der oberen Hälfte der Toleranz (48-53mm) unterwegs & bis jetzt immer gut gefahren. Ab 55mm beginnt unter 3.000 U/min ein leichtes Kettenschlagen, das spürt man recht gut. Spätestens dann stelle ich nach. Mit 7tkm Gesamtlaufleistung habe ich aber auch noch keinen Kettensatz durch.
Ps: auch den Ölstand messe ich einfach nach Anweisung im Handbuch (wie ich auch die vorgegebene Ölspez. 10W30 beibehalte). So bin ich bisher gut gefahren, hier oftmalig diskutierte Abweichungen wie es alternativ und scheinbar doch „besser“ geht, kann ich nicht nachvollziehen, aber natürlich jeder wie er will!
Danke
für die vielen Bilder, das hilft sehr. Fazit: die TT bauen recht schmal, mir gefällt das.
Ja, mal sehen ob ich es zu einem Jahrestreffen mal schaffe, ist schon ein breiter Weg von hier