Beiträge von CRF1100DCT_Fan

    Sry dass ich zur eigentlichen Frage nichts beitrage, sondern mit einer Gegenfrage antworte:


    Sind die V Strom und die CRF nicht so nahe, dass beide parallel betrieben eigentlich keinen Sinn machen? Ala ich habe neben meinem Porsche noch einen Ferrari?


    Ich denke mir, wenn dann eine Differenzierung im Fuhrpark wie mit einem Cabrio & Geländewagen, also schon was deutlich anderes zur CRF wie z.B. eine

    - Triumpf Scrambler 400

    - oder wenn schon Honda eine NC750 DCT

    - etc?


    Also auch wendig und leicht, aber eben anders?

    Ist das wirklich so? Eine Vermutung oder „bestätigtes“ Wissen?


    Hintergrund meiner Frage, bin wohl zig tausend Kilometer mit deutlich zu hohem Ölstand rumgefahren und habe Bauchweh wegen Ölschaum und Folgeschäden.


    Das würde meine Sorgen etwas lindern. Irgendwo rund um 50km/h gefällt mir mein Motor/Getriebegeräusch nicht, klingt nach mahlendem Lager.


    In der Werkstatt finden sie nix, kein Ölverbrauch, kein Russ, gefühlt volle Leistung. Aber mein Techniker-Bauchgefühl sagt mir, da stimmt was nicht.


    Anm.: Ölstand hat sich über mehrere tausend Kilometer auch nicht gesenkt, von daher halte ich das „Öl rausschmeissen“ für ein Gerücht.


    Gerne zu widerlegen…


    Grüße in die Runde

    So sieht das bei mir aus, Halteplatte:

    und hier das Topcase:


    Über Schönheit kann man diskutieren, über Gebrauchswert & Funktionalität nicht. Was ich da schon transportiert habe, an Volumen und Gewicht (Hanteln usw.). War noch nie ein Problem. Formal nach Regeln & Zulassung wesentlich überladen, gehalten hat es aber ohne Probleme. Solange es dich beim Fahren nicht stört, pack rein was muss!!

    Ich hänge mich mal in diesen Thread mit einer Frage.


    Sind die originalen Honda Heizgriffe zu empfehlen? Heizen die gut? Bedienung müsste ja prima sein mit den originalen Schaltern.


    Bei meiner steht jetzt das 24tkm Service an (Tank ab), und ich möchte das gleich mitmachen, die originalen Heizgriffe nachrüsten lassen. Moped ist eine SD08 Bj/EZ 08/22.

    Danke für eure Rückmeldungen. Kann seit heute bestätigen, für das Wuchten vorne sind die Distanzstücke nicht notwendig.


    Um den Thread gut abzuschließen, gilt das gleiche, gehe davon aus, auch für das Hinterrad? Auf der Wuchtmaschine werden auch da keine Distanzstücke benötigt?

    GuMo in die Runde,


    bringe heute mein Vorderrad zur Reifen Montage (bzw. lasse es bringen, kann also nicht mit dem Monteur selber sprechen).


    Frage, muss ich die Distanzstücke mitgeben für die Wuchtmaschine?


    Ich würde sagen nein, weil die nur im Wellendichtring gelagert werden, das ist IMHO nix.


    Aber kommt der Monteur mit dem Konus weit genug rein oder steht er dann nicht mit dem Konus genau am Wellendichtring an? Das Lager ist schon gut tief drin.


    Möchte nicht sinnlos die Distanzstücke mitgeben damit die eine Chance habe diese zu verlieren.


    Bg & schönen Tag