Meines fing im Feb 2024 das spinnen an. SD08 EZ 08/22. Konnte jetzt Ende Aug 2024 endlich das Neue eingebaut werden. So wie es aussieht funktioniert es. Ich hoffe es bleibt so.
Ps: auch Software 3.80
Meines fing im Feb 2024 das spinnen an. SD08 EZ 08/22. Konnte jetzt Ende Aug 2024 endlich das Neue eingebaut werden. So wie es aussieht funktioniert es. Ich hoffe es bleibt so.
Ps: auch Software 3.80
So richtig mit voller Montur und vielleicht oben drauf noch bei starker Sonneneinstrahlung wird es schon heftig wenn so warm. Vor allem stehen, tanken, pinkeln, Handschuhe an aus wird dann lästig. Im Fahrbetrieb geht es noch, aber lustig ist anders.
Ich nutze meine SD08 DCT (non ATAS, schlankes „leichtes“ Moped) Sommer aber viel und gerne im Stadtbetrieb. Ja, mit kurzer Hose, Sportschuhen, hochgekrempeltem Hemd, ohne Handschuhe (fahre hier passiv, vorausschauend, defensiv. Nun steinigt mich trotzdem gerne. Für mich ist das, nichtsdestotrotz, ok so zu tun!). Da gibt es nichts besseres als bei solchen Temperaturen unterwegs zu sein !
Alles anzeigen€ 4260 !!!!!
![]()
........Die sind ja komplett plemplem
Ich sehe das auch total kritisch. Wie seinerzeit bei den Xenon Scheinwerfern & Navis bei Autos, kann so ein Display schnell ein sehr begehrtes Diebstahl Objekt werden
Alles anzeigenDie Zeitschrift MOTORRAD durfte im Entwicklungszentrum ein Vorserienmodell fahren. Man darf also hoffen, dass sie 2024 auf den Markt kommt! Mir gefällt sie sehr gut!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Danke für den Link. Sehr schöner Beitrag. Wenn man vergleicht wie bei 1000PS so mancher Bericht verkasperlt wird, ist es eine wahre Wohltat, so einem ruhig, sachlich und informativ vorgetragenen Bericht zu lauschen. Top!!
Vorab, kannst (ohne EERA) im User-Modus eh nur P und EB einstellen, T (HSTC) und W haben ein eigenes Menü.
User1: auf Sport getrimmt, P1, EB2 (goldene Mitte), T2 und W1.
User2: auf Stadt getrimmt, wenig ruckeliges Fahren, P4, EB3, T4 und W1.
T habe ich auf dem Favoriten Knopf, W immer auf W1, weil ich sonst das Gefühl habe das zu schnell Leistung weggeregelt wird.
Bilders bitte
Alles anzeigenGerade im CarPlay Umfeld ist es öfter ein OSI 8 Layer Problem
Alles anzeigenIn 70% aller Fehler sitzt der Fehler 30 cm vor dem Rechner (hier: Moped).
Das OSI-Schichtenmodell ist bei Wikipedia gut erklärt, es gibt ursprünglich sieben Schichten. Die achte Schicht ist der Mensch mit seinen Unzulänglichkeiten.
Das sehe ich auch so, denke ebenso hier ist der Fehler.
Es wird sehr gern SEHR viel geschrieben hier, zweifelhafte (falsche) Fazite rausgehaut & schlussendlich fest auf Honda draufgeklopft.
Vielleicht sollte man die Zeit einmal alternativ investiert um die zahlreichen wertigen Rückmeldung hier zu verinnerlichen und umzusetzen.
Ich denke dann lösen sich die meisten Probleme in Wohlgefallen auf.
Wünsche allen viel Erfolg bei denen CarPlay noch nicht stabil läuft und bin überzeugt, dass es bei korrekter (=unkomplizierter) Bedienung wie vorgesehen klappt.
Alles anzeigen…Daraus folgt für mich, dass man eine BT-Verbindung zum Handy haben muss, wenn man Musik und Telefon über das Honda-Interface haben möchte - aber keine BT-Verbindung zum Handy haben darf, wenn man CarPlay nutzen will...
Vorab, ich hab jetzt etwas den Überblick verloren was da jetzt gewünscht ist, in welchen Thread es mit dem CarPlay Thema weiter gehen soll?
Wie auch immer, die Conclusio von Sampleman ist aus meiner Sicht nicht richtig.
Ich kann nur berichten wie es bei mir funktioniert. SD08 MY22 & iPhone SE8 mit aktuellster Software, Sena SHM5.
Meine AT ist grundsätzlich per BT mit dem Sena UND dem iPhone verbunden (Handy und Sena kennen sich nicht! Auch keine Sena App installiert)
Stecke ich ein Kabel an ist automatisch CarPlay aktiv, alle Bedientasten funktionieren wie gewünscht.
Stecke ich das Kabel nicht an (z.b. kurze Stadtfahrt) ist automatisch BT aktiv, Telefon & Musik gehen über das Honda Menü.
Siehe auch RE: CarPlay-Abstürze ohne Muster
Es funktioniert alles automatisch, brauche da nichts im BT Menü des Handy manuell ein/ausschalten.
Auch wenn beides wie beschrieben problemlos funktioniert bevorzuge ich CarPlay gegenüber dem Honda Interface.
Alles anzeigen…Honda und Sena aus den iPhone-BT-Einstellungen gelöscht und ...
sofort klappt die CarPlay-Verbindung...
BT Verbindung Honda-Handy musst du nicht rauskicken, die kann bleiben, wenn du einmal ohne CarPlay fährst geht dann Telefon über BT wunderbar.
Einzig die Direktverbindung per BT von Headset und Handy haut dir das ganze System zusammen und macht die Probleme.
Mein Sena SHM5 und mein iPhone kennen sich überhaupt nicht. Gemeinsamer Verbindungspunkt ist einzig die AT.
Ich denke das ist schon einmal eine wichtige Voraussetzung, dass das ganze System sauber läuft.
(Ist bei der Vespa 300 GTS hpe SuperTech übrigens ganz gleich, alles einzig nur mit der Vespa verbunden. Hier gibt es im Vespa-Forum auch Berichte von Leuten die ihr Headset zusätzlich direkt mit dem Handy vertraut gemacht haben, wo es dann bröselt).