Beiträge von CRF1100DCT_Fan

    Also ich kann da keinen Zusammenhang feststellen.


    Egal in welcher Reihenfolge ich was einstöpsel/einschalte, bei mir funktioniert es sehr stabil.


    Warum diese wireless CarPlay Adapter so hoch im Kurs stehen verstehe ich nicht.


    Ich fahre i.d.R. länger am/mit dem Topf und bin froh hier mein Handy jeweils laden zu können anstelle es mit Navi&Co zügig auszuleeren.


    SP Conect und passendes Kabel & alles ist gut. Montieren und an/abstecken in zwei Sekunden erledigt. Bei Regen Stecker schützen, Nässe mag das iPhone an der Buchse gar nicht! RE: Richtiges USB kabel für Android Auto / Apple Carplay

    Danke für das Feedback.


    Habt ihr euch Bilder und Text zu

    - „Stress pur.

    - „Ungleicher Abrieb.“ (Passt das Setup…)

    - „Grober Abrieb.

    - „Heftige Beschleunigungen.

    auch mal angesehen bzw. durchgelesen?


    Wie im verlinkten Artikel geschrieben kann selbst bei perfekt eingestelltem Fahrwerk ein Reifen bei „Überlast“ einfach so aussehen, ist das normal. In Anbetracht des extremen Betriebes darf der Zustand auch mal so sein.


    Für mich muss das nicht zwangsläufig aufgrund falscher Fahrwerkseinstellung sein, noch dazu wo alle sonstigen Hinweise für ein sehr gut abgestimmtes Fahrwerk meiner SD08 sprechen.


    Vielleicht spiel ich da mal rum, aber der Gripp des CTA3 war perfekt, und so grenzwertig anrauchen tue ich vielleicht 200km pro Jahr.

    Schönen Abend @all:


    der Erklärung eine fehlende/falsche Dämpfer Wirkung hat den Reifen aus Post #332 so aussehen lassen kann ich nicht viel abgewinnen.


    Das Fahrverhalten meiner SD08 ist/war einwandfrei, irgend ein Anzeichen dass die Dämpfung nicht passen würde konnte ich nicht ausmachen.


    Meine Erklärung ist wie folgt: Langes massives Anrauchen auf dem rauhen Asphalt der Magistrale hat den Reifen aus seinem Temperaturfenster gebracht. Für so radikales binäres Fahren ist halt selbst ein CTA3 nicht gemacht, auch für die SD08 ist das eigentlich nicht mehr artgerecht. Aber sooo lustig :happy-cheerleadersmileyguy:


    Folgende Bilder des verlinkten Bericht würde ich zuordnen:

    - „Stress pur.

    - „Ungleicher Abrieb.“ (Passt das Setup…)

    - „Grober Abrieb.

    - „Heftige Beschleunigungen.

    :music-deathmetal:


    Fahrwerk-Spezial: Reifenabrieb: Vom Abriebbild der Reifen auf Fahrwerksschwächen schließen
    Zeig mir deinen Reifen und ich sag dir das Problem: Das Abriebbild von Pellen erlaubt auch Rückschlüsse auf Fahrwerksschwächen. Doch die Ursachen eines…
    www.motorradonline.de

    Vorab sry an den TE, das wird jetzt etwas offtopic.


    Âventiure:

    die Erfahrung kann ich nicht teilen. War jetzt 5 mal in Sardinien, d.h. ich habe mir das Spiel des Einweisens 10mal live ansehen können (mit Übersetzung nach Korsika sogar noch öfter). Sowohl in Livorno, Olbia als auch Bastia hat das Hafenpersonal das jeweils sehr akkurat, reibungslos und ohne durcheinander hinbekommen!


    Am Kai wie in der Fähre selbst. Egal ob Motorrad, PKW, Wohnmobil, Anhänger oder LKW (beeindruckend wie die Sattelauflieger manövriert werden).

    Das dabei südländisch temperamentvoll kommuniziert wird, so what. Und nach der Abfahrzeit um 22 Uhr kannst du deine Uhr stellen, detto die Ankunft um 7 Uhr morgens.

    Hallo Gerhard,


    Ich bin mir nicht sicher ob in diesen Situationen, feiner Kies/Sand auf hartem Asphalt, 80/20 Reifen gegenüber einem CTA3 z.B. wirklich eine spürbare Verbesserung bringen? Diese Belagkombination (-> wie ein feines Kugellager) bringt meine ich alle Reifen sehr schnell an ihre Grenzen. Hier hilft nur vorausschauendes Fahren um solche Situationen zu vermeiden.


    Auf Schotterwegen, Schlamm, Waldweg, Wiese, usw. bist du mir einem 80/20 aber sicher besser aufgehoben als mit einem 90/10 CTA3, vorne wie hinten.


    Ich bin ein totaler Fan des CTA3, aber seit meiner Rumänien Tour möchte ich etwas mehr Richtung 80/20, weswegen mein nächster Reifen ein TKC70 wird. Sieht IMHO auch besser aus auf der AT.


    Ich hoffe dass der TKC70 auf der trockenen Straße ähnlich performt (hier ist mir nur der Gripp wichtig) wie der CTA3 und nur in der Laufleistung zurückliegt. Ich werde berichten.


    Zu deiner Ausgangsfrage „Vernunftentscheidung für die Sicherheit“ bist du meiner Meinung nach im öffentlichen Verkehr mit einem reinen Strassenreifen ala CTA3 (und vergleichbaren anderen Modellen in der Liga) am besten aufgehoben.


    Bg

    Guten Morgen,


    ich hab die von Syrac genommen, bin sehr zufrieden damit. Auch schon Weinflaschen damit transportiert, also bzgl der Zuladung gibt es mal sicher kein Problem :happy-cheerleadersmileyguy:



    Gibt es auch für die CRF 1000.

    Ja, Tempomat ab 30km/h wäre der Hit!! Heute ist mir aufgefallen, dass der Tempomat nur bis Tempo 160km/h geht, ab dann nimmt er kein + mehr an.


    Ist natürlich viel weniger wichtig als 30km/h, aber das könnten sie bei der Gelegenheit gleich mitmachen. Wird aber Wunschtraum bleiben, gleich wie ein abschaffen der Quitiermeldung die nach jedem starten aufpoppt. Savety First…