Beiträge von CRF1100DCT_Fan

    Ostern kommt :blumen:


    Ein Kreuz mit dem Kreuz? :confusion-shrug:


    Also ein Kreuz(w)Ort-Rätsel: :angry-screaming:


    Wem das kleine Kreuz nicht hilft... :happy-bouncyyellow:



    ... der kennt vielleicht das große Kreuz? :pray:



    Ps: :confusion-helpsign: stehen am gleichen Ort :confusion-helpsos:


    Pss: den direkten Blick vom großen Kreuz hinunter teile ich noch nicht, dann wäre es doch zu leicht. :happy-smileyflower:

    auf youtube mal ein video gesehen wo einer ein seil an die speichen bindet und auf der seite vom bremssattel vorsichtig mit dem ersten gang aufrollt und sich so wo hochzieht (ohne speichen zu killen wegen umschlingung oder einen knoten zu machen zw. schwinge und nabe). wenn gar nix mehr geht, das sollte klappen.

    mach dir da mal keinen unnötigen stress. deeen großen nachteil kann ich bei schlauchlos jetzt nicht finden. und wenn es wirklich hart auf hart geht ist ein schlauch im reifen wohl geschickter (JM2C). egal, im falle des falles hast einige optionen:


    - ADAC/ÖAMTC/etc.

    - RE: Reifendichtmittel / Pannenspray

    - eine hilfsbereite Person in der jeweiligen Umgebung, findet man immer & hat dann ein schöne Erinnerung/Geschichte von der Reise


    PS: habe mit dem motorrad ca. 60 tkm in den knochen (mit der vespa nochmals ca. 50 tkm on top) und mit dem motorrad nie einen platten gehabt. also so ein häufiges problem ist das auch wieder nicht.

    hier noch einmal ein post (s.33) der sich genau auf das thema unterdruck bezieht.


    zitat:

    "Unsere Theorie (findet man aber auch schon im Internet): Im Gehäuse des Displays ist die diffundierte Luft über die Wintermonate abgekühlt und hat einen Unterdruck aufgebaut. Das Display hat normalerweise eine Ventilfunktion, die einen Überdruck vermeiden soll. Leider ist dieses "Herauslassen" der Luft nicht unkritisch und führt im schlimmsten Fall zu Unterdruck im Display. Dieser Unterdruck zieht das Touchdisplay nach Innen; dies entspricht einem Druck den man beim Bedienen ausübt."

    Nein hätten sie nicht. Der geringere Druck in der Höhe führt, wenn im Display selbst schon ein Unterdruck herrscht, sogar zu einem geringeren Differenzdruck, d.h. auf der Passhöhe sollte das Phänomen eher seltener vorkommen (wenn denn der Unterdruck im Gehäuse des Display die Ursache der Probleme ist).


    Grundsätzlich, das Atmen zwischen Gehäuse und seiner Umgebung kann durch Temperaturwechsel entstehen oder auch Höhenunterschiede. Wie im Tread auf Seite 38 geschrieben, sofern aus dem Gehäuse nur Luft entweichen, aber keine Luft wieder eindringen kann kumuliert der Effekt bis das Display sich nach innen verformt.


    Solange die Maschine noch neu und in Garantie/Kulanz soll Honda das fixen. Wenn das Töff aber älter ist und dann das Display spinnt, würde ich so einen Versuch starten bevor ich 3.000.- auf den Tresen des FHH lege.

    ich werfe hier mal einen alternativen vorschlag zum lösen des problems ein (der ggf. schon mal gebracht wurde, kenne nicht alle inzwischen 38 seiten en detail). zur erinnerung, bisher gibt es wohl folgende optionen:


    1.) von uns allen präferierte lösung: ganz klar! neue hardware ohne bugs

    2.) eine mogelpackung ist die ewig gleiche hardware zu verbauen (manche schreiben schon vom dritten display)

    3.) mögliche lösung wo einige mit einem älteren mopped wohl leben könnten: touch per software wegschalten (geisterbedienung)


    hier nun mein vorschlag:


    4.) so wie ich verstanden habe ist es ein temperaturproblem!? das display würde gerne "atmen", aber baut wegen nicht funktionierendem (oder nur in eine richtung möglichem) druckausgleich bei wechselnden temperaturen im inneren immer mehr unterdruck auf (ausatmen, aber nicht mehr einatmen). das kummuliert so lange, bis bei geringen temperaturen sich das display analog einer plastikflasche zusammenzieht und der touchscreen infolge zuerst ausfällt und am ende auch noch fehlauslösungen fabriziert.


    weiß nicht wie weit das display zu zerlegen ist, aber ggf. kann man es teilzerlegen und am entscheidenden gehäuse dann eine entlastungsbohrung setzen oder eine dichtung explizit ausnehmen. wie man das zur not komplett wasserfest bekommt (analog tankentlüftung EURO5 modelle, z.B. ventil das in beide richtungen arbeitet bei einem vespa-tank) kann man ja sehen. für normale regenfahrt/reinigung wird das einfacher klappen, bohrung hinter labyrinth setzen, abdecken, etc.. im bach umlegen wohl kritischer, aber wie oft ist das?


    wie auch immer, so lange als mögliche würde ich (noch verschont geblieben) das problem dem händler umhängen. wenn das töff aber mal 5 jahre oder älter ist, wäre das eine alternative zu einem 3.000.- EUR neuteil.


    bin gespannt wie ihr den vorschlag technisch einschätzt!


    grüße & rauchpause ende

    den Zahn kann ich dir ziehen. SD08, DCT, MY2022, da zieht gar nix irgendwo hin, die läuft bei jeder Geschwindigkeit wunderbar gerade aus (Tempomat, Hände vom Lenker).


    Durch viele Mountainbike-, Vespa-, div. Motorrad-Kilometer bin ich gut geeicht, mir würde das gleich auffallen wenn da was nicht passt.


    Also wird bei deinem Töff irgendwas nicht stimmen, was sich auch abstellen lassen sollte.

    weiß auch nicht warum hier teilweise so kompliziert rumgetan wird.


    kette oben an der schwinge laut handbuch hochziehen, mit zollstock oder ähnlich messen ob's paßt, ggf. nachstellen, gut ist's.


    anm.: zu große kettenspannung geht extrem auf die lager und die verzahnung der getriebeausgangswelle, darauf würde ich halt schon acht geben.


    jm2c!