Habet ihr euch schonmal gefragt warum Motorradmoteren einen Ölwechsel nach 1000 km "brauchen", PKW Motoren aber nicht?
Beiträge von arbalo
-
-
Ok, das hatte ich nicht auf dem Schirm, dass du schon 3 Anlasser getestet hast.
Dann drücke ich dir die Daumen!
-
Die kennen sich aber mit Anlassern aus!
Und eh ich für 1200 Euro einen neuen Honda Anlasser kaufe, würde ich diesen zum Boschdienst bringen!
-
Falls die auch nicht weiter kommen, mach evtl. Mal einen Termin beim Boschdienst.
-
https://www.africa-twin-shop.c…hium-battery-lifepo4.html
da wäre auch was für 169€
es lässt mich keine Ruhe die Frage Motor laufen lassen oder nicht bei Start hilfe.
Bin nach wie vor der Meinung das Motor nicht laufen muss, natürlich bei einer halb toten Batterie ist das wieder anders.
Trotzdem in alles fällen bietet eine ~45ah Batterie genug für so ein mini Anlasser.
Bei meinem Audi hat der Anlasser 2,2KW, also zieht er ca. 180A, aber dadurch das die Spannung natürlich nicht bei 12V bleibt sondern bissle runter geht beim Startvorgang, kanns schon 200-220A sein.
beim Moped haben die Anlasser ~0,5-0,7KW, das wären 40-60A, da lacht sich die Autobatterie kaputt.
Es wäre natürlich vom Vorteil wenn man mit einem Multimeter die Spannung der Spenderbatterie misst, ~12V ist eigentlich leer, ~12,8V voll.
so, habe fertig
Mathematisch hast du recht.
Nur wenn die Spenderbatterie nicht hundertprozentig fit ist und evtl. Mehrere Startversuche nötig sind , kann es ganz schnell, ganz dumm aussehen .
Das was ich jetzt schreibe muss nicht 100 % richtig sein. Kann eine leere Batterie nicht volle Batterie "leersaugen"?
-
-
Deshalb sollte man als Laie eine Fachwerkstatt aufsuchen, die helfen bei Kleinigkeiten ggf. Auch gratis oder gegen Trinkgeld.
Dein Selbstversuch und deine Selbdtdiagnose hätten dich bald richtig Geld gekostet.
Wenn man dir Tipps gibt reagierst du sehr unfreundlich.
Ich habe hier noch nicht einmal das Wort Danke von Dir gelesen?
Schönen Tag.
-
Man kann es auch anders machen, dann aber bitte nicht rumjammern.
-
Ein Ladegerät fürLithium-Ion-Batterien habe ich nicht. Die Anschaffung ist aber die nächste Aktion.
Ich habe all meinen Mut (oder war es Unvernunft?) zusammengenommen und habe mit unserem Audi überbrückt. Zündung des Audi allerdings nicht angemacht.
Das Display war sofort wieder da und auch der Motor sprang problemlos an.
Dann den Motor eine halbe Stunde im Leerlauf laufen lassen und anschließend 1,5 Stunden gefahren.
Danach zunächst nur Motor aus und nach ein paar Sekunden wieder an - der Motor kam problemlos.
Anschließend Motor und Zündung komplett aus und ca. 2 Minuten gewartet. Danach kam das Display und der Motor wie immer.
20 Minuten später kam das Display und der Motor auch wieder problemlos.
Hab mal zwischen den Polen gemessen: 14,0 Volt. Die Messung werde ich morgen früh nochmal wiederholen. Und dann evtl. nochmal ne Stunde fahren.Danke an Alle für die Unterstützung.
Fred aus OLFast alles richtig gemacht.
Wenn du das nächste Mal ein Fahrzeug überbrückt, lass beim Spenderfahrzeug den Motor laufen.
Sonst kann es sein, daß man anschließend 2 Fahrzeuge hat wo die Batterie platt ist.
-
Welchen Luftdruck fahrt ihr auf der 250er?