Beiträge von ManfredA

    Hallo ins Forum :wboy:

    Ich hatte mir die oberen Windabweiser beim FHH besorgt und -- wie zuvor beschrieben -- dank der Montageanleitung von Otti auch problemlos montieren können--- vorerst ohne zu kleben.


    Man merkt die Windabweiser schon sehr deutlich! sowohl am Helm, als auch an den Oberarmen/Schultern bis 120km/H deutliche Entlastung,... und weniger Wind und Geräusche.


    M.E. hat sich die Investition durchaus gelohnt und die Windabweiser bleiben vorerst dran.... . 8-) :handgestures-thumbupright:


    Von mir klare Kaufempfehlung für alle, die es etwas gemütlicher haben wollen :handgestures-salute:

    ... da hier die wenigsten ihr Moped verleihen dürften, habe ich mal die 75 € angesetzt. Aber letztlich ist das auch wiederum Erbsenzählerei .... :wgirl:

    Fakt ist: Man tut sich und-wenn es dumm kommt auch anderen-damit keinen Gefallen!

    Das Geld steckt man besser gleich in gute neue Reifen die ja so oder so fällig werden! 8-)

    ... und im Falle einer Kontrolle, die ja Je nach Revier stetig dichter werden ...

    plus 1 Punkt....beim Erbsenzähler sogar pro Rad .... plus Strafe mind. 75€, bei Unfall sogar 90€ ; + evtl. Mängelbericht....,

    Muss man alles nicht haben . :shock:

    Und wechseln muss ich sowieso, ob nun 1000 km früher oder später.... :roll:


    Vor allem, und das wissen wohl die meisten auch selbst aus eigener Erfahrung, am Schluss bauen die Reifen in der Regel sehr schnell ab;

    deswegen sehe auch ich die 1,6 mm immer als Grenzwert an. 8-)

    Zudem fährt man mit abgefahrenen Reifen auch nicht mehr so wirklich gut. :angry-screaming:


    Wenn ich mir aber so den Altreifen-Haufen bei meinem Schrauber anschaue, scheint sich das nicht überall rumgesprochen zu haben oder viele sind da beratungsresistent :whistle:

    Hallo Otti; :wboy:

    dafür gibts den Pokal! :handgestures-thumbupright:


    In der Anleitung steht:

    ...

    7. Entfernen Sie die Schutzfolie des Klebebands, wie

    in der Abbildung dargestellt.

    <Linke Seite>

    8. Drücken Sie mit angemessenem Druck auf die

    angebrachte linke Blende.

    9. Montieren Sie die rechte Blende auf die gleiche

    Weise wie links.

    SCHUTZFOLIE DES KLEBEBANDS

    Herausziehen, während Sie auf die

    linke Blende drücken.


    Ich wollte diesen Schrit zunächst mal auslassen und erst mal probieren obs auch Ohne Kleben funktioniert;

    wenn es aber pfeift dann werde ich wohl kleben müssen...


    Dann war`s das aber mit "abmachen zum Reinigen" :roll:


    ..aufgrund diverser sehr positiver Berichte habe ich mir vorgestern auch die oberen Windabweiser beim FHH für 59€ gegönnt, in der Hoffnung das sie wirklich etwas bringen ... .


    Nun Frage an die , die sie schon selbst verbaut haben:

    Habt ihr auch die 2 Klebefolien genutz und zusätzlich zum Schrauben geklebt?


    Denn dahinter sammelt sich ja schon Dreck und ab und an könnte man die dann zum Reinigen abschrauben, sofern nicht geklebt.



    Und zudem: Es sind diverse Unterlegscheiben + Kleinteile/Distanzringe +2 Schrauben dabei;

    Gibt es irgendwo eine kurze Anleitung, bevor ich ans Experimentieren gehen?


    Danke vorab für eure Rückmeldungen :handgestures-thumbupright:

    ...und 17000 ist doch auch eine beachtliche Hausnummer , insbesondere für einen " eher Straßenreifen":clap: :handgestures-thumbupleft:.

    Wobei gewechselt hätte er wahrscheinlich schon 500 oder 1000 km früher gehört .

    Mir erscheint der Luftdruck allerdings auch etwas hoch, :snooty: ;

    ich denke eher so an 2,8 hinten und 2,4 vorne im Solobetrieb und auf Straßen.

    ..ich habe lange überlegt ob ich überhaupt was schreiben soll, aber dennoch steckt es mir im Hals - - und muss raus!


    M.E. hätte dich deine Versicherung bei der Schadensregulierung darauf aufmerksam machen müssen das dir die MWST. nachgezahlt wird wenn du dir ein Fahrzeug mit ausgewiesener MWST. kaufst.


    Das sie es nicht gemacht haben spricht Bände -- und da muss jeder seine eigenen Schlüsse draus ziehen.

    Ich persönlich habe immer einen persönlichen Ansprechpartner, den ich auch persönlich kenne und dem ich in so einem Fall von Unterlassung bzw. schlechter Beratung die Hammelbeine langziehen würde. :chores-chopwood:

    für mich ist die Laufleistung , neben der Haftung und dem Grip, eine wichtige Eigenschaft beim Reifen. Vor allem bei einer Reiseenduro muss ein Reifen auch eine längere Reise aushalten und unter 8000 km kommt mir da nichts drauf.

    Wir fahren ja schließlich keinen Supersportler :roll: