Beiträge von ManfredA

    .... also ich habe die originalen Heizgriffe an der ATAS und ich finde die jetzt nicht extrem heiß.

    Bin allerdings auch noch nicht mit dicken Winterhandschuhen gefahren, aber bei den wasserdichten Übergangshandschuhen und maximaler Leistung war es angenehm aber nicht übertrieben.

    Allerdings hatten wir auch noch keine extrem niedrigen Temperaturen hier.

    hallo zusammen; :wboy:

    zu dem Thema "dünne Griffe" gibt es hier auch diesen Thread mit guten Hinweisen;


    ich bin noch am Überlegen weil sich die Griffpuppies die ich früher hatte vollsaugten bei Regen .... und die schwache Griffheizung auch noch gedämpft wird.... :roll:

    Und das war dann morgens nicht so prickelnd wenn die Sommerhandschuhe gleich nass waren.... . :angry-screaming:

    ..... vielleicht habe ich es auch missverstanden aber das Honda Logo ist doch nicht an den Alublenden fest;

    die kannst du mit den drei oder vier Schrauben einfach abschrauben;

    das Logo an sich ist an der darunterliegenden Kunststoffverkleidung befestigt.

    Hab dir auch einen Pokal gegeben :roll: :handgestures-thumbupright:


    An Alle Interessierten:

    :wboy: Aktuell gibt es einen Thread wo jemand versucht Ersatzbürsten/Ersatzkohlen zu beschaffen, weil es die nicht bei Honda gibt :angry-screaming:

    Ich stelle den Link mal ein.... : Stellmotor Reparaturversuch


    Habe da auch schon hierher verlinkt ..

    ..ich lese hier aufmerksam mit und bin auch so ein Tüftler, der immeer erst mal mindestens einen Reparaturversuch macht.

    Ich drücke die Daumen das ihr fündig werdet. :handgestures-thumbupleft: :handgestures-thumbupleft:


    Für Honda ein Armutszeugnis! :oops:

    Die kaufen die Motoren ja zu; dann sollen sie auf Qualität und Langlebigkeit achten und den Lieferanten zur Ersatzteillieferung verpflichten.


    Übrigens;

    es gibt hier einensehr interessanten Thread zur Reparatur des Stellmotors und darin auch in diesem Posting eine Pflegeanleitung zum Download.


    Man sollte dort also unbedingt mal mitlesen :handgestures-thumbupright:

    ....wobei das m.E. doch eher ein massiver bzw. gravierender Fehler ist . :angry-screaming:

    Schließlicht war damit kein Weiterfahren mehr möglich.... :handgestures-thumbdown:

    ....ich fahre seit Jahren mit absoluter Begeisterung den CRA3 auf meiner FJR ; bestimmt schon den 4. Satz.. und habe noch einen hier auf Vorrat liegen.

    Den CTA3 habe ich auch hier liegen für die ATAS, der kommt im April drauf, wenn die Werksbereifung nach ca.4500 km vorne ganz fertig ist; Da im Sommer eine längere Tour damit ansteht möchte ich mit möglichst neuen bzw. wenig gelaufenen Reifen starten; deshalb zögere ich den Wechsel noch hinaus.... :roll:


    Wenn du den CTA4 mal auf der ATAS ausgiebig getestet hast, bitte halte uns in einem neuen Thread dann auf dem Laufenden ! :handgestures-thumbupright:

    naja, die ATAS wird als "Reiseenduro" vermarktet; da sollte man schon locker 350 km am Tag im Sitzen hinbekommen können.

    der durchhängend geformte Bananensattel ist da m.E. nícht so optimal für ... :roll:


    Natürlich stelle ich mich auch ab und an... aber ganz ehrlich --- mit 110 im Stehen auf der kurvigen Landstraße ist nun auch suboptimal und eher gefährlicher als im Sitzen :think:

    Das ist nicht nur traurig; das ist zum :angry-screaming:


    Ich würde da nochmals nachfassen.... :character-oldtimer:


    Zudem hier eine Suchanzeige bei den Kleinanzeigen und die bekannten Plattformen beobachten... .


    mal eine LED defekt ist das Eine; Kurzschluss dürfte das aber nicht geben! Damit würde ich SW Motech mal konfrontieren!

    .... über eine Garantieverlängerung würde ich erst gar nicht lange nachdenken, sondern sie sofort machen! :handgestures-thumbupleft:

    Kostet m.W knapp 300€ für weitere 2 Jahre.... .

    Was gibt es da zu überdenken?

    Und im Falle des Wiederverkaufs ist das ein ein sehr gutes Verkaufsargument . 8-)