Alles anzeigenund wie hoch wird dann der Druck, wenn der Reifen warm ist?
- wofür ist das relevant?
- durch die geringere Walkung wird er nicht übermäßig warm, genauer gesagt, er überhitzt nicht.
Alles anzeigenund wie hoch wird dann der Druck, wenn der Reifen warm ist?
- wofür ist das relevant?
- durch die geringere Walkung wird er nicht übermäßig warm, genauer gesagt, er überhitzt nicht.
Alles anzeigenWelchen Druck fahren denn die anderen bei diesem Reifen ?
Den Conti Trailattac 3:
Vorn und hinten ca 3,1-3,2
Die Leute, die gerne ein hartes Fahrwerk mögen, denen ist sie zu weich.
Die, die gerne ein weiches komfortables Fahrwerk mögen ist sie zu hart.
Und dann gibt es noch die Leute, die sie tieferlegen und sich anschließend über zu geringe Schräglagenfreiheit beklagen....
Und ja, lange Federwege neigen dazu bei Belastung zu komprimieren....
Jetzt fahr das Ding erst mal. "komfortabler" als deine rd07 ist sie nicht.
Habt ihr schon mal bisschen mit dem Luftdruck im Vorderrad gespielt?
Alles anzeigenDeine Unkenntnis des Unterschieds zwischen Kraft- und Formschluss (der Bremssattel ist genau genommen eine Mischverbindung, jede geschraubte Verbindung wird aber allgemein zu den Kraftschlüssigen gezählt) und deine Unfähigkeit zu lesen (niemand hier hat behauptet, dass man Schrauben bis zum ersten angezogen werden sollen) tun für das Thema hier allerdings nix zur Sache.
Nachdem du so schön kommentiert hast, könntest du doch zur Aufklärung angeben, in welche Richtung sich das Bauelement bei der Verwendung einer Schraubverbindung durch Kraftschluss fixiert wird und ob dies im Falle des Bremssattel zutrifft.
Alles anzeigenIch würde sagen der Name ist Programm. Sowohl dein Nick (obviously), als auch der Titel des Themas (Bremsbeläge vorne wechseln)
Danke, jetzt wirst du persönlich.
Ps: das Thema wurde nicht von mir erstellt.
Alles anzeigenlaut Honda gewechselt werden, können aber unter Einhaltung gewisser Vorsichtsmaßnahmen problemlos wiederverwendet werden. Ansonsten ist auf das richtige Drehmoment und allgemein gesunden Menschenverstand zu achten, dann ist das kein großer Akt
Hier bin ich bei dir, und um nichts anderes ging es (ursprünglich), bevor der Kollege mit defekten Schrauben und Aufnahmen anfing.
Alles anzeigenAbsoluter Quatsch.... Es wurde mehrfach auf das korrekte Drehmoment hingewiesen.
Den Sarkasmus hast du leider nicht verstanden.
Ja, es geht um das korrekte Drehmoment.
Wenn jedoch beim angegebenen Drehmoment sich bereits die Schrauben verformen, wird vermutlich etwas nicht stimmen.
Vermutlich haben wir unterschiedliche Bremsanlagen verbaut.
Also meine vorderen Sättel werden am abfallen von der Form der Schraubenköpfe gehindert.
Und beim Bremsen in Drehrichtung vom Schraubenschafg bzw den darunter liegenden Passhülsen.
Geklemmt, bzw durch Reibung sind die meinigen Sättel nicht befestigt.
Aber by the way, in diesem thread habe ich gelernt, dass Bremssattel Schrauben grundsätzlich bis zum bersten angezogen werden müssen.
Alles anzeigenNaja eine Schraubverbindung ist dann doch eher eine kraftschlüssige und keine formschlüssige Verbindung. Und eine gewisse Verformung der Schraube ist auch normal (oder gar gewollt) sofern sie im elastischen Bereich stattfindet. Deswegen werden ja Schrauben auch entsprechend ihres Eisatzzweckes ausgewählt (Festigkeitsklasse, Anzugsmoment, etc pp).
Lange Rede kurzer Sinn, MacReiner hat schon nicht ganz unrecht wenn er darauf verweist, das evtl. nicht einfach "irgendwie anzuknallen".
Erkläre mir bitte in welche Richtung beim Bremssattel die Kräfte auf die Befestigungsschrauben wirken und hierbei ein Kraftschluss erfolgt?
Es gibt Dehnschrauben, sicher! Ob diese jedoch hier Verwendung finden wissen wir nicht. Wir wissen auch nicht ob bei der genannten Yamaha diese zum Einsatz kommen. Fakt ist jedoch, dass verwendeten Schrauben in diesem Einsatzbereich nicht längen dürfen, dh reißen dürfen.
Die abgebildeten Yamaha Schrauben haben sich mit Sicherheit nicht im Fahrbetrieb gelängt. Die sind defekt durch falsches Anzugmoment.
Wir waren nicht dabei, können nur mutmaßen was schief gelaufen ist.
- falsche Drehmoment angabe
- defekter drehmomentschlussel
- falsche handhabung
- ggf schmierwirkung des Sicherungslack
Als Mechaniker sollte man wissen was man tut und im Zweifel hinterfragen.
Auch Handbücher weissen Fehler auf.
Alles anzeigenNaja eine Schraubverbindung ist dann doch eher eine kraftschlüssige und keine formschlüssige Verbindung. Und eine gewisse Verformung der Schraube ist auch normal (oder gar gewollt) sofern sie im elastischen Bereich stattfindet. Deswegen werden ja Schrauben auch entsprechend ihres Eisatzzweckes ausgewählt (Festigkeitsklasse, Anzugsmoment, etc pp).
Lange Rede kurzer Sinn, MacReiner hat schon nicht ganz unrecht wenn er darauf verweist, das evtl. nicht einfach "irgendwie anzuknallen".
Kraftschlüssig wäre es, wenn es nur eine Schraube wäre und das Werkstück durch das Anzugmoment am axialen verdrehen auf der Schraube gehindert wird.
Im vorliegenden Fall wird jedoch der Bremssattel durch die Form der Schraube gehalten.
Wenn man sich bissle Mühe macht, wird man feststellen dass die Originalschrauben mit "Sicherungslack" ausgeliefert werden, welcher nach der Demontage in dem Zustand nicht mehr auf der Schraube vorhanden ist.
Das wird wohl der Grund sein, die Schrauben zu wechseln, da Honda ein separates Auftragen des Lacks nicht vorsieht.