... Nun weiß ich noch immer nicht, welcher von beiden unter den selben Bedingungen länger hält.
Beiträge von HorstVollpfosten
-
-
Hi,
Danke für die Info.
Damit kann ich jedoch nichts anfangen.
Der V ist derzeit ca EUR 20 teurer als der H.
Wenn beide die gleichen Eigenschaften für die AT haben, nehme ich den, der das bessere Preis Leistungsverhältnis hat.
Es kann durchaus sein, dass der teurere sogar kürzer hält als der günstigere.
Daher meine gezielte Frage.
Der Hinterreifen ist gerade nicht mein Problem. Da bleibt es beim V.
Der vordere ist das Problem.
Ich bräuchte eine Aussage von jemandem, der bereits beide Versionen gefahren hat.
Grüße Klaus
-
Hallo an die Leute, die den trail attack 3 schon öfter fahren.
Konntet ihr zwischen den Modellen mit Geschwindigkeitsindex "v" und "h" einen Unterschied feststellen, was Fahrverhalten und vorallem Laufleistung betrifft?
Hat die beiden Versionen schon einer selbst getestet?
Konkret würde mich der Verschleiß des Vorderreifen interessieren.
Grüße
-
Auch ich habe die letzten Tage in der Garage verbracht.
- Lenkkopflager
- Gabelsimmering
Und wenn schon der ganze "Mist" auseinander genommen ist, nen Tempomaten nachgerüstet.
Den guten mccruise für die 1000er adv, manual shifted....
Gibt eigentlich nur zwei komplizierte Dinge.
Das Ding braucht u.a. Zugriff auf Zündimpuls, d.h. Zündspule.
Der Luftfilterkasten muss runter. "Freude kommt auf". Nicht wirklich.....
Dann die Kalibrierung. Hab da wohl was zerschossen. Polarität des Signal vom Kupplung hebel. D. H. Der tempomat funktioniert dann, wenn die Kupplung gezogen wird, was dann abbricht wg Drehzahldifferenz rpm/kmh. Mist.
Hab mccruise heute Abend nach meiner Testfahrt geschrieben....
.... Hab vorhin um 21:00 nen Anruf aus Australien erhalten und wir haben per Tel. Das Ding neu kalibriert.
Test soll ich morgen bei Tag machen und bescheid geben.
So ein tolles, freundliches und geduldiges Gespräch, vorallem auf Englisch (Ich kann ja nur schlechtes Schulenglisch) hatte ich noch nie!
Wir hatten noch bissle smalltalk gehalten.
Cool, einfach cool.
Der Mann war gerade erst aufgestanden
Deutschland Freitag 21:00, Australien Samstag 7:00....
Bin gespannt ob das Ding korrekt funktioniert. Regnet es morgen?
-
Hi,
da hätte ich ein schönen Bahnübergang anzubieten, kurz vor einem Nachbarort, - bergauf!
Funktioniert wunderbar, je nach TC geht das Rad handbreit, ein Meter, oder noch mehr hoch.
Hat einer Lust?
Gruß
Th.
Prima, wo genau?
-
Hallo Leute,
Bin auch auf der Suche nach nem Schaltplan der crf1100 adventure sports manuelles Getriebe.
Konkret geht es mir um den Schalter in der Kupplungsarmatur.
Die 1100er hat doch nen Tempomat. Woher bekommt diese die Info zum abschalten wenn die Kupplung gezogen wird.
Der bei den non Tempomat Modellen schaltet der Schalter, wenn die Kupplung noch getrennt ist.
Für den Tempomat müsste ggf ein zweiter Schalter sein, oder stufenschalter etc. Da der Tempomat abschaltet, solange die Kupplung noch greift.
Hat die 1100er zwei Schalter? Oder gehen in den einen Schalter mehr als 2 Kabel rein?
Grüße
-
Der Aufkleber ist eine Hilfe.
Honda hofft Ketten verkaufen zu können. (hat ja auch was mit Sicherheit zu tun)
*ggg*
Ketten können ganz schön lang werden.
Wenn Du sie am hinten am Kettenrad soweit abheben kannst daß Zähne komplett frei werden,
höchste Zeit fürs Auswechseln.
Manchmal gibts auch Zahnausfall,-
"mein Endantrieb macht Geräusche".
Zeit für nen Wechsel.Was war das für ein Motorrad?
-
-
Wie wahnsinnig muss man sein, es klasse zu finden den Fußrastenträger abschleifen zu wollen/müssen. Eine kleine Unebenheit auf der Straße ubd du liegst im Graben. Von Schlaglöcher ganz zu schweigen.
Sofern dies mit Absicht passiert ist kann ich es nur als dumm bezeichnen. 👎
Sofern aus Versehen passiert beglückwünsche ich dich recht herzlich.
... Solche "Tests" macht man gewöhnlich auf Streckenabschmitten die man sehr gut kennt, um genau dies auszuschließen.
-
Nochmal - dieser Aufkleber hat nur Gültigkeit mit der seinerzeit verbauten Kette.
Wird die Kette gewechselt muss nach korrekter Ersteinstellung der Aufkleber erneuert werden, da der Beginn des grünen Bereichs je nach Kettentyp, Kettenrad/Ritzel abweichend ist.
Auf dem Bild von "HorstVollpfosten" ist gut sichtbar, dass der Aufkleber in dieser Form nutzlos ist.
Die OEM Honda Kette sollte doch die selbe Teilung aufweisen wie die, welche wir Aftermarket beschaffen, sonst dürfte diese kaum auf die vorhandenen, und hier so gelobten OEM Ritzel passen.
Der von mir abgelichtet Aufkleber befindet sich nach wie vor an der originalen Stelle, falls dieser nicht durch irgendwelche Einflüsse verrutscht ist.
Der "Indikator" des Aufkleber bezieht sich natürlich auf die originale Übersetzung 16/42.
Wir reden hier über die crf1000l A2, D2 d. H. Adventure Sports.
Dass du hier meine Ketteneinstellung mit einer anderen Teilung einer neuen, von mir OEM Kette abweichenden Teilung gleich setzt, ist absolut verkehrt.
Die derzeit montierte Kette hat ca 4.000 km gelaufen hat 124 Glieder, und ist nicht wie vermutet etwa geschrumpft.
Das Rätsels Lösung ist ein 18 er Ritzel was eine abweichenden Einstellung erfordert.
In meinem Fall muss ICH dies im Verhältnis zu dem nach wie vor original platzierten Aufkleber entsprechend berücksichtigen.
Dennoch erkenne ich hierbei umso näher ich dem roten Bereich bin, dass ich mich um entsprechendem Austausch des Antriebsstrang kümmern muss.
Dies war jedoch nicht die Frage des TE.
(irgendwie war mir klar, daß dieses Bild zu entsprechenden Reaktionen führen wird
)