Beiträge von HorstVollpfosten

    Ich guck mal morgen früh....

    ... Eben.

    Hat er doch zuvor ne sackschwere Himalayan und bmw F800 bewegt und dort die selben Erfahrungen gemacht, jedoch nichts daraus gelernt.

    Sophies leichte crf300 steht ja "sinniger Weise" zuhause....

    Anfängerfehler.

    .... Die ersten 8 Positionen beziehen sich auf die Modelle crf1000 / 1100 seit 2016.

    Meine defekte mit crf1000 adv

    - Schalter Fernlicht schaltet nicht, aktuell

    - defekte Tank Schweissnäte

    - defekte Gabelsimmering, aktuell

    - defekte Lenkkopflager, aktuell

    - defekte Sitzbank Bezug

    - Verkleidung scheuert am Tank


    Meine vorherigen Fahrzeuge


    - defekte Kurbelwellenlager MBX 80

    - defekte Auspuffanlagen, Lose Prallbleche MBX 80

    - defekte Anlasserfreiläuf XBR 500

    - undichte VENTILE XBR 500


    Jetzt mal nur auf die Hondas bezogen, wobei ich sicher einiges vergessen habe.


    Bei der R1150GS waren es "nur" defekte Getriebe Lager, und Totalausfall der Bremse was nie geklärt wurde.

    ... Hast ja einiges an Zubehör bestellt.

    Wann bestellst du das Motorrad zum dranschrauben? :think:

    So so, Honda kann es besser?

    - defekte Schalter

    - defekte Tank Schweissnäte

    - defekte speichen

    - defekte Gabelsimmeringe

    - defekte Lenkkopflager

    - defekte Instrumente

    - defekte kerzenstecker

    - defekte Benzinpumpen

    Man könnte fast meinen dieser Konzern baut erst seit kurzem Motorräder....

    Die Liste lässt sich noch beliebig verlängern...

    - defekte Kurbelwellenlager

    - defekte Nockenwellen

    - defekte Anlasserfreiläufe

    - defekte Auspuffanlagen

    - undichte Ventile

    - etc etc....


    Zurückkommend zum derzeitigen GS Problem, eigentlich ist es die Aufgabe der Kupplung bei solchen Drehzahlschwankungen dies auszugleichen.....

    Also, bei den 1000er Rückrufen ging es um losgelöste Schicht der Schweissnähte, welches den Filter der Benzinpume zusetzte. Ergo Filter, der sich, wie auch die Benzinpume, im Tank befindet.

    Es gibt einen Anbieter, welcher einen zusätzlichen Filter anbietet, welcher über die ganze Benzinpumpeneinheit gezogen wird.

    Am Einfullstutzen gibt es nix.

    Aber so abwägig wäre so ein Sieb nicht. Es besteht durchaus die Möglichkeit dass beim Tankvorgang irgendein Fremdkörper hinein fällt. Zb. Die Kappe einer Benzinflasche....

    Allerdings würde bei den jetzigen AT s das Sieb das abzapfen von Sprit erschweren, da man einerseits nicht an den Benzin Schlauch kommt, andererseits aufgrund der Pumpe auch dort beim abziehen des Schlauch nichts raus kommt....

    .... Mit der 2019er Adventure Sports noch nicht.

    Vielleicht liegt es am voll vorgespannten Federbein oder BMI.

    Mit der XRV mit selbe Setup hats ein mal in all den Jahren in einer WechselkurvenKombination mit Schlaglochern links gekratzt.

    Rechts konnte ich es ebenfalls mal provozieren...

    ... Raste vorn, Raste hinten, Verkleidung, Lenker, Stiefel, Knie, Hüfte, Ellenbogen, Helm.

    Aber die Raste setzte definitiv zuerst auf.