Für mich völlig selbstverständlich, innerorts 50 bzw. 30km/h zu fahren, dafür brauch ich nicht den Hinweis in Form von Smileys oder sonst was. Für Nüsse werden die allerdings nicht aufgestellt, ergo, soll es immer noch Verkehrsteilnehmer geben, die innerorts den Wilden machen, warum auch immer. Wie gesagt, diese Anzeigen stören mich nicht, was mir so richtig auf den Zeiger geht, dass die Ordnungshüter mittlerweile am WE in den frühen Morgenstunden schon mit Laser usw zu Gange sind, außerorts versteht sich, da wo mopedfahren Spaß macht. Da wird Kasse gemacht und sonst nichts. Und wie es früher so schön hieß, " vor 9 steht hier Keiner ", hat sich erledigt. An schönen Sonntagen, ist es kein Problem auf 200 Eifelkilometern, 3 oder 4mal durch eine Geschwindigkeitskontrolle zu fahren , wie gesagt früh morgens schon.
Beiträge von Stephan C.
-
-
Ich hab kein Problem mit den Smileys, die stehen eh meist in Ortschaften und da hält man sich an Geschwindigkeiten. Viel schlimmer empfinde ich es, dass unsere Ordnungshüter am Sonntagmorgen in aller Frühe schon mit dem Laser im Anschlag, hinter Büschen auf der Lauer liegen. Ich bin jedenfalls kpl davon ab, mit einem Sportmotorrad, zusammengefaltet, durch die Gegend zu schleichen, denn mehr wie cruisen ist nicht mehr möglich, die Zeiten sind definitiv vorbei.
-
Biete originalen/neuen Sturzbügel an, inkls Montagesatz. Ich verkaufe das Teil, weil ich mich mit der Optik ( generell welcher Hersteller ) des Sturzbügel nicht anfreunden kann. Inkls. Kaufrechnung. Sturzbügel ist unmontiert und original verpackt
-
Also ich hab schon etliche Motorräder gefahren, noch vor 2 Monaten eine Panigale V2 und diese auch abseits der Landstraße, auf Rennstrecke. Natürlich senkt man den Luftdruck auf der Rennstrecke ab, sogar im Fall der auf der Panigale aufgezogenen Corsa II, mit einer Empfehlung von Pirelli. Aber mal im Ernst, was mach ich mit einer Africa Twin ? Ich hab ganz sicher nicht vor, mit einer AT auf der letzten Rille zu bremsen oder am Gas zu reißen, dann hätte ich mir sicher was anderes gekauft bzw die Panigale stände noch in der Werkstatt. Ich hab auf allen Motorrädern die ich bis jetzt hatte, immer den Luftdruck gefahren der vorgeschrieben war, außer, ich bin mit den Teilen zum angasen auf die Strecke gegangen. Jeder soll das machen was er für richtig hält, der vorgeschriebene Luftdruck ist aber sicher nicht falsch.
Und nur so am Rande, ein nicht sauber eingestelltes Fahrwerk, egal ob Racer oder wie hier die AT, kann den Wohlfühlcharakter und das Empfinden für den aufgezogenen Reifen nachhaltig negativ beeinflussen.
-
Hier meine 3 Oldies, die regelmäßig bewegt werden.
-
Ich hab für die Mopeds immer einen Satz hier liegen und montieren/wuchten mach ich selber.
-
Kunststoffteile werden mit Gold aufgewogen, dass war schon immer so. Schweissen lassen , den Lack können die Lackierer mittlerweile auch nach Tabelle mischen und den Dekorsatz kleben. Ist dann zwar auch nicht preiswert aber günstiger wie ein Neuteil.
-
Da spricht ja nichts gegen, einen Satz auf Reserve zu halten, vernünftige Lagerung vorrausgesetzt. Habe ich bei meiner Ducati Panigale auch gemacht, da der Rosso Corsa II zeitweise nicht zu bekommen war. Ich bestelle immer bei mopredreifen.de
-
Das sind ja für mich völlig neue Erkenntnisse, halten die Reifen echt so lange ? Bei den Mopeds die ich bis jetzt so bewegt habe, waren 3500km schon recht ordentlich, gut, das waren auch keine Enduro.....
-
Hallo,
also so wie du dass beschreibst, wäre für mich der Reifen ursächlich oder dessen Montage. Das ist ja das Einzigste was an dem Motorrad verändert wurde. Das Shimmy bei 70km/h ist ja wieder ne andere Sache bzw mit wuchten evtl. abzuschwächen. Die Gabel arbeitete ja augenscheinlich mit der Erstbereifung gut, warum soll also jetzt plötzlich irgendwas an der Gabel haken ? Es gibt sicherlich Karkassen die steifer oder weicher sind, was der feinfühlige Fahrer auch merkt, dann wäre der erste Weg die Gabel von der Dämpfung her anzupassen, so kenn ich dass jedenfalls von Supersportlern. Die Twin- gabel ist ja auch in einem weiten Bereich einstellbar. Italien hatte ich diverse Male, die kochen auch nur mit Wasser und ganz ehrlich, Inspektionen mit Ölwechsel, Sichtkontrolle und Lufi ausblasen für 500€ sind auch nicht gerade ohne.