Beiträge von iceman
-
-
Auch Elektro-Porsche sollen künftig vom sogenannten Tunnel Mode profitieren. – allerdings auf synthetische Weise.
Dabei werden künstlich erzeugte Motorsounds, inspiriert von Porsche Motoren, gezielt verstärkt und in den Vordergrund gerückt.
Das muss wohl so kommen, um das Absatzdefizit zu kaschieren. -
Alles anzeigen
Den brauchen die gar nicht;schon mal einen neuen Jaguar XYZ mit Klappenauspuff gehört;ich bin fast vom Moped gefallen.
Den kannte ich noch nicht. Hab aber grad mal auf youtube geschaucht. Krass. (Jaguar XYZ referes to XJ series)
Und die Moppeds auf Madeira sind auch krass laut in Tunnels und nur in Tunnels. Und Maderira hat viele Tunnel. Sehr viele Tunnel. -
Man stelle sich mal den Tunnelmodus, den Porsche grad patentieren lässt, in Real vor. Vor Allem dann, wenn das Schule macht und dieser Schmarrn in D zugelassen werden würde. Ich hoffe und glaube das wird nicht passieren.
An der AT hieße das:
- Sonnenvisier im Helm hoch (Helm braucht eine Kopplung zur AT und ein Motörchen um das Visier anzutreiben)
- Hauptvisier auf ersten Klick
- Windscreen auf maximale Höhe
- DCT 3 Gänge runter
- DCT S3
- Modus P auf 1-Balken
- Auspuffklappe auf
- Leistung weg um auf 30kmh runterzukommen
Dann Hahnen auf und mit schallenden 2-Zylinder 270° Hämmern die LED Leuchten von der Tunnel-Decke holen. Dann wird auch der schwerhörigste Maulwurf unterm Prag-B10-Tunnel mit Tinitus enden.
Gruss
iceman
Für alle die es noch nicht mitbekommen haben:
Patent: Ist Porsches Tunnelmodus besonders cool oder blöd?Porsche hat eine eigenwillige Technik zum Patent angemeldet. Vor einem Tunnel soll das Auto selbstständig lauter werden und die Fenster öffnen.www.auto-motor-und-sport.de -
Alles anzeigen
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Gruppenfahrten gemacht, besonders, wenn ihr, wie ich, passionierter Alleinfahrer seid?
100% Agree
Ich finde keine Freude, oder besser gesagt kaum Freude beim Fahren in der Gruppe.
Und dabei ist es egal ab die anderen wenig oder viel PS haben.
Ich hab es einige male probiert. Man kann die Gespräche davor und danach genießen. Aber die Fahrerei ist ein Graus.
Gruss
Iceman
-
Alles anzeigen
Noch rechtzeitig vorm Regen eine schöne Runde im Heilbronner Land gedreht.
Der Laub auf den Strassen und Kurven sind schön anzusehen aber auch ganz schön hinterhältig.
Sehr schöner Koffer. Den brauch ich auch. Wo gibts den?
Grüße aus Hohenlohe
-
Alles anzeigen
Ach herrje tscharlie
Auch das Display der 1000er hat ein Problem.
Alle Balken der 7 Segment Anzeige sind auf einmal an


Gruß mgr
Respekt und Glückwunsch
-
Jeder von uns kann ein normales Mopped fahren und auch jeder von uns kann ein Mopped für extra viel Technik für den Fahrer fahren. (Denn unterhalb des Tanks gibts eh genug Technik)
Die meisten von uns sind ja eigentlich schon Stolz auf die erworbene Technik. Auch auf die an unseren Fahrzeugen und Moppeds.
Leider sind viele neue Techniken von zwei Sachen betroffen:
1. Bugs & Defekten
2. schlechte Bedien- & Verwendbarkeit mit unnötiger Komplexität
3. sehr hohe Kosten bei Defekt
Und ein nicht funktionierendes Menü oder eine Technik die 5x repariert werden muss, bringt auch des geduldigsten Mopped Besitzer an den Rande des Wahnsinns.
Zudem brauchen viele von uns die meistens Features nie. Zum Beispiel eine Wheele Kontrolle.
Ich kenne Leute die außer dem Tempomat und der Sitzheizung nach 3-Jahren Geschäftsleasing nichts von einem bis an die Zähne ausgestatteten Audi A6 benutzt haben.
In manchen Situationen ist Technik tatsächlich eine Unterstützung und kann uns unterstützen. Nicht zuletzt, weil es manchmal das Fahren auch wirklich besser macht. Ein Auto mit Allrad und ESP kann aber jeder Trottel im Schnee fahren. Aber einen Opel Record B musste man schon mit Kunst und Spucke den Berg rauf im Schnee dirigieren, damit man nicht seitlich in die Autos oder Mülltonnen rutschte. Manch einer mag daher denken, dass ohne Helferlein es noch wahres Können war, was einen selbst natürlich unweigerlich stolz macht.
Wenn ich mich über Technik aufrege, ist es oft einer der drei oben genannten Gründe.
Ansonsten bin ich eher Technikverliebt und Werkzeugsüchtig. 😅😅
Gruss
iceman
ach und zu deinem zweiten Gedanken:
Ich habe mehrere alte, techniklose Mercedes durch renoviert und die fahren wirklich gut.
Aber das Fahrgefühl eines neuen Fahrzeugs ist trotzdem ein anderes. Die Zuverlässigkeit eines mit Hightech voll gestopften, Irgendwas ist in der Regel trotzdem besser wie von einem Oldtimer im Alltag bewegt als Daily.
Und es ist oft eine Wert Angelegenheit. Denn eine alte AT, die mit 20.000 € aufgewertet wurde, ist danach trotzdem keine 15.000 wert, sondern deutlich weniger.
Das wäre zum Beispiel für mich ein Grund eine alte AT nicht komplett auf Neuzustand setzen. Angefangen vom Tacho über die Motordichtungen, die Zylinder und Kolben bis hin zu den Stoßdämpfern und seinen beweglichen Teilen.
Denn nach austauschen allem überholen hab ich trotzdem ein altes Motorrad.
-
Alles anzeigen
Saugut

-
Zulassungen Deutschland Africa Twin:
1988/89 RD03 - 1.464 Africa Twin XRV 650
1990-1992 RD04 ca. 4.000 AfricaTwins
1993 - knapp 2.500 AfricaTwins (bestes Jahr der RD07)
-> 1988 - 2003 je Jahr 1301(rechnerisch), gesamt 20.823 AfricaTwins
2016 - 2.295 AfricaTwins
2017 - 2.562 AfricaTwins
2018 - 2.387 AfricaTwins
2019 - 2.434 AfricaTwins
2020 - 2.428 AfricaTwins (1.868+560 + Restbestand (~100-300))
2021 - 2.349 AfricaTwins
2022 - 1.964 AfricaTwins
2023 - 1.313 Africa Twins (+1.752 Transalps)
2024 - 1.591 AfricaTwins (+2.581 Transalps)
2025 - 1.083 AfricaTwins (+949 Transalps) - bis Sept. einschließlich !
Im September 2025:
61 ATs zugelassen
105 TAs zugelassen
Aktuelle Used Angebote ab Bj. 2015:
Mobile.de: 422 ATs
Autoscout24.de: 101 ATs
1000ps.de: 238 ATsVon den 20.57 Millionen Hondas ist die Africa Twin ein Topseller für US und EU.