Beiträge von Hallenser

    Die Pappe kann man sicher ordnungsgemäß entsorgen - wenn man es denn… egal.

    Aber wenn ich mir das Gemehre mit diversen Kettensprays ansehe, finde ich die Lösung mit dem CLS-Öler wesentlich sauberer.

    Hatte ich auf der Kati und hab ich jetzt auch auf der AT.

    Einige im KTM-Forum betreiben das Teil auch mit Kettensägenöl, Heiko (Hersteller) rät davon aber ab.

    Das Teil einmal richtig eingestellt, verteilt die Kette (meiner Meinung nach) weit weniger Öl/Fett in der Gegend, als mit der Spraydosenvariante. Das Gekleister am Hinterrad, von diesem weißen Zeugs auf meiner Neuen KTM (nur Heimweg) hat mich keine Sekunde zögern lassen.

    Ich muss jetzt mal mal (blöde?) Fragen stellen:

    Wie groß/schwer sind hier die 690er Fahrer?

    Wie macht Ihr das mit dem Platz? Ich hocke auf dem Ding so weit hinten, da ginge kein Gepäck mehr drauf und die Schalterei finde ich recht anstrengend, weil alles so „schmal“ ist. Erst recht, wenn ich weiter vor rücke. Stehend im Gelände würde ich da wahrscheinlich gar nix zum Schalten finden?

    Könnt Ihr Euch wirklich vorstellen, mit so nem Teil 1000/1500 km „Anfahrt“ auf eigener Achse zurück zu legen (mit Gepäck)? Keine Frage, auf dem TET, würde ich das Ding echt gern probieren, aber für Urlaubstouren, kann ich mir das nicht wirklich vorstellen?!

    Das sind wirklich ernst gemeinte Fragen. War mit meiner AT heute vor der Probefahrt auf der Waage (Zustand siehe Bilder vom Tage) und es waren voll getankt glatt 260kg :o - also selbst wenn ich die 690er voll „Lametta“ behängen würde gute 80kg mehr.

    Da brauch ich mich nicht wundern, warum ich beim Aufheben (trotz abgenommenem Gepäck) dran hänge, wie der letzte Spargel (ich 1,86m, bei 85kg)

    Die CRF300 ist aus meinen Überlegungen erstmal wieder gestrichen.

    Morgen fahre ich die 690er und 890 Kati und nächste Woche die Teneree 700 zur Probe. - egal wie, ich hätte gern was Leichteres, weil das Gewicht (nach mir) der größte limitierende Faktor in Schweden war. Den größten Vorteil bietet hier eindeutig die 690er, die bringt aber ander Nachteile mit sich. Die 23er 890er sieht nicht mehr so schlimm Sch..ße aus, wie der Vorgänger, aber bringt, wie auch die T7, auch wieder ü 200kg auf die Waage.

    Vielleicht überdenke ich auch nach den Probefahrten nochmal GRÜNDLICH mein Gepäck, weil eines haben alle 3 nicht - das DCT, wegen dem ich die AT angeschafft habe. Auch habe ich gerade (fast) alles für den Umbau der Fußbremse auf die linke Lenkerseite liegen, was die AT (für mich) wieder ein großes Stück nach vorn bringt…

    Außer bei der T7 (die ist schon schick) ist die Optik auch etwas, was mich bei KTM stört - war schon bei meiner 1290S so, aber wenn man drauf sitzt…

    Hab ich - von der ersten Minute an :wboy:

    Ist ja auch Alles interessant zu lesen, aber selber erfahren ist schon was Anderes - ich habe mich erstmal für ne ausgedehnte Probefahrt der 690 „angemeldet“.

    Das ist nicht fair - überall stoße ich jetzt auf die Dinger und es „juckt“ mich immer mehr…

    Dann wünsche ich mal VIEL SPASs mit dem 🎃!

    Ich würde ja gern mal die CRF300 Rallye dagegen testen - auch wenn man die nicht wirklich vergleichen kann, aber vielleicht würde die 300er mir auch „reichen“…???

    Das tun sie bei mir auch - deshalb wundert mich das ja. Selbst voll beladen kommen erst meine Rasten.

    Ne komische „Welle“ in dem Kreisel gewesen?


    Edit: ok - da fällt mir ein, ich habe die PivotPegz verbaut - die sind etwas breiter und evtl. auch etwas tiefer…