Ich hab auch meine Mütze „verbastelt“
Alles anzeigenWie man es nimmt. Da finde ich meine Messer schöner
Hab da auch ein „Lieblingsmesser“
Ich hab auch meine Mütze „verbastelt“
Alles anzeigenWie man es nimmt. Da finde ich meine Messer schöner
Hab da auch ein „Lieblingsmesser“
Ich bremse viel - vorne und hinten.
Einfach weil ich zu blöd bin gleichmäßig, meinem Können entsprechend zu fahren.
Bin also vor fast jeder Kurve zu schnell und muss ankern - manchmal sogar (ja, ich geb es zu) in der Kurve - und dann eben NUR hinten.
Edit: hab mal (zur Sicherheit) noch‘n Smiley eingefügt😉
Wir brauchen einen extra Thread - wer bremst wann, wie und warum
@VerenAT21: Nix, weil wenn Du nicht bremsen musst, ist Deine Geschwindigkeit situationsbedingt immer optimal.
Wenn Deine hintere Bremse sich trotz nicht benutzen verschleißt, ist entweder etwas „schief“ eingebaut, oder durch Nichtbenutzen der Schwimmsattel nicht mehr richtig gangbar😉
Bienenwachs vom nächstgelegenen Imker - imprägniert, pflegt, lässt Reißverschlüsse geschmeidig arbeiten ist keine Chemie/Umweltgift und auch für die Anwender gesund
Alles anzeigenBeachtlich.
Ich hätte, zumindest zu Anfang, die Hälfte Deiner Geschwindigkeit angesetzt. 🥴
Ich finde es immer wieder beeindruckend, wieviel Verzögerung sich mit diesem einen Rad dort vorn erreichen läßt.
BEVORs anfängt zu regeln.
Um so höher die Geschwindigkeit - um so „unkritischer“ ist es😉
Beim Fahrsicherheitstraining haben wir (damals) das Vorderrad blockieren lassen - gab bei 80kmh ein nettes Kreischen von dem Reifen und die Fuhre bleibt stabil - wenn man schnell genug die Bremse wieder löst
Bei 50, oder 40 km/h wer mir für „probehalber“ zu aufregend…
Einfach mal Testen, wer es noch nicht gemacht hat - bei min 80 km/h VOLL den Hebel ziehen, das Rattern „genießen“ und wieder auslassen…
Edit: wenn man VOLL rein langt, kommt das ABS sofort und man hat (erstmal) keine heftige Verzögerung - da man die Bremse ja auch zeitnah wieder löst - passiert bei Geschwindigkeiten ü80km/h eben nix/ist es völlig ungefährlich
Alles anzeigen…Hand aufs Herz, wer hatte seine AT schon im Regelbereich? Vorne?…
Das mache ich eigentlich bei jedem Bike, am Anfang jeder Ausfahrt, sehr bewusst. Bei Geschwindigkeiten um 100/80 km/h und (natürlich) freien Straßen wird ein-zwei Mal das ABS ausgelöst - einmal zum Testen (BMW geschädigt ) und einmal damit das ABS-Modul regelmäßig mal arbeitet, erhöht die Lebensdauer (so glaube ich) von den Teilen und verhindert das „Hängenbleiben“ der Kohlen (BMW geschädigt
)
…und da die hintere Bremse beim DCT als „Ersatz“ für die schleifende Kupplung ist, sehe ich einen erhöhten Verschleiß als normal an (natürlich nur, wenn man das Teil auch benutzt).
Endlich wieder Moto-GP
Ich suche die oberen Lenkerklemmen (also nur die beiden „Bügel“ - nicht die Riser) von der CRF 1100 in schwarz, gerne mit den zugehörigen Schrauben, ist aber kein Muß - freue mich über Angebote!