Beiträge von Falko Dietsch
-
-
-
Die Funktion einen mir bekannten Streckenabschnitt zu sperren gibt es ja schon länger . Blöd nur daß ich das erst merke wenn ich vor dem Querstehenden Bagger stehe. Naja ich fahre meist am Wochenende wo keine Bauarbeiter am werkeln sind. Da findet sich meist ein Weg.
-
Setzt voraus dass alle Cali Moto haben und du die Benutzernamen in richtiger Schreibweise kennst. Und alle Bockdrauf haben.
Nett aber für mich nicht so wichtig wie eine Stauumfahrung und die Anzeige gesperrter Strecken ec!
-
Die ersten 1000km in 2025 sind gefahren mit CarPlay und Calimoto. Keinerlei Probleme, keine Abstürze oder ähnliches.
Das einzige was stört, ist immer noch die fehlende Umfahrung von Sperrungen…
Hast du mal probiert währen der Tour anzuhalten und Fotos zu machen (Nicht mit cali sondern einfach mit der Kamera) das war das einige was bisher noch zu Abstürtzen führte.
-
Habe noch TOMTOM in der Bezahlversion nur da kann man kurvige routen planen. AMIGo macht das nur schnell oder kurz. Beide haben im Gegensatz zu Cali eine Stauumfahrung. Aber die Bedienung und Umplanung ist am Gerät macht sich schlecht.
-
Steht da was drin bis wann das gemacht werden muss?
Für meinen T5 hab ich vom KBA im September so ein Schreiben bekommen. Ohne Termin. Habs bisher noch nicht gemacht weil ich sowiso im März zum Tüv muss und es dann mitmachen lassen möchte. Ist aber auch bisher nichts weiter gekommen.
-
Habs schon immer so gemacht, aber wenn ich das so lese probiere ich nach dem nächsten Reinigen mal danach einfach Öl statt Fett aus. Hatte immer das Fett drauf weil es das schlechter abwäscht bei Regenfahrten. Die originale Kette ist halt nicht oberflächenbehandelt.
-
Hab heute mal das Offroaddongle eingebaut. So wie auf dem Foto passt die Verkleidung nicht recht es muss dahin wo der Pfeil ist. Nebelscheinwerfer waren auch gleich dran. Nicht wegen Nebel sondern um besser gesehen zu werden.
-
Hab gerade die Bremsbeläge gewechselt. Die originalen Nissin hatten das Blech dran. Bei den Brembo war keins dabei. In der Anleitung steht aber " Den Zustand der Bleche prüfen und gegebenenfalls ersetzen. " Also hab ich die wieder dran gemacht. Ändert mechanisch auch nichts außer 2/10 mm Weg. Was ich aber nicht verstanden habe daß die Bleche eine abgeschrägte Ecke haben wo der große Kolben nur halb draufdrückt? Doll das was mit dem Ansprechverhalten Dosierbarkeit zu tun haben ?