....und ich habe gelesen: "Wieder ein Dirt-Motorrad", aber ja ein wenig Dreck verträgt sie sicherlich auch! 
Viel Spass damit, leider kommt die für mich ja nicht in Frage, weil die Zuladung etwas knapp bemessen ist! 
Alles anzeigen
Sie geht auch ganz gut auf unasphaltierten Wegen.
Die Zuladung reize ich tatsächlich ziemlich genau voll aus mit Helm und Jacke, aber mit der Überarbeitung vom Modell "JB02" Euro4 auf "JB03" Euro5 im Jahr 2021 (ab da neuer Motor aus der Grom und 5 statt 4 Gang Getriebe), kamen auch neue straffere Federn werksseitig in die Monkey.
Da man bei der Monkey nicht über dem Schwingenlager, sondern quasi auf dem Hinterrad sitzt, sind die beiden Stoßdämpfer hinten hauptsächlich ausschlaggebend, wenn man etwas anpassen muss.
Es gibt z.B. von Öhlins ein paar mit ABE, dort liegen sogar ein zusätzliches paar extra-straffe progressive Federn bei, mit noch höherer Federkonstante.
Die sind schnell gewechselt und auch der Einbau der beiden Dämpfer dauert 15, 20 Minuten. Kann man leicht selbst machen.
Die günstigeren Federbeine von YSS haben leider nur beim "90 kg" Modell eine ABE und dort auch nur für die JB02 - bei der JB03 braucht es eine Eintragung. Das Modell mit der straffsten Feder bis "120 kg" hat leider garkeine ABE - wenn man auf Nummer sicher gehen will -> Öhlins. Dann ist man aber mit 700 Euro dabei, hat aber dafür keine Kopfschmerzen beim TÜV oder Polizeikontrolle.
Auf der Probefahrt bin ich aber auch mit dem Werks-Kit nicht durchgeschlagen und selbst wenn. Der Sitz ist so weich, da kommt dadurch nochmal extra-Federung dazu 
Lieber Josef, sieh es als Anreiz für eine Diät 
*duckundwech*
Alles anzeigen
Ich möchte sowieso 5,6 Kilo abnehmen. Jetzt lohnt es sich. Dann wäre ich wieder "deutlich" unter der maximalen Zuladung. 