Beiträge von eijo

    Nein ich hatte in Elzach/Prechttal an der Aral eine Pause gemacht und bin dann Richtung Waldkirch gefahren. Dort kamst du (?) mir dann entgegen. Sah auf jeden Fall aus wie deine Tricolor auf dem Avatar. Die in Brigach war schwarz glaub ich.


    War an dem Tag noch auf dem Kandel, aber nicht in der Gegend Todtnau.

    Habe aber auch noch eine weitere Monkey gesehen, als ich mich mit einem Dax-Fahrer im Oberprechttal am Straßenrand zufällig getroffen hatte. Der hat uns aber leider nicht beachtet. Soooo viele gibt es da ja nicht. :handgestures-thumbupright:

    Gabs eigentlich hier schon jemand mit 1100er Motorschaden?


    Sehr hohe Laufleistungen hat der eine oder andere ja schon. :handgestures-salute:


    Ich finde die Aussagen im Handbuch zum Einfahren vollständig.


    PS Offtopic:

    Bei meiner neuen Monkey wesentlich schwieriger. Ich wohne hier in Schwarzwald zwischen auch mal steilen Bergen. Wie soll ich bei 9 PS und voller Zuladung (ich als Fahrer 105 kg) denn ohne Vollgas überhaupt vernünftig einfahren. Das ging nicht :lachen: Auf der weniger steilen Bundesstraße überrollen mich die LKWs sonst und die Dorfstraße hat 16% Steigung :pray:

    Das war mit der AT alles kein Problem.

    Sie geht auch ganz gut auf unasphaltierten Wegen.


    Die Zuladung reize ich tatsächlich ziemlich genau voll aus mit Helm und Jacke, aber mit der Überarbeitung vom Modell "JB02" Euro4 auf "JB03" Euro5 im Jahr 2021 (ab da neuer Motor aus der Grom und 5 statt 4 Gang Getriebe), kamen auch neue straffere Federn werksseitig in die Monkey.

    Da man bei der Monkey nicht über dem Schwingenlager, sondern quasi auf dem Hinterrad sitzt, sind die beiden Stoßdämpfer hinten hauptsächlich ausschlaggebend, wenn man etwas anpassen muss.


    Es gibt z.B. von Öhlins ein paar mit ABE, dort liegen sogar ein zusätzliches paar extra-straffe progressive Federn bei, mit noch höherer Federkonstante.

    Die sind schnell gewechselt und auch der Einbau der beiden Dämpfer dauert 15, 20 Minuten. Kann man leicht selbst machen.

    Die günstigeren Federbeine von YSS haben leider nur beim "90 kg" Modell eine ABE und dort auch nur für die JB02 - bei der JB03 braucht es eine Eintragung. Das Modell mit der straffsten Feder bis "120 kg" hat leider garkeine ABE - wenn man auf Nummer sicher gehen will -> Öhlins. Dann ist man aber mit 700 Euro dabei, hat aber dafür keine Kopfschmerzen beim TÜV oder Polizeikontrolle.


    Auf der Probefahrt bin ich aber auch mit dem Werks-Kit nicht durchgeschlagen und selbst wenn. Der Sitz ist so weich, da kommt dadurch nochmal extra-Federung dazu :neener:


    Ich möchte sowieso 5,6 Kilo abnehmen. Jetzt lohnt es sich. Dann wäre ich wieder "deutlich" unter der maximalen Zuladung. :whistle:

    Danke! Meine Schrittlänge ist, wenn ich mich recht erinnere 91 oder 92 cm. Also eher auf der Kurzbeiner-Seite bei 1.98 m.


    Damit habe ich das Problem mit den Innen-Oberschenkeln von UweAfricaTwin zwar nicht, kann aber nachvollziehen was er meint. Wenn man gern weit hinten sitzt, kann die TT Bank so breit sein, dass sie wohlmöglich innen an den Oberschenkeln drückt. Ein wenig spielt auch noch die Breite des Beckens eine Rolle (und damit meine ich die Knochengeometrie und nicht potentielles Fett außen dran :lachen: )


    Da würde ich Probefahren vorschlagen (vielleicht kennt ihr auch einen AT-Fahrer aus der Umgebung, mit dem ihr die Bänke mal durchtauschen könnt), da man dieses Problem schnell merkt. Bei TT kann man die Bank aber auch kaufen und innerhalb von 30 Tagen zurückgeben, wenn es garnicht passt.


    Wie groß bist du chuchu0815 und welche Schrittlänge hast du?