Ich grabe hier nochmal aus.
Hatte eine Kontrolle mit meiner SD09. Die dauerleuchtenden Blinker (ich habe alles Serie) wurden beanstandet, aber bisher nur mündlich. Man wollte sich im Nachgang informieren und mich dann nochmal kontaktieren. Durfte weiterfahren.
Eine Kenntnis zur Serienmäßigkeit bzw. rechtmäßigkeit der Beleuchtungsanlage gab es bei allen 4 Kollegen scheinbar nicht. Auch eine UNECE 53.01 (aus 2011 bzw. letzte Version 2013) kannte man nicht. Ich bis zu der Kontrolle und meiner Recherche danach auch nicht, sonst hätte ich natürlich was in der Hand gehabt. So hatte ich nur meinen Fahrzeugschein und die jahrealte Diskussion aus Foren dazu im Kopf.
Der scheinbar jüngste Beamte hat aber schnell mal gegoogelt (ich lobe mir die Jugend) und kam zum Ergebnis, das das wohl so i.O. ist und hatte einen Bericht von ebenfalls unwissenden Beamten gefunden.
Habe das Motorrad erst 3 Monate, hab mich darüber bei Kauf auch gewundert, dann aber nach kurzem googlen wusste ich, das das bei Honda normal ist und es muss so ja auch zugelassen/homologiert worden sein - ich finds technisch auch super. Das ich den Gesetzestext der EU nicht dabei habe, ist ja irgendwo klar.
Wie gesagt, man will sich schlau machen und mich nochmal kontaktieren. Man kann nicht alles wissen, und wenn wir am Ende alle schlauer sind, ist es auch gut. Ich bin gespannt, ob ich nochmal was höre.
Mein HH hat mich quasi nur ausgelacht, als ich ihm das gestern erzählt habe (war wegen was anderem kurz dort).
Jetzt habe ich alles zusammen. Das UNECE-Schreiben, die verständliche Zusammenfassung davon, was der Unterschied ist, das Service-Schreiben an die Werkstätten aus 2013, die das beschreibt usw. usf.
Was mich wundert: Es ist 2023
PS: Sonst wars sehr nett und man hat sich auch für das Display interessiert, ob man da ein Navi abbilden kann usw. (ich fahre mit Handy als Navi)