Beiträge von eijo

    Danke! Dann schau ich mal zuhause. Hab leider nur Fotos der Reifen bei mir, wo diese Stelle nicht drauf war.

    Die Fotos hatte ich vorhin von der Typ-Kennzeichnung gemacht, da ich heute nochmal zur Zulassungsstelle musste.


    Im Schein war eingetragen

    15.1 war 90/90-21M/C 54T M+S eingetragen

    15.2 war 150/70B18M/C 70Q M+S eingetragen

    Feld 22 war leer


    Also wurde die alternative Bereifung aus dem CoC Punkt 9.1 eingetragen, statt der normalen Bereifung 90/90-21M/C 54H und 150/70R18M/C 70H -> Heißt ich hätte nur Winterreifen fahren dürfen :lachen:
    Die Polizei - besonders die anderer Länder - freut das bestimmt, wenn ich dann im Sommer keine Winterreifen drauf habe, denn es steht ja so im Schein. Das ist gemeingefährlich - STILL-LEGUNG! :law-policered:


    Erstmal wurde nicht verstanden was ich will. Ich so "das ist ein MOTORRAD und das da sind Winterreifen in 15.1, 15.2, also steht hier ich darf NUR Winterreifen fahren und nicht AUCH, wenn ich 15.1 und 15.2 wörtlich nehme." Dann wurde es aber verstanden und ich habe kostenlos einen neuen Fahrzeugschein mit der richtigen Eintragung bekommen.


    Den Fall habe ich in einem anderen Thread (glaube im Karoo Street Reifen Thread) auch schon gesehen.
    Ich werde meinen Händler heute mal drauf hinweisen, denn es gab noch eine weitere ATAS die letzte Woche verkauft wurde. Die Zulassungsstelle hat zugegeben es sei ihr Fehler gewesen.

    Habe als Erstausrüstung meiner 2022er ATAS auch den AX41T drauf. Kann man die Herstellungswoche irgendwo ablesen - interessiert mich, da mein Motorrad ein Lagerfahrzeug war.

    Auf dem Vorderreifen steht nahe der Felge K1901 und beim Hinterreifen K1850, was aber sicher keine Fertigungswoche ist, da das bei anderen Bildern dieses Reifens, die ich im Internet gefunden habe, auch immer so drauf steht. Ich bezweifle mal, dass die Reifen derart alt sind und alle zufällig diese Fertigungswoche haben.


    Viele Grüße

    Jan

    Es gibt auch eigentlich keinen Grund für Honda ein anderes System entwickeln zu lassen (sie entwickeln es ja nicht selbst), wenn es auf mehreren Maschinen funktioniert. Die Baukastenlösungen sind immer noch die günstigsten. Ich gehe davon aus, dass die komplette Technik identisch ist und damit auch alle möglichen Probleme, die von der AT bekannt sind, bei der NT auch kommen werden.


    Einzig der Wettereinfluss könnte anders sein, je nachdem, bei welchem Motorrad die Feuchtigkeit bei Regen, durch die Aerodynamik eher hinter die Scheibe zum Display kriecht. Allein die Windschild-Stellung macht da schon viel aus. Bin sehr gespannt...