So wollen wir das sehen
Beiträge von eijo
-
-
Fun Fact: Ich habe einen Sitz von Touratech drauf (auf dem Foto noch nicht zu sehen), natürlich ohne Riemen. Streng genommen wäre der Sitz auf einer 2021er AT demzufolge illegal?
Der Sitz ist dadurch nicht selbst "illegal", sondern das gesamte Motorrad
. Es muss eine Haltevorrichtung für den Sozius am Motorrad sein, die muss aber nicht zwingend am Sitz sein - viele Motorräder haben einen Griff und keinen Riemen - hat also mit der Sitzbank nichts zu tun.
Meine Tenere hat durch den Touratech-Sitz auch keine Haltevorrichtung am Sitz mehr (ggü. dem Original Sitz), dafür aber die Gepäckbrücke mit links und rechts einem Griff für den Sozius.
Eine kleinere Variante ohne Gepäckbrücke wären reine Griffe, die an den Aufnahmen Gepäckbrücke seitlich verschraubt werden können. Schön kompakt und macht die Optik nicht kaputt, wenn man auf ein cleanes Heck Wert legt. Ob es da was für die CRF1100 ohne den hinteren Teil gibt, weiß ich allerdings nicht.
Als eher großgewachsener nutze ich bei mir diese Brücke oft zum rangieren usw. schon praktisch und gleichzeitig wieder passend mit TÜV.
-
Man muss auch unterscheiden: Die 800er CF hat jede Menge, wenn auch teurere Konkurrenz aus aller Welt und auch nicht teurere Konkurrenz, ebenfalls aus China. Die 450er ist mehr oder minder immer noch ein Unicorn. Da gibt es nicht viele Alternativen. Die KTM 390 sehe ich da in der Nähe, aber es wäre super wenn die Japaner sich einmal eine 450er Rally Enduro trauen würden, die man auch mit Wartungsintervallen normaler Motorräder fahren kann. Eine CRF 450 oder KTM Enduro mit Straßenzulassung meine ich hier nicht.
Ich muss es aber erwähnen: Für 10k bekommt man auch eine wunderbare T7 neu aus 24, was auch ein Grund war, warum ich darauf gewechselt bin nach dem Gedanken "weniger ist mehr". Ich bin sehr gespannt was von CF Moto & Co noch so kommt, aber im Bereich der 45-70 PS ("Reise")-Enduros ist es leider immer noch sehr dünn, dabei ist es ein toller Leistungsbereich für den öffentlichen Straßenverkehr.
Das der dicke Hermann seine noch dickere Jutta mit 3 fetten Koffern mitnehmen will mal außen vor als Zielgruppe. Die sollen weiter GS fahren.
-
Kettendurchhang in Ordnung?
Und hast du einen Hauptständer?
Ich kenne den Abstand Hauptständer zu Kette zwar nicht bei der AT, aber das kam mir in den Sinn. Bei einigen Motorrädern ist da nicht viel Platz und wenn die Kette dann schlägt beim Lastwechsel kann sie dort anschlagen.
Wärs eine Zweitakter, würde mir noch Kolbenklemmer einfallen, ist bei der AT aber eher unwahrscheinlich
Daher: Öl alles i.O.?
-
Für die heißen Tage habe ich die Büse Agadir:
BÜSE Agadir TextiljackeBÜSE Agadir Textiljacke Materialweiches, strapazierbares Tactel®-Gewebe, Materialverstärkung aus abriebresistentem Hitena®-Gewebe an Schultern und Ellbogen,…www.buese.comDie hat einen rießigen Meshbereich, der auch über die Schultern und den ganzen Rücken reicht und sehr lange Reisverschlüsse an den Armen. Dazu noch den gelochten Protektor genommen. Macht man alles auf ist es quasi fast nur noch ein Protektorenhemd mit dem Vorteil man kann selbst entscheiden wo man die Jacke aufmacht.
-
Ich habe es für mich so gelöst, dass ich einen MRA Vario-Spoiler auf der Oberkante meiner Serienscheibe habe. Der sitzt bei mir aber nicht parallel zur Scheibe, sondern oben drauf quasi waagerecht. So lenkt er den Fahrtwind, den die Scheibe nach oben führt, ab und leitet ihn auf meine Brust. So bleibt mein Helm außerhalb der Turbulenz. Vielleicht kannst du dir einen solchen Spoiler mal irgendwo ausleihen und es ausprobieren, ob das für dich passt. Ich weiß auch nicht, wie eng du das mit ABE siehst. Mein MRA mit allen Papieren hat 100 Euro gekostet, beim Chinamann gibt es die Dinger für einen Zehner, dann halt illegal.
Wenn du wüsstest das ich das schon probiert habe
. Ich habe sowohl den MRA VSA-C, mit dem das nicht geht und der für die Tenere sowieso zu breit ist, als auch den Originalen Yamaha Spoiler mit dem das geht. Mich hat es eher genervt, da es dann ziemlich am Hals gedrückt hat und bei 10 Grad war das echt unangenehm, wenn es dort so forciert kam. Jetzt komme ich ziemlich gut zurecht und habe auch bei höheren Geschwindkeiten kein nerviges Gebläse am Hals oder Helm. Auch ohne Spoiler find ichs ganz passabel und fahre halt mit Gehörschutz (ist eh gesünder). Mit Verwirbelungen habe ich garkeine Probleme - da war die AT nerviger und zusätzlich gabs noch das Low-Frequency Brummen aus dem Gabeltunnel. Aber ich bin hier wirklich bei Dingen, mit denen ich leben kann, weit weg von Beschwerden. Dafür ist die T7 einfach zu gut. Aber hier gehts ja um die Windgeräusche bei der AT.
PS: Illegal geht garnicht. Wohne im Ländle, hier versteht man keinen Spaß wenn es nicht akurat so wie per Gesetz vorgegeben ist.
-
Die AT ist standardmäßig nix für große Leute wie Sampleman oder mich in Bezug auf den Windschutz - aber das gilt für alles am Markt. Hatte die SD09 von 22 mit dem bereits kürzeren Schild im Vergleich zu den Baujahren 20, 21. Nach einem Spoiler, der wenig gebracht hat, sondern nur die Scheibe hat wackeln lassen wie sonstwas, bin ich durch einen Gebrauchtkauf der 2020er Scheibe hier im Forum, die 9cm höher ist, als die 22er+, zu einer Lösung für mich gekommen.
PS: Habe diese hohe Scheibe noch, wenn jemand sucht! -> PM
Am Ende bringt meine Beschreibung aber niemandem etwas, der anders sitzt, anders groß ist, anders empfindlich ist, einen anderen Helm hat usw. Die AT bin ich außer auf der Autobahn öfter auch mal ohne Gehörschutz gefahren.
Ich habe die AT natürlich nicht deswegen verkauft. Ich fand meine Lösung ganz pasabel und war zufrieden. als 2m großer Sitzriese.
Und jetzt bei meiner Tenere geht das Spiel natürlich neu los. Standardscheibe lässt den Wind voll auf den Helm knallen, kürzere Zubehörscheine ändert nicht wirklich was, obwohl ich auf der hohen Touratech-Bank sitze plus mein langer Oberkörper den Kopf noch höher hievt. Ich experimentiere also noch, wobei es mit Gehörschutz (Alpine Motosafe Pro) super ist und ich garnicht mehr absteigen will von dem Gerät.
Es ist auch die Frage was der Anspruch ist. Ich lese immer wieder das einige mit Klapphelm bis 100 kmh mit offenem Helm fahren wollen ... das finde ich ehrlich gesagt etwas belustigend, denn wenn einem mal eine Biene/Hummel ins Gesicht knallt, dann scheppert das ordentlich. Wo da der Komfortgewinn sein soll weiß ich auch nicht. Bei 30 mag das was anderes sein.
Aber eins ist mir immer bewusst: So ein tollen Windverlauf wie auf meinem Nakedbike habe ich nirgendwo. Das ist immer ein Kompromiss-Gebastel mit den Motorrädern mit hoher großer Front. Auch superkleine Scheiben sind nur ein Kompromiss auf den Reiseenduros, da sie immer über die Front selbst den Windeverlauf stark umlenken.
Kleine Fahrer haben die Möglichkeit sich wirklich vor dem Wind zu verstecken und ihn komplett über den Kopf zu leiten. Dann leidet man halt im Sommer bei 30 Grad.
Wie wäre es mit dem BMW C1 Roller?
-
-
Ausgehend von der CRF1100 ist viel geschmeidig
-
Einfach auf die Bremsscheiben schauen, denn - zumindest bis jetzt - ist KI nicht in der Lage Bremsscheiben mit sinnvoller Lochung darzustellen.