Ausgehend von der CRF1100 ist viel geschmeidig
Beiträge von eijo
-
-
Einfach auf die Bremsscheiben schauen, denn - zumindest bis jetzt - ist KI nicht in der Lage Bremsscheiben mit sinnvoller Lochung darzustellen.
-
640 km ist schon ein wenig früh. Mein Händler hat mir damals gesagt das Fenster in dem Honda später eher keine Faxen macht ist ca. 800-1200. Die 1000 km haben ja ihren Sinn. Ob 640 nun unproblematisch im Garantiefall sind, kann dir aber wahrscheinlich nur Honda selbst sagen. Da gehts dann leider auch nicht um Logik und Technik in der Praxis, sondern nur noch um Zahlen auf Papier bzw. in deinem Fall im Online-Service-Heft.
Bei dem Plan mit der Miete, ist die Frage wie es versichert ist, besonders im Ausland usw...
-
WAS für ein Geräusch denn?
-
Hi Frank,
du hast eine PM
-
Kann man so nicht pauschal sagen, denn Honda liefert durchaus mit unterschiedlichen Reifen / Herstellern als Erstbereifung aus.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Das stimmt, es gab auch irgendeinen Metzeler oder so, aber auf keinen Fall einen A41, wenn wir bei Bridgestone bleiben.
-
Die Auslieferungsbereifung der AT ist berühmt für ihre kurze Lebensdauer. Bei meiner 2022er AT war der Bridgestone A41 vorn nach 3.500 km fertig. Aktuell fahre ich den Conti CTA3, der hält bereits doppelt so lang.
Der A41 ist aber nicht die Auslieferungsbereifung der 2022er gewesen sondern der AX41T. Das ist ein anderer Reifen und nicht vergleichbar. Nichtsdestotrotz habe ich beide Modelle in Folge gehabt und sie waren nach 4500 km jeweils komplett am Ende. den AX41T (um den es hier nicht geht) war bereits nach 3000 km fertig, habe es aber stur noch weiter 1500 km durchgezogen. Der A41 war nicht ganz so schnell am Ende, aber ein Langläufer wie der CTA3 ist es nicht - aber auch um den gehts hier nicht.
Dann kommt noch hinzu, das der TE ein 19 Zoll VR hat. Das ist dann auch wieder eine andere Reifendimension und wohlmöglich andere Profiltiefe ab Werk.
-
Immer wieder interssant, das Kawasaki wenig bei garkeine Rolle spielt
Kawasaki hatte in den letzten Jahren immer ein sehr vielfältiges Portfolio mal abgsehen von Reiseenduros. Sie haben alle sonstigen Klassen mit Modellen besetzt und, was ich persönlich sehr cool finde, trauen sie sich mal was -> 400er 4 Zylinder z.B.
Die von dir angesprochene Versys hat für einige, mit denen ich im Umfeld darüber gesprochen habe, leider den gleichen Effekt, wie z.B. die Suzuki mit ihrer klasse 800er V-Strom. Es sind tolle Motorräder, technisch einwandfrei, aber leider für viele irgendwie nicht "hübsch". Mir geht das persönlich auch so - ein Motorrad muss mir gefallen. Das Konzept der Versys ist klasse und ich würde eine Honda mit dem Hornet 1000 Motor als Reise-Straßenmotorrad lieben. Leider setzte Honda da auf den R2.
Es gibt einfach keine schlechten Motorräder mehr. Die GS ist das Brett das den Markt der großen Reiseschiff-Enduros dominiert. Ich war heute z.B. bei Touratech in Niedereschach und neben meiner Tenere waren noch 4 weitere Motorräder bei Ladenöffnung da -> alles GS. Ich war da der Exot.
Triumph versucht sich (meiner Meinung nach) vergeblich auf das Niveau der Japaner zu heben. Viel Leistung hat auch da nicht für unbedingt mehr Marktanteil gesorgt. Schlechte Motorräder sind es damit noch lang nicht. Aber wenn man zwischen gut und sehr gut wählen kann, verliert gut leider.
Und wie jeder habe ich Marken, da ist mir der Graben dann doch zu breit zum drüberspringen. KTM war mir qualitativ immer nicht gut genug, BMW zu teuer und ich wollte auch nie zur größten Gruppe gehören -> Außenseiter vor!
Apropos Verabschiedung: Ich habe meine ATAS zwar verkauft, aber ich bleibe im Forum. Warum auch nicht?
-
-
Die ATAS wurde verkauft.
Seit heute eine Tenere 700 Standard MY 2024.
Quelle Bilder: https://www.yamaha-motor.eu