Anfangsprofiltiefe Bridgestone A41 vorn

  • #1

    Hallo in die Runde,


    nach jetzt 2000 km bin ich mir nicht sicher, wie lange mein originaler Vorderreifen noch hält. Aktuell hat er in der Mitte der Lauffläche noch ca. 3,3mm - das sieht mir recht wenig aus. (PS: habe vorher viele Jahre lang CRA 3/4 auf der CBF gefahren und bin dort "mehr" Profilbild gewöhnt - VR war dort bis ca 12000km nutzbar) .


    Weiß jemand (oder kann an einem neuen A41 110/80 R19 messen) wieviel Profil dort im Auslieferungszustand drauf ist?


    Danke,

    Ralf

  • #3

    Ich habe gerade neue Reifen auf meiner ATAS (EZ 03/25) montieren lassen und eben nachgemessen. Der 19" Vorderradreifen A41 hat 4,0 mm, der Hinterradreifen 8,0 mm. Der Vordere hat 8.200 km gehalten - der Hintere wäre vielleicht noch für mehr als 1.000 km gut gewesen. Da das Fahrerlebnis mit neuen Reifen einfach schöner ist und da ich nicht alle 1000 km in die Werkstatt möchte, habe ich den auch wechseln lassen.


    Vom Fahrverhalten bin ich mit den Reifen sehr zufrieden (trotz Vorurteile gegenüber Brückenstein aus der Vergangenheit), dennoch werde ich beim nächsten Mal auf Grund der niedrigen Profiltiefe des Vorderradreifens mal ein anderes Fabrikat wählen...

  • #5

    Die Auslieferungsbereifung der AT ist berühmt für ihre kurze Lebensdauer. Bei meiner 2022er AT war der Bridgestone A41 vorn nach 3.500 km fertig. Aktuell fahre ich den Conti CTA3, der hält bereits doppelt so lang.

  • #6

    Der A41 ist aber nicht die Auslieferungsbereifung der 2022er gewesen sondern der AX41T. Das ist ein anderer Reifen und nicht vergleichbar. Nichtsdestotrotz habe ich beide Modelle in Folge gehabt und sie waren nach 4500 km jeweils komplett am Ende. den AX41T (um den es hier nicht geht) war bereits nach 3000 km fertig, habe es aber stur noch weiter 1500 km durchgezogen. Der A41 war nicht ganz so schnell am Ende, aber ein Langläufer wie der CTA3 ist es nicht - aber auch um den gehts hier nicht.


    Dann kommt noch hinzu, das der TE ein 19 Zoll VR hat. Das ist dann auch wieder eine andere Reifendimension und wohlmöglich andere Profiltiefe ab Werk.

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • #7

    Kann man so nicht pauschal sagen, denn Honda liefert durchaus mit unterschiedlichen Reifen / Herstellern als Erstbereifung aus.


    Grüße aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

  • #8

    Das stimmt, es gab auch irgendeinen Metzeler oder so, aber auf keinen Fall einen A41, wenn wir bei Bridgestone bleiben.

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!