Jetzt kann ich auch was dazu sagen nach den ersten paar km ATAS SD09 - Motto mit einem Problem zusammen ist man weniger allein:
Wenn ich den Lenker loslasse, macht das meine auch - ziemlicher Rechtsdrall. Würde nach geschätzten 100m von der Straße abkommen. Wenn ich mich nach links lehne oder leicht nach links draufsetze kann ich das fast ausgleichen.
Auch einhändig links den Lenker leicht nach vorn drücken oder rechts zu mir ziehen, dann fährt sie gerade aus.
Zum Motorrad:
- SD09 BJ 2022 fabrikneu mit jetzt 230 km drauf.
- Reifen Bridgestone AX41T. 2.25 Bar vorn, 2.5 Bar hinten - wie gewünscht für solo.
- Manuelles Fahrwerk auf Werkseinstellung.
- Noch keine Spur überprüft oder eingestellt von mir.
- Keine Anbauten, Keine Kofferträger, keine Koffer, Topcase, oder sonstwas.
- Ich ein 198cm Kerle mit ca 110 kg fahrfertig. - damit fahre ich das Motorrad und nicht das Motorrad mich
Hat mich aber zumindest heute bei meiner Tour nicht gestört, da beim normalen Fahren (Hände am Lenker) keine Tendenz zu irgendeiner Richtung gespürt habe. Das war nur freihändig so.
Es ist auch bei jeder Geschwindigkeit (bis 100 getestet) mit Tempomat oder im Schubbetrieb.
Was ich aber festgestellt habe, ist das die ATAS sensibler auf die Gewichtsverlagerung reagiert als z.B. meine PC31. Die fährt wie auf Schienen freihändig. Aber wenn sie sich mal in eine Richtung aufmacht muss man schon fast runterkippen um sie freihändig zu lenken.
Die ATAS hat aber eindeutig den Rechtsdrall (auch auf ebener Strecke ohne Gegenfahrbahn getestet) - abgesperrte Teststrecke versteht sich.
Das Fahrverhalten sonst war super.