Beiträge von eijo

    Schon 2 Wochen her:

    Ein CTEK CT5 Powersport Ladegerät um sowohl Lithium als auch "normale" Batterien laden zu können. 86€ bei Louis.

    Habe die Batterie schon einmal kurz nachgeladen (Spannung bei Zündung an 12.5 V auf 13.2 V).

    Hat ggü. dem CTEK Lithium XS nur 2.3 A statt 5 A maximalen Ladestrom, aber bei einer 6 Ah-Batterie ist das Wurscht.

    Link


    Jetzt:

    Mit dem 20% Polo-Gutschein: SW-Motech Universal GPS Mount Kit mit Navi Case für 60-20%=48€ für meine Hornet.

    Link


    Im Navi-Case ist genug Platz für ein älteres TomTom 62 Start und noch eine kleine Intenso 5000 mAh Powerbank + Verkabelung + Müsli-Riegel :lachen: Das Navi ist von meinem Pa und man kommt damit auf >3h Laufzeit des Navis.


    Und für den Umbau auf meine ATAS zur Nutzung von Android Auto ein Handycase für mein Samsung A41 mit T-Lock für 20€ dazu. - da gibt es leider kein passendes SP Connect für mein A41 gibt - kann dafür obige die Halterung von oben genanntem GPS-Kit verwenden:

    Link


    Da das Handy kein High-Performance-Gerät ist, hat es in der Regel auch keine Probleme mit den Temperaturen in der Tasche und wird auch nicht vollgeregnet.


    Und kürzlich eine SW-Motech Hecktasche mit Adventure-Rack und Erweiterung für die Taschen hier im Forum.

    Danke an @6ruenmicha ! :handgestures-thumbupleft: Hat toll geklappt.

    Das ist wie die Leute vor dir an der Tanke. Du am Schwitzen in den Klamotten und der fängt an noch einen Kaffee und Bockwurst zu bestellen. :lachen:

    Das ist kein Handicap. Man kann sofort losfahren, es fehlt an nichts. Andere Motorräder haben das Display und die Connectivity garnicht und auch dort hat man dadurch keine Nachteile ggü. der AT, die diese Möglichkeit zusätzlich (!) bietet. Verstehe also nicht wo hier ein Nachteil entsteht durch die Bootzeit.

    Zumindestens könnten sie ein aktives Deaktivieren/Aktivieren der Touchfunktion reinpatchen. Also z.B. "Drücken sie die Stern und Aufwärtstaste gleichzeitig für 2 Sekunden" oder sowas. Dann deaktiviert sich die Touchfunktion, um z.B. die geisterhafte Aktivierung zu verhindern. Dafür müsste Honda damit allerdings zugeben, dass es ein Problem gibt.


    Eine Hardwarelösung ist das nicht, aber zumindest könnte ich damit leben.

    overboost

    Soweit ich weiß, wird in dem Montagevideo von Swegotech darauf hingewiesen (auch ohne Erhöhung). Natürlich ist das Video nicht mit dem Forkshield im Paket, weshalb die Info natürlich verloren gehen kann. Vielleicht sollte irgendwie ein allgemeiner Hinweis dazu, dass bei vollem Einschlag die Freigängigkeit der Schläuche sichergestellt werden muss, so wie du gut beschrieben hast.


    Wie ist das eigentlich beim TÜV? Der würde das doch auch bemängeln ...

    Gute wäre einfach leichter und gleich laut oder sogar leiser als der Original - wobei das physikalisch Grenzen hat bzw. irgendwo unmöglich ist. Leichter aber lauter braucht man doch heutzutage nicht mehr, denn die AT 1100 hat doch alles an Bord, um jeden gewünschten Motorsound in den Helm einspielen zu können, wie hier auch schon vorgeschlagen. :handgestures-thumbupright: Wenn man ehrlich ist, geht es doch um das eigene Klangerlebnis. Würde sagen 80% der Umwelt erfreut sich nicht an lauterem Motorradklang. Die übrigen 20 sind selbst Motorradfahrer, wie ich - mir gefällt quasi fast jeder Motorrad-Sound, egal wie laut. :teasing-tease:

    Und die Vibrationen hat man ja trotzdem auch.

    Wäre eine Liste am Anfang des Threads vielleicht sinnvoll?
    Dort könnte man aktuelle Modelle als Tabelle pflegen. (Gewicht, Preis, Lieferant usw.)


    Allgeier72 Irgendwie habe ich Talent, zeitgleich mit dir Posts zu schreiben.

    Mein Forkshield vom Africa-Twin-Shop aus Frankreich kam gestern an. Hat alles geklappt.

    Swen. Es braucht noch eine schicke Swegotech-Qualitäts-Verpackung, denn das Shield kam so und eine Tüte mit den Schrauben. :neener:


    Wie gesagt, war der Email-Austausch im Vorfeld sehr nett, in dem ich nach der generellen Verfügbarkeit des Shields gefragt hatte.

    Der Versand war auch sofort, wenn auch mit DHL Express nicht ganz günstig (es gibt noch einen anderen Versanddienstleister zur Auswahl, den ich aber nicht kannte), aber dafür so schnell wie eine Inlands-Sendung - ich hatte mir noch ein Honda Original-Teil dazu bestellt, deshalb ging es. Ich werde erst einmal ohne fahren, um den Unterschied feststellen zu können und vielleicht noch die 1000er Inspektion abwarten. Gekauft war es "blind" auf die Empfehlungen hier, da ich auch ohne Shield noch nicht gefahren bin - Salz sei Dank. Und am So auf Mo soll es hier wieder kräftig schneien. :romance-ballandchain: Gibts vielleicht auch ein Anti-Snow-Shield? :lachen:

    Ich denke auch, dass man das nicht hört, da die anderen Fahrgeräusche viel zu laut sind, um ein Reiben der Kette auf der Kunststoff-Oberfläche zu hören. Ich habe mitlerweile noch einen Kettenschutz gesehen, der die gleiche Biegung nach innen hatte. Bei mir liegt er an geschätzt 2-3 Kettengliedern innen an, etwa in der Mitte, auf Höhe zwischen den beiden "Fensterchen", die auf der Außenseite sind und wodurch man die Kette sehen kann.

    Mein Händler hat bestätigt, dass bei der anderen ATAS, die er dastehen hat, der Kettenschutz auch sehr nah dran ist.


    Bug oder Feature ist hier die Frage.
    Ich werde es mal mit Erwärmen und biegen probieren und wenn das nicht klappt. denke ich über einen Metall-Schutz aus dem Zubehör nach.

    Ohne das rechtlich genau zu wissen - also Achtung, hier nur Laienwissen - im Zweifel fragt einen Anwalt: :handgestures-thumbupright:

    Es müsste doch erstmal Schutzrechte darauf geben, bevor man es lizenzieren muss. Weiß nicht, ob die hier existieren. Dann kommt noch dazu, dass die Schutzrechte auf die Regionen begrenzt sind, für die sie angemeldet wurden. In den anderen Teilen der Welt sind sie durch die Veröffentlichung höchstens Stand der Technik und können nicht für diese Regionen von einem anderen angemeldet werden.

    Der Punkt hier ist doch vielmehr, dass Plagiat nicht gleich ein unerlaubtes Kopieren des Produktes ist, sondern viel mehr, dass man mit dem Kauf des "Originals" die Arbeit wertschätzt, die da rein geflossen ist. Der Kopierende hat das schließlich nicht auf sich genommen, sondern nur abgekupfert - das meint man hier mit "Plagiat", rechtlich kann das dagegen völlig sauber sein. Der moralische Kompass ist doch hier der Punkt. Das Forkshield ist jetzt kein Teil, das irgendein Megakonzern an den Markt gebracht hat, sondern wir reden hier von Manufaktur-Größen. Sozusagen den Vergleich, ob ich bei Amazon bestelle, oder ob ich in den kleinen Laden über die Straße gehe. Das ist auch das was @6ruenmicha meinte mit der Geiz ist geil Mentalität.


    Ich denke auch, dass Swegotech als ATAS Fahrer hier wirklich etwas verbessern wollte und dann die Verwertung daraus gefolgt ist und nicht zwangsweise nach einer Verwertung zuerst gesucht wurde und man sich dann "halt mal für ein Forkshield" entschieden hat. Ich möchte hier aber nicht für Swen sprechen, ich stelle hier nur eine Vermutung an - wissen kann ich es nicht...


    Und gerade da Swen hier in der Community aktiv ist, sollte einem das schon was Wert sein, solang sich aktiv gekümmert wird. Das scheint mir hier der Fall, wenn ich nach dem Forkshield im Forum suche. Ich habe mir auch das Original in dem von mir verlinkten Shop in Frankreich bestellt.


    On-Topic:

    Vielleicht kann Swen etwas dazu sagen, ob in Österreich oder Deutschland eine Vertriebsstelle geplant ist, um die hohen Versandkosten und ggf. Zeiten zu reduzieren.


    Edit:

    Allgeier72

    Jetzt kam dein Post in der Zwischenzeit, als ich meinen längeren Post hier verfasst habe. Entschuldige.