Verabschiedung

  • #21

    in 30-60 Minuten bist Du z.B. aus Düsseldorf nicht mal raus. Plus Fahrtzeiten zum freien fahren und testen die nicht durch den Verkehr verzögert werden. Selbst 2 Stunden letztens bei Ducati waren viel zu kurz da der Rückweg genau so voll mit Verkehr war

  • #23

    Sooo, wem´s interessiert (und alle anderen einfach weiterblättern).


    Hab vor 3 Wochen wieder zugeschlagen und es wurde (wieder) eine Super Adventure S (Modell 2024).

    Tja, was soll ich sagen nach nun knapp 1000km.

    Motor und Fahrwerk vom Feinsten :clap:, die Bedieneinheit fast schon selbsterklärend und die Knöpfe sind auch dort, wo die Dinger sein sollten :handgestures-thumbupright: , ein leicht - auch während der Fahrt - mechanisch verstellbares Windschild :clap: und die Sitzergonomie ist auch für mich alten Sack :character-oldtimer: nahezu perfekt.

    Einziges Manko gegenüber der Africa Twin.....die KTM ist nicht so fesch :happy-partydance: , aber in Schönheit gestorben ist bekanntlich ja auch tot :shock: .


    Wünsche allzeit gute Fahrt.

    FG retriever

  • #24

    Die Welt teilt sich in 3 Lager - KTM, BMW und Honda/Triumph/Yamaha. Ich kenne kaum Leute, die ohne Murren aus dem Einen ins Andere gewechselt sind...

    Insofern war die Rückkehr ja zu erwarten und somit auch absolut ok. 😁


    Aber worauf auch immer Du reitest: Allzeit ne Handbreit Asphalt unterm Gummi! Und bleib oben!!!


    DLzG

    Roman

  • #26

    Nein, nicht vergessen und auch probegefahren. Ist ein tolles Ding und meiner Meinung nach auch über die KTM zu stellen.......nur der Preis von knapp 34.000,-- (in Österreich) für´s Gesamtpaket für die große Reise ist schon heftigst :shock: ........und da hast noch nicht mal die Pikes Peak :teasing-tease:

  • #28

    Immer wieder interssant, das Kawasaki wenig bei garkeine Rolle spielt :)

    Die Versys 1100 find ich im Vergleich zur 1000 sehr gelungen ( endlich :) ) und mit meiner Ninja bin ich sehr zu frieden.
    Mit der kann man zwar nicht unbedingt 600km am Tag fahren, aber da gibt es sicher Mittel und Wege :)
    Die AT bin ich Probe gefahren über´s Wochenende.. hat sehr viel Spaß gemacht..

    Im Vergleich zu jetzt.. sportlich orientiert, 120mm Federweg suche ich noch was, mit mehr Reserven und mehr Komfort..
    Auch die Tiger 1200 bin ich mal gefahren.. ganz cool.. aber Motor und Windschutz und andere Kleinigkeiten, wie bei allen Bikes sind dann wohl eher geschmackssache :)

    Etwas perfektes gibt es leider nicht.
    Schade denn, auch wenn sehr subjektiv das Thema Windschutz, egal welche Berichte man ließt, mal keine Rolle spielt.
    Muss man tatsächlich alles selber fahren..

    Und wenn man so wie meine Frau etwas kleiner ist ?
    Naja.. zu viele Fragen :)

    Jeder findet irgendwann das, was ihm taugt.

    MfG

  • #29

    Nein, das war gar nicht als Dissen einiger Marken gedacht. Aber Multistrada, Tiger & Co sind eher Exoten im Reiseenduro-Segment. Da sind auch so einige Ähnlichkeiten mit den Platzhirschen gegeben, so dass es meist bei den drei Großen endet. Die Zulassungszahlen sind da eindeutig.


    Solche Grenzgänger wie die VStrom, Versys, NT usw. sind halt keine reinrassigen Hochsitze. Deshalb meine Beschränkung.


    LG

    Roman


    PS: Auch echte Geländegänger wie die KTMs und die Huskys sind eher sehr speziell und seltener. Da ist es dann eher so, dass T700, Norden 901 usw. in einem Teich schwimmen, Tiger, VStrom, AT in nem anderen...

  • #30

    Kawasaki hatte in den letzten Jahren immer ein sehr vielfältiges Portfolio mal abgsehen von Reiseenduros. Sie haben alle sonstigen Klassen mit Modellen besetzt und, was ich persönlich sehr cool finde, trauen sie sich mal was -> 400er 4 Zylinder z.B.


    Die von dir angesprochene Versys hat für einige, mit denen ich im Umfeld darüber gesprochen habe, leider den gleichen Effekt, wie z.B. die Suzuki mit ihrer klasse 800er V-Strom. Es sind tolle Motorräder, technisch einwandfrei, aber leider für viele irgendwie nicht "hübsch". Mir geht das persönlich auch so - ein Motorrad muss mir gefallen. Das Konzept der Versys ist klasse und ich würde eine Honda mit dem Hornet 1000 Motor als Reise-Straßenmotorrad lieben. Leider setzte Honda da auf den R2.


    Es gibt einfach keine schlechten Motorräder mehr. Die GS ist das Brett das den Markt der großen Reiseschiff-Enduros dominiert. Ich war heute z.B. bei Touratech in Niedereschach und neben meiner Tenere waren noch 4 weitere Motorräder bei Ladenöffnung da -> alles GS. Ich war da der Exot. :lachen:


    Triumph versucht sich (meiner Meinung nach) vergeblich auf das Niveau der Japaner zu heben. Viel Leistung hat auch da nicht für unbedingt mehr Marktanteil gesorgt. Schlechte Motorräder sind es damit noch lang nicht. Aber wenn man zwischen gut und sehr gut wählen kann, verliert gut leider.


    Und wie jeder habe ich Marken, da ist mir der Graben dann doch zu breit zum drüberspringen. KTM war mir qualitativ immer nicht gut genug, BMW zu teuer und ich wollte auch nie zur größten Gruppe gehören -> Außenseiter vor! 8-)


    Apropos Verabschiedung: Ich habe meine ATAS zwar verkauft, aber ich bleibe im Forum. Warum auch nicht? :wboy:

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!