Beiträge von tuci

    das ist der grund, warum ich mir (trotz genetischer vorbelastung) keine KTM adventure z.b. 1290 gekauft habe....von der qualität her in etwa auf höhe der gs, bei beiden kann ab und an auch die sogenannte leichtbauweise zu problemchen führen.


    honda war und ist meiner meinung nach nach wie vor das verlässlichste motorrad auf dem markt, auch wenn man hier im forum zeitweise etwas anderes rausliest.


    bin in kürze mit meiner atas samt bester ehefrau von allen in der schweiz und südtirol unterwegs und überschreite den 24K serviceintervall mit sicherheit um 2-3000 km. normalerweise ist das der honda wurscht, bei ktm (und ich denke auch bei der bmw) sieht das schon ein bissl anders aus, da kanns aufgrund der fehlenden oder verspäteten wartung schon mal das ein oder andere problemchen geben.


    vorgabe für ktm testfahrten: serviceintervalle sind peinlich genau einzuhalten, bei honda wird das lockerer gehandhabt sollte man mal ein paar hundert km über dem intervall sein.

    du hast völlig recht, eigentlich sind geräte wie ktm 1290, gs 1300, atas, norden usw. (selbstverständlich auch die vorgängermodelle) seit langer zeit eigentlich nurmehr reisegeräte und zu schade (kosten immerhin von ca. 20K aufwärts) um im gelände niedergelegt zu werden, jedenfalls ist das meine bescheidene meinung, schotterstraßerln sind natürlich kein problem (im trockenen zustand und einfach gehalten)


    evtl. wäre höchstens die 700erter tenere von den großen blunzen für gröbere abenteuer geeignet.


    ich bin schon zu alt und zu "wech" beinander, aber sollte ich noch können wie ich wollte wären z.b. die ktm 500 exc, evtl. umgebaut mit größerem tank zwecks reichweite oder sogar eine 690er enduro erste wahl ;)


    wie immer meine subjektive meinung, jedem das seine, mir jedenfalls wäre mein motorradl zu schade um es in irgendeiner schneise umzulegen....ja....ich glaube ich würde weinen wenn irgendwas abbricht oder eingedepscht ist, dazu ist die blade viel zu schön

    hola folks,


    wenn mich mein samsung smartphone via bluetooth mit dem mfd meiner atas bj 21 verbinde, nur um es für den musikempfang über bluetooth in ear kopfhörern via display zu steuern (lautstärke, start/stopp, usw.) - funktioniert das?


    ich möchte kein n-com system in meinem neuen n120 installieren sondern ausschließlich musik hören, das smartphone verstauen und die steuerung eben über das mfd durchführen.


    thx jedenfalls für euren input :)

    sowohl für auto als auch motorrad digitale vignette, kaufbestätigung mitzunehmen (egal ob smartphone oder ausdruck) ist nicht nötig, es wird elektronisch überprüft und das funktioniert 100%ig, man wird nicht angehalten

    kann ich bestätigen, habe mir ein forkschild vom bekannten meines mechanikers ausgeborgt und getestet, bringt, zumindest bei mir, genau nix.


    aber der placeboeffekt hat schon eine gewisse macht für viele menschen ;)

    alles klar, wusste ich zugegebenermaßen nicht, aber: das teil hat den Satelliten 3 tage lang nicht gefunden ;)