Beiträge von tuci

    hola folks,


    wenn mich mein samsung smartphone via bluetooth mit dem mfd meiner atas bj 21 verbinde, nur um es für den musikempfang über bluetooth in ear kopfhörern via display zu steuern (lautstärke, start/stopp, usw.) - funktioniert das?


    ich möchte kein n-com system in meinem neuen n120 installieren sondern ausschließlich musik hören, das smartphone verstauen und die steuerung eben über das mfd durchführen.


    thx jedenfalls für euren input :)

    sowohl für auto als auch motorrad digitale vignette, kaufbestätigung mitzunehmen (egal ob smartphone oder ausdruck) ist nicht nötig, es wird elektronisch überprüft und das funktioniert 100%ig, man wird nicht angehalten

    kann ich bestätigen, habe mir ein forkschild vom bekannten meines mechanikers ausgeborgt und getestet, bringt, zumindest bei mir, genau nix.


    aber der placeboeffekt hat schon eine gewisse macht für viele menschen ;)

    alles klar, wusste ich zugegebenermaßen nicht, aber: das teil hat den Satelliten 3 tage lang nicht gefunden ;)

    das verwende ich auch und zwar den paj finder 4G, nicht fix verbaut. funktionion okay, hat aber auch seine macken und hängt sich gelegentlich auf bzw. weiss nicht was gerade rundherum passiert ;)


    großer nachteil: nach der ersten fahrt nach tschechien habe ich das teil beim wegfahren ausgeschaltet um energie zu sparen (benötige die routenaufzeichnung nicht), beim einschalten in cz war es nicht möglich, den aktuellen standort zu finden bzw. zu bestimmen.

    nach kontaktaufnahme mit paj (support ist schwer in ordnung) haben sie gemeint, man solle das gerät auch beim fahren eingeschaltet lassen, dann ist die standortbestimmung sobald das fahrzeug abgestellt wird kein problem....finde ich nicht leiwand aber ist halt so.

    da bei mir mit knapp unter 10 plusgraden schluss mit motorradfahren ist, im sommer wenn man unterwegs ist jedoch in einen temperaturbereich von über 35 grad kommen kann: motul 7100 10W40


    bei flüssigkeiten wird nicht gespart, auch bei der bremsflüssigkeit bewege ich mich immer gerne im "sicheren" bereich mit motul rbf 700 ;)

    dem schließe mich größtenteils an.


    bei meiner 950er adventure war das was anderes: da brachte der tausch der original doppelendtöpfe gegen akras ganze 8 kilo, der durchzug war unwesentlich besser aber es ging rein um das gewicht und 8 kilo....die hätte ich aktuell schon gerne weniger ;)


    bei der atas ist es meiner meinung nach nicht unbedingt notwendig: leistungsmässig bringen (lt. leistungsprüfstand) die umbauten nix bzw. nur nichts nennenswertes (2 ps mehr und dafür eine menge kohle ausgeben?) und das gilt eigentlich, wie Sampleman bereits richtig bemerkt hat, auch für das gewicht