Beiträge von tuci

    kann ich bestätigen, habe mir ein forkschild vom bekannten meines mechanikers ausgeborgt und getestet, bringt, zumindest bei mir, genau nix.


    aber der placeboeffekt hat schon eine gewisse macht für viele menschen ;)

    alles klar, wusste ich zugegebenermaßen nicht, aber: das teil hat den Satelliten 3 tage lang nicht gefunden ;)

    das verwende ich auch und zwar den paj finder 4G, nicht fix verbaut. funktionion okay, hat aber auch seine macken und hängt sich gelegentlich auf bzw. weiss nicht was gerade rundherum passiert ;)


    großer nachteil: nach der ersten fahrt nach tschechien habe ich das teil beim wegfahren ausgeschaltet um energie zu sparen (benötige die routenaufzeichnung nicht), beim einschalten in cz war es nicht möglich, den aktuellen standort zu finden bzw. zu bestimmen.

    nach kontaktaufnahme mit paj (support ist schwer in ordnung) haben sie gemeint, man solle das gerät auch beim fahren eingeschaltet lassen, dann ist die standortbestimmung sobald das fahrzeug abgestellt wird kein problem....finde ich nicht leiwand aber ist halt so.

    da bei mir mit knapp unter 10 plusgraden schluss mit motorradfahren ist, im sommer wenn man unterwegs ist jedoch in einen temperaturbereich von über 35 grad kommen kann: motul 7100 10W40


    bei flüssigkeiten wird nicht gespart, auch bei der bremsflüssigkeit bewege ich mich immer gerne im "sicheren" bereich mit motul rbf 700 ;)

    dem schließe mich größtenteils an.


    bei meiner 950er adventure war das was anderes: da brachte der tausch der original doppelendtöpfe gegen akras ganze 8 kilo, der durchzug war unwesentlich besser aber es ging rein um das gewicht und 8 kilo....die hätte ich aktuell schon gerne weniger ;)


    bei der atas ist es meiner meinung nach nicht unbedingt notwendig: leistungsmässig bringen (lt. leistungsprüfstand) die umbauten nix bzw. nur nichts nennenswertes (2 ps mehr und dafür eine menge kohle ausgeben?) und das gilt eigentlich, wie Sampleman bereits richtig bemerkt hat, auch für das gewicht

    zunächst mal die givi gt720, kann man mit zusatztaschen erweitern bei bedarf. der grund: leider sind die meisten seitenkoffer nicht beifahrerkompatibel da für diesen unbequem (fuss steht am koffer an bzw. oberschenkel). die originalteile z.b. sind für beifahrer völlig ungeeignet da unbequem, da drückt alles, keine ahnung was honda sich da gedacht hat, jedenfalls nicht viel ;)


    sollten wir eine weitere reise mit wesentlich mehr gepäck planen, werde ich beim louis givi kunststoffkombinationen probeweise dranhängen und meine werte gattin probesitzen lassen :)

    hab mir die sw motech pro montiert und kann nur sagen: weltklasse, wenn du die träger abnimmst siehst du eigentlich nix von den aufnahmen, außer du inspizierst ganz genau ;)

    gilt auch für mich, bin auch so ein "bröckerl" und mit den vorprogrammierten fahrmodi grundsätzlich zufrieden. hab halt im benutzermodus 1 ein bissl was zum tourmodus geändert ;)


    wobei ich sagen muss: es gibt empfindliche und weniger empfindliche fahrer, ich gehöre zu den zweiteren.


    während meiner zeit als testfahrer bei ktm waren die fahrwerke der prototypen voreingestellt und du durftest diese voreinstellungen, unabhängig von deinem gewicht, keinesfalls verändern.

    was soll ich sagen, ich hab mich auf die krapfen raufgesetzt und habe, völlig unabhängig von der einstellung, auf jeder fuhre angedrückt ohne irgendwelche probleme aufgrund des fahrwerks zu bekommen.


    vielleicht ist ein grund dafür das ich lt. der besten ehefrau von allen ein "holzgeschnitzter" bin :think: