Alles anzeigenNa da bin ich ja froh daß ich nicht so einen orangen Stachel habe.
soooo schlimm ist es nicht, ktm ist, wie auch bmw, ein ausgezeichnetes motorrad das halt ein bissl mehr pflege und zuwendung braucht
Alles anzeigenNa da bin ich ja froh daß ich nicht so einen orangen Stachel habe.
soooo schlimm ist es nicht, ktm ist, wie auch bmw, ein ausgezeichnetes motorrad das halt ein bissl mehr pflege und zuwendung braucht
Alles anzeigenAHA wo nimmste das Fachwissen her ?
hab bei ktm gearbeitet ![]()
Alles anzeigenWas mich an dem Geläster über die angeblich immer kaputtgehenden BMWs nervt, ist eben das Geläster. BMWs gehen im Schnitt auch nicht öfter oder seltener kaputt als andere Moppeds. Ich hatte eine GS, die habe ich verkauft, als sie 25 Jahre alt war. Wenn ich die mit der Yamaha davor vergleiche, dann war die BMW robust wie ein Schnellkochtopf. Wäre für mich Zuverlässigkeit das einzige Kriterium gewesen, wäre ich wohl bei BMW geblieben, denn da kann ich mich eigentlich nicht beschweren.
das ist der grund, warum ich mir (trotz genetischer vorbelastung) keine KTM adventure z.b. 1290 gekauft habe....von der qualität her in etwa auf höhe der gs, bei beiden kann ab und an auch die sogenannte leichtbauweise zu problemchen führen.
honda war und ist meiner meinung nach nach wie vor das verlässlichste motorrad auf dem markt, auch wenn man hier im forum zeitweise etwas anderes rausliest.
bin in kürze mit meiner atas samt bester ehefrau von allen in der schweiz und südtirol unterwegs und überschreite den 24K serviceintervall mit sicherheit um 2-3000 km. normalerweise ist das der honda wurscht, bei ktm (und ich denke auch bei der bmw) sieht das schon ein bissl anders aus, da kanns aufgrund der fehlenden oder verspäteten wartung schon mal das ein oder andere problemchen geben.
vorgabe für ktm testfahrten: serviceintervalle sind peinlich genau einzuhalten, bei honda wird das lockerer gehandhabt sollte man mal ein paar hundert km über dem intervall sein.
Alles anzeigenDas ist meine ReiseENDURO. 150kg, ca. 30ps. Ich fahre überall, wo ich will. Auf Landstraße halte ich locko 100kmh, und ich stehe nicht blöd vor jedem Schlammloch und denke ob ich die Mopi alleine ausziehen/hochheben kann oder ob die überhaupt durchkommt.
Ich kann jedem sagen, dass eben Offroad war ich nie untermotorisiert. Sogar umgekehrt, Husqvarna 701 enduro hat ständig Probleme gehabt, dass die am Steilhang nur langsam mit schleifenden Kupplung gefahren ist ( Husqy hat Drehmoment unten null komma nix). Und ja, das Motorrad nackt 240 kg will ich nicht in Gelände haben. Mir ist egal ob da 170, 100 oder 70 PS.. Das ist alles übermotorisiert. Man braucht das wirklich wenn er etwas ungewöhnlich machen will. Für die meisten Menschen, reicht wesentlich weniger Leistung.
Und die Asphalt Abschnitte fahre ich gemütlich.
du hast völlig recht, eigentlich sind geräte wie ktm 1290, gs 1300, atas, norden usw. (selbstverständlich auch die vorgängermodelle) seit langer zeit eigentlich nurmehr reisegeräte und zu schade (kosten immerhin von ca. 20K aufwärts) um im gelände niedergelegt zu werden, jedenfalls ist das meine bescheidene meinung, schotterstraßerln sind natürlich kein problem (im trockenen zustand und einfach gehalten)
evtl. wäre höchstens die 700erter tenere von den großen blunzen für gröbere abenteuer geeignet.
ich bin schon zu alt und zu "wech" beinander, aber sollte ich noch können wie ich wollte wären z.b. die ktm 500 exc, evtl. umgebaut mit größerem tank zwecks reichweite oder sogar eine 690er enduro erste wahl ![]()
wie immer meine subjektive meinung, jedem das seine, mir jedenfalls wäre mein motorradl zu schade um es in irgendeiner schneise umzulegen....ja....ich glaube ich würde weinen wenn irgendwas abbricht oder eingedepscht ist, dazu ist die blade viel zu schön
Alles anzeigenJa, das geht.
Die In Ear Kopfhörer sind dabei nicht mit dem Händie gekoppelt.
d.h. ich müsste auch diese mit dem mfd (headset) koppeln und die kopplung auf dem händie löschen?
hola folks,
wenn mich mein samsung smartphone via bluetooth mit dem mfd meiner atas bj 21 verbinde, nur um es für den musikempfang über bluetooth in ear kopfhörern via display zu steuern (lautstärke, start/stopp, usw.) - funktioniert das?
ich möchte kein n-com system in meinem neuen n120 installieren sondern ausschließlich musik hören, das smartphone verstauen und die steuerung eben über das mfd durchführen.
thx jedenfalls für euren input ![]()
Alles anzeigenFür kalte Temperaturen ist die erste Zahl verantwortlich. D.h. wenn so kalt ist, man sollte da 5w30 nehmen.
das gilt aber nur für winterfahrer ![]()
sowohl für auto als auch motorrad digitale vignette, kaufbestätigung mitzunehmen (egal ob smartphone oder ausdruck) ist nicht nötig, es wird elektronisch überprüft und das funktioniert 100%ig, man wird nicht angehalten
Alles anzeigenHallo,
bzgl. des Forkshieldes habe ich mir heute mal einen Karton zurechtgeschnitten und alles soweit wie möglich mit Klebeband abgeklebt.
Meines Erachtens hat das nichts gebracht.
Aber vielleicht gibt es ja neue Entwicklungen...
Bis dann...
kann ich bestätigen, habe mir ein forkschild vom bekannten meines mechanikers ausgeborgt und getestet, bringt, zumindest bei mir, genau nix.
aber der placeboeffekt hat schon eine gewisse macht für viele menschen ![]()
Alles anzeigenZur Standortbestimmung per GPS muss das Geraet die aktuellen Positionen der Satelliten kennen. Diesen Datensatz strahlen die Satelliten kontinuierlich zusaetzlich zu den eigentlichen GPS-Signalen aus, und es kann 20-40min dauern, bis er vollstaendig uebertragen ist. Das faellt nur auf, wenn das Geraet ausgeschaltet weit bewegt wird oder wenn es tagelang ausgeschaltet war.
Handies umgehen dies, indem sie sich den Almanch per Datennetz ziehen, was nur Sekunden dauert. Bei einfachen GPS-Empfaengern sind diese Wartezeiten nicht ungewoehnlich.
alles klar, wusste ich zugegebenermaßen nicht, aber: das teil hat den Satelliten 3 tage lang nicht gefunden ![]()