heute kommt er, mein neuer "sommerhelm"
Beiträge von tuci
-
-
Hallo Leute,
ich habe das System von PAJ (https://www.paj-gps.de/).
Die Geräte haben bereits eine SIM-Karte eingebaut und decken viele europäische Länder sowie einige andere Länder ab.
"WLAN-Signal-Symbol Abdeckung: In über 100 Ländern mit 4G-Technologie."Es gibt sogar generalüberholte Geräte für 4,95€!
Man muss nur die Software für 4,99 € / Monat Jährliches Abonnement: 59,88 € bei Aktivierung
freischalten und schon kann man das Moped sehen, wo es sich befindet, wie schnell man gefahren ist, und wohin man gefahren ist, usw.
Ich habe ein solches Gerät (4,95 Euro) mit Batterie gekauft und möchte es in meinem Moped verstecken (ich denke hinten, wo die Verkabelung der Rücklichter, Blinkerkabel ist).
Die Batterie soll angeblich 20 Tage lang halten!
Hier ist der Text: "Akku: Bis zu 20 Tage im Alltagstracking und bis zu 40 Tage im Standby-Modus."
Da ich denke, dass eine Tour 1-2 Wochen dauert, sollte das kein Problem sein.Außerdem kann ich zwischendurch einfach kurz laden, wenn ich fahre, entweder im Tankrucksack mit einer Powerbank oder direkt an einer Steckdose.
Außerdem werde ich ein Samsung Galaxy SmartTag 2 irgendwo verstecken, somit sollte es eigentlich ausreichend sein, denke ich.
Das Wichtige für mich war, dass ich gerne nach Marokko und in die Türkei fahre und diese Länder abgedeckt sind und mit 4G verbunden sind. Das finde ich gut.
Nur zur eurer Information:
das verwende ich auch und zwar den paj finder 4G, nicht fix verbaut. funktionion okay, hat aber auch seine macken und hängt sich gelegentlich auf bzw. weiss nicht was gerade rundherum passiert
großer nachteil: nach der ersten fahrt nach tschechien habe ich das teil beim wegfahren ausgeschaltet um energie zu sparen (benötige die routenaufzeichnung nicht), beim einschalten in cz war es nicht möglich, den aktuellen standort zu finden bzw. zu bestimmen.
nach kontaktaufnahme mit paj (support ist schwer in ordnung) haben sie gemeint, man solle das gerät auch beim fahren eingeschaltet lassen, dann ist die standortbestimmung sobald das fahrzeug abgestellt wird kein problem....finde ich nicht leiwand aber ist halt so.
-
da bei mir mit knapp unter 10 plusgraden schluss mit motorradfahren ist, im sommer wenn man unterwegs ist jedoch in einen temperaturbereich von über 35 grad kommen kann: motul 7100 10W40
bei flüssigkeiten wird nicht gespart, auch bei der bremsflüssigkeit bewege ich mich immer gerne im "sicheren" bereich mit motul rbf 700
-
Ich komme ja von der BMW R1100GS, die als besonders leise galt. Und ich werde mit Sicherheit keinen Cent ausgeben, um meine neue AT, die jetzt schon lauter ist als meine BMW, noch lauter zu machen. Auch zwei Kilogramm weniger Gewicht machen angesichts der acht Zentner von Mensch und Maschine den Kohl nicht mehr fett, der ist schon fett.
Ich weiß, es ist ein Kampf gegen Windmühlen, aber die Lautstärke unserer Motorräder ist der Hauptpunkt, an dem sich Kritik gegen das Motorradfahren kristallisiert. Wir sollten unseren Gegnern nicht mehr Munition liefern.
dem schließe mich größtenteils an.
bei meiner 950er adventure war das was anderes: da brachte der tausch der original doppelendtöpfe gegen akras ganze 8 kilo, der durchzug war unwesentlich besser aber es ging rein um das gewicht und 8 kilo....die hätte ich aktuell schon gerne weniger
bei der atas ist es meiner meinung nach nicht unbedingt notwendig: leistungsmässig bringen (lt. leistungsprüfstand) die umbauten nix bzw. nur nichts nennenswertes (2 ps mehr und dafür eine menge kohle ausgeben?) und das gilt eigentlich, wie Sampleman bereits richtig bemerkt hat, auch für das gewicht
-
mit held schließe ich mich Milhouse an, lässige handschuhe, den hier fahre ich im sommer, ist noch "leichter"
gibts übrigens bei louis und der passende name ist "Air Stream 2.0 LE"
-
Welche Koffer hast du dran gehängt?
zunächst mal die givi gt720, kann man mit zusatztaschen erweitern bei bedarf. der grund: leider sind die meisten seitenkoffer nicht beifahrerkompatibel da für diesen unbequem (fuss steht am koffer an bzw. oberschenkel). die originalteile z.b. sind für beifahrer völlig ungeeignet da unbequem, da drückt alles, keine ahnung was honda sich da gedacht hat, jedenfalls nicht viel
sollten wir eine weitere reise mit wesentlich mehr gepäck planen, werde ich beim louis givi kunststoffkombinationen probeweise dranhängen und meine werte gattin probesitzen lassen
-
hab mir die sw motech pro montiert und kann nur sagen: weltklasse, wenn du die träger abnimmst siehst du eigentlich nix von den aufnahmen, außer du inspizierst ganz genau
-
Ich habe ganz frisch eine 2024er Standard AT mit EERA-Fahrwerk. Bislang kann ich nur sagen, dass es prächtig funktioniert! Und zwar mit den absoluten Standardeinstellungen in den vorprogrammierten Fahrmodi. Ich habe noch keinerlei Feintuning gemacht und werde es vermutlich auch nicht müssen... Was mich jedoch überrascht hat war, dass die Federvorspannung in der Einstellung "nur Fahrer" (ein Helm) für mein Gewicht vollkommen ausreichend ist. Ich bringe immerhin ca. 110kg auf die Waage plus Ausrüstung und hatte eigentlich erwartet, dass ich "Fahrer plus Gepäck" anwählen muss. Ist aber nicht nötig - passt perfekt!
gilt auch für mich, bin auch so ein "bröckerl" und mit den vorprogrammierten fahrmodi grundsätzlich zufrieden. hab halt im benutzermodus 1 ein bissl was zum tourmodus geändert
wobei ich sagen muss: es gibt empfindliche und weniger empfindliche fahrer, ich gehöre zu den zweiteren.
während meiner zeit als testfahrer bei ktm waren die fahrwerke der prototypen voreingestellt und du durftest diese voreinstellungen, unabhängig von deinem gewicht, keinesfalls verändern.
was soll ich sagen, ich hab mich auf die krapfen raufgesetzt und habe, völlig unabhängig von der einstellung, auf jeder fuhre angedrückt ohne irgendwelche probleme aufgrund des fahrwerks zu bekommen.
vielleicht ist ein grund dafür das ich lt. der besten ehefrau von allen ein "holzgeschnitzter" bin
-
einen klappinger von nolan (n90-3) für reisen in regionen, in denen es auch mal im sommer ein bissl kälter sein könnte und den nolan n70-2 x für einen heissen sommer, da kann ich unterwegs den kinnschutz entfernen und ihn als jethelm verwenden, weltklasse
habe unlängst interessenhalber mal einen schuberth e2 probiert, nein danke. für meinen geschmack viel zu kleines sichtfeld und der vorderteil ist jedenfalls für meinen geschmack zu eng
-
habe unlängst das erste mal in meinem nun schon fast 46jährigen motorradleben einen conti aufgezogen (zu 99 % kamen immer pirelli rauf), hatte bisher immer subjektiv begründete vorbehalte aber ich muß sagen....fühlt sich schon nach den ersten paar kurven sehr gut an.