ich werde bei meiner AT AS 2021 ebenfalls das kettenrad wechseln und zwar von 42 original auf 44 zähne. warum? für meinen geschmack hat die fuhre im unteren geschwindigkeitsbereich (vor allem beim beschleunigen zu zweit) ein bissl zu wenig bumms, sie ist, wie übrigens fast alle motorräder, vom hersteller länger übersetzt, um die euro5 homologation leichter erreichen zu können, zum glück gibt es in österreich diesbezüglich keine probleme in sachen ABE und co.
ich bin auch einer, der auf der autobahn dahinrodelt, sprich die zulässige höchstgeschwindigkeit nicht überschreitet, im gegenteil 
aus erfahrung würde ich auch empfehlen, das kettenrad und nicht das ritzel zu wechseln da der kettenverschleiß beim wechsel des ritzels doch wesentlich höher ausfällt.
da die geschwindigkeitsabnahme an der getriebewelle erfolgt, ergibt sich natürlich eine änderung der geschwindigkeitsanzeige, man kann zwischen 4 und 5 prozent rechnen, also wenn man die zulässige höchstgeschwindigkeit fährt ist man immer ein wenig unter dieser.
wer es genau wissen will, hier eine formel zum berechnen des geschwindigkeitsunterschiedes:
16:42 = 0,381
16:44 = 0,364
0,364:0,381x geschwindigkeit zu berechnen, z.b. 100 = 95,53
bei einem 50er in der stadt somit statt 50 eben 47 km/h, bei 130 sind es 124 usw. und bitte fragt mich nicht, wie ich auf diese formel komme, hat mir mein bester freund und mechaniker mal erklärt 