Beiträge von tuci

    aber ich fahre keine DCT sondern einen schalter und ich bin mit der original übersetzung unterwegs, ich habe mal angedacht, das kettenrad von 42 auf 44 zu vergrößern, bin aber wieder davon abgekommen da ich mich mittlerweile an die original übersetzung gewöhnt habe


    das mit der schwankenden leerlaufdrehzahl stimmt, aber das hatte ich auch bei der varadero und keiner (auch honda austria nicht) wußte den grund dafür, ich habe das gefühl honda baut absichtlich solche zores ein damit wir hier im forum was zu meckern haben :lachen:

    aha, und woher willst du wissen das der reifendruck nicht die ursache war? wie es aussieht war es nämlich so, fehlercode gibt es nämlich aktuell keinen (habe DTC ausgelesen)


    vielen dank franz, war ein super tip, habe mal angetestet und da ja keine warnleuchte mehr an ist ist auch der DTC bereich "leer", also frei von fehlercodes, vielleicht nehme ich den vorschlag mal wahr und lasse luft im vorderreifen raus, danach mal schauen ob die warnlampe wieder angeht und dann den fehlercode auslesen ;)

    na ja, nicht wirklich, denn wie gesagt: bei mir sieht die situation anders aus (wie bereits beschrieben), daher hilft es mir nix, wenn bei dir alle warnlampen finster bleiben ;)


    bei mir hat sich das problem hoffentlich dauerhaft gelöst, muss halt immer ein auge auf den luftdruck im vorderreifen haben.


    ein 44er kettenblatt hätte übrigens bei meiner 1100erter schalter lt. honda keine negativen auswirkungen und ich hab dieses warnlampenproblem auch mit honda austria besprochen (man soll ja händlern nicht vorbehaltlos vertrauen) und....ja...die haben die aussage des händlers bestätigt aber auch gemeint, das kann sich aufgrund unterschiedlicher hersteller der elektronik bauteile bei jeder atas anders verhalten, a net schlecht.

    luftdruck auf 2 bar reduziert, warnleuchte leuchtet wieder und geht auch nicht aus (bin eine runde ums haus gefahren :greetings-wavingyellow: )


    druck von 2,3 bar wieder hergestellt, warnung weg.


    fakt ist: 2 bar leuchte an, 2,3 bar leuchte aus, alles andere sind ob...hätte...täte...wäre mutmassungen und somit mache ich mir erst wieder gedanken darüber, wenn wieder ein problem auftaucht, dieses jedenfalls ist gelöst :handgestures-thumbupleft:

    also, die infos vom spezialisten: abs, traktionskontrolle, einspritzung etc., die elektronik hängt zusammen und wenn z.b. wie in meinem fall vorne zu wenig luft im reifen ist (2,05 bar) misst abs und traktionskontrolle und erkennt eben einen fehler durch den zu geringen luftdruck und in dieser elektronikkette spielt eben auch die pgm-fi anzeige eine rolle.


    nachdem ich den reifendruck auf 2,30 bar erhöht habe funzt auch alles wieder ohne warnleuchte.


    das die klappe im auspuff ab und zu hängen bleibt ist auch bekannt, da hilft einfach ein bissl schmieren und alles ist wieder gut.


    2 von 1000 geräten haben tatsächlich ein motorproblem (lt. honda statistik, muss nicht unbedingt stimmen, aber nach wie vor ist honda das verlässlichste eisen auf dem markt auch wenn es ab und zu zores gibt)

    unfassbar....ich kann nicht glauben das der reifendruck mit der pgm-fi anzeige zusammenhängt aber - ich habe 0,25 bar vorne nachgefüllt, das motorrad gestartet und....die anzeige erlischt wieder ganz normal :o


    werde mich mit der werkstatt nochmal in verbindung setzen da es mich interessiert, in welchem zusammenhang das steht.


    ein anderes problem (nicht wirklich problem, aber es nervt): kaum steht die maschine ein paar tage, verliert sie nur vorne luft (zwischen 0,10 und 0,25 bar, je nachdem sie in der garage herumlungert)

    moin moin allerseits,

    seit gestern leuchtet die pgm-fi anzeige permanent, es treten jedoch keine erkennbaren probleme auf. zuvor bei einer kurzen fahrt ist auch die anzeige der traktionskontrolle nicht erloschen, beim neustart (motor war ca. 10 minuten abgestellt) ist diese wieder nach einigen metern wie es sich gehört verschwunden, die pgm-fi blieb davon jedoch unbeeindruckt.


    fahre heute zum händler fehler auslesen, nach einem ersten telefonat gestern hat er gemeint wann ich die letzte luftdruckkontrolle durchgeführt habe....was hat denn das mit der anzeige zu tun oder dachte er es sei der erste april?


    gespannt bin ich auch, ob das auslesen, sollte kein fehler vorliegen, etwas kostet :angry-tappingfoot:


    hat wer in der gruppe evtl. schon ähnliche probleme gehabt?