Beiträge von tuci
-
-
„Und dann gibt es die andere Seele die sich so ab etwa 120 km/h bei schnellen Schräglagenwechseln bemerkbar macht.... die hohen Kreiselkräfte die zuverlässig verhindern noch spielerisch von links nach rechts und umgekehrt zu werfen...."
Papinator, 120km/h = Autobahn!
Wo ist die tolle Strecke bei der man schnelle Schräglagenwechsel braucht?🤔 Da will ich auch hin😉
z.b. ochssattel in niederösterreich (nach der kalten kuchl)
-
Warum ersetzt man das 21" Vorderrad durch ein 19" ohne das man das 21er optional anbietet?
Ich vermisse bisher weder Grip noch Handling, habe aber ein sehr ruhiges und stabiles Vorderrad bei Unebenheiten und abseits im Dreck.
Klar ist die ATAS nicht für den ambitionierten Dreck gebaut, aber über die Jahre und verschiedene Motorräder auf ein 21" Vorderrad zu wechseln war für mich DAS I-Tüpfelchen im Langstreckenkomfort.
vor allem stehe ich auf das 21" vorderrad da auch kurvenheizen durch die höheren kreiselkräfte und somit die stabilität des 21er vorderrades für mich zumindest ein traum sind (nachdem ich jede menge vorderräder mit kleinerem durchmesser gefahren habe und diese wesentlich nervöser und quirliger im kurvigen gelaufen sind).
natürlich bedarf es bei schnellen wechselkurven etwas mehr kraftaufwand, aber man kann halt nicht alles haben
-
ich glaube nicht, dass der Motor die Durchfahrt begrenzt
Der Lenker ist m.E. breiter und mit dem eckt man eher an den Außenspiegeln der anderen Fahrzeuge an, bevor der Motor irgendwo schrammt
Und beim Durchschlängeln ist die wichtigste Eigenschaft wohl das Fahrvermögen des Fahrers
da glaubst du definitv falsch, zum einen weil ich das sehr oft im stadtverkehr erlebe und zum anderen: wenn die autos stehen und es bleibt eine schneise wo du mit der at mal gerade so durchpasst (der lenker ist ein bewegliches teil, einmal kurz rechts und links einschlagen und schon bist du an den aussenspiegeln der pkws vorbei) bleiben die titten der bmw zwischen den autos stecken...die sind nämlich starr, da gibts bei einem zu geringen seitenabstand kein schlängeln mehr und das hat nix mit dem fahrvermögen des fahrers zu tun
-
meine persönliche und somit subjektive meinung: da motorradkauf meist ein emotionskauf ist würd ich mir nie eine bmw kaufen, egal wie gut sie ist, was sie kostet und alles kann....sie ist einfach schiach, hässlich, pfui deubel.
außerdem kannst du dich mit diesem motor im wiener vekehr (stau) brausen weil du nicht zwischen den autos durchkommst, kommt sehr oft vor das man die reiter eines duttlbären von der schneise im stau weghupen muss da sie einfach im weg herum stehen und ja - bei uns ihn wien darfst du, solange die ampel rot zeigt, durchschlängeln
-
Moin,
also ich kann den meisten nur beisteuern.
Hatte ab 80 km/h Vibrationen ohne Ende am Helm.
Sitzbank in niedrigster Stellung oder höchster, alles egal.
Ich habe ein kurzes getöntes windshield, habe ein forkshield verbaut und zusätzlich von Touratech den Spoiler auf der Scheibe.
Fahre so bisher ohne Probleme, kann sogar mein Visier auf höchster Stellung der kurzen frontscheibe bei 160 aufmachen und habe dann leichte Vibrationen.
Ich bin allerdings 185 groß, bei andern Größen kann ich es nicht sagen.
Die Vibrationen sind allerdings nicht zu 100% weg, allerdings kann ich jetzt auch mal 12 Stunden an einem Tag auf dem Moped unterwegs gewesen und hatte keine Kopfschmerzen am Ende.
Bzgl Windgeräusche habe ich mir welche von Hörgeräte Spezialisten anfertigen lassen für meine Ohren.
Kosten je nach Hersteller zwischen 200 und 300€.
Diese sind dann aber angepasst ans Ohr und halten eine Ewigkeit
in sachen "ohrstöpseln" stimme ich dir zu, hab mir von neuroth auch spezielle, akustische teile speziell fürs motorradfahren anfertigen lassen und die 150,- euronen waren jeden cent wert, das navi bzw. die musik ist zwar nicht extrem laut aber dennoch sehr gut zu hören trotz gehörschutz
-
Alles Haarspalterei , wer das nicht möchte kann sich immer noch im manuellen Modus fortbewegen und da gibts kein Nachteile zum Schalter....................
doch....10 kg mehrgewicht mit dct und wer das motorrad in unwegsamen gelände oder gar bergauf schon mal rangieren musste, weiß das geringere gewicht zu schätzen
-
nicht nachvollziebar...die beste ehefrau von allen ist des öfteren schon mit dem auto vor mir gefahren und hat eine super sichtbarkeit bestätigt, wurscht ob mit TFL oder kompletter weihnachtsbeleuchtung
-
gfüte (gefüllte sprich leicht dickliche), die varadero war z.b. die "blade" (fett, übergewichtig aber ordentlich) und die ktm 950 adventure wir die "mächtige" (weil überall sauschnell...ring, schotter, straße....)
-
kann mich axl nur anschließen, habe den XS320 mit tanklock und bin auch ausgesprochen zufrieden damit, eines der kriterien war, dass ich nicht mit den tankriemen herumfummeln wollte, ich verwende den tankrucksack ausschließlich bei urlaubsfahrten, klick und drauf ist er