Beiträge von saska69
-
-
- Können Zubehörscheinwerfer ebenfalls über die FN Tasten geschaltet werden?
Die von Motobozzo werden wie die originalen geschaltet.
-
Du hast es den Status von Scenic wunderbar erklärt, ich fasse es auf meine Art zusammen:
Ich bin angepi..t, einziger Trost, ich habe auch ein Lifetime-Abo.
-
Aber schau dir mal die AlpineStar Tech 7 an.
Super stabil, durch 4 Schnallen recht hoch aber wirklich bequem. Ich hatte sie in Schweden locker 10 Stunden am Fuß.
Wasserdicht sind sie auch.
Leider quietschen sie beim Laufen, für Museumsbesuche daher nen bisschen peinlich. Das war mir im Sami-Museum in Jokkmokk ein bisschen unangenehm.
Gruß
René
Ja, ich bin mit meinen Tech 7 Enduro Drystar auch sehr zufrieden. Meine sind auch dicht.
Einziges Manko - wenn man es als solches bezeichnen kann - ist eben das Laufgeräusch. Erinnert mich immer an vergangene Skiurlaube
-
Ändert aber nichts daran, dass Defekte zum Offroad-Leben dazugehören, wenn man sich in die Landschaft wirft. Sind doch aber alles Kleinigkeiten... Besonders wenn bei gebrauchten Enduros über "Schrammen" gemeckert wird oder "der Lack da an der Stelle". Hat jetzt aber nix mit der GS zu tun. Die GS ist ein Koffer, genau wie die AT und keine "Enduro" -> Geländetaugliche Reise-Elefanten.
Ich wollte hier auch nicht BMW in Schutz nehmen, sondern einfach auf die recht allgemeine Formulierung meines Vorposters Stellung nehmen. Eigentlich wissen wir recht wenig, außer dass der Hebel aus Kunststoff ist und er gebrochen ist. Heißt jetzt nicht - ohne Statistiken von BMW zu kennen - dass der Hebel eine echte Schwachstelle ist. Vielleicht wäre jedes andere Material auch gebrochen. Aber um noch einmal auf meinen Vorposter zurückzukommen: Wenn ich ein Bike baue, dass eben auch für Offroad-Einsatz vorgesehen ist, dann weiß ich aus jahrzehntelanger Erfahrung, welche Bauteile typischerweise bei Offroadunfällen kaputt gehen und werde danach trachten diese möglichst stabil zu verbauen.
-
Na ja, wenn man ein Fahrzeug hinschmeißt und es geht was kaputt, ist ja nicht der Hersteller schuld.
Bei einem Fahrzeug, das auch für zumindest moderate Offroad-Fahrten konzipiert wurde, sehe ich das schon etwas anders.
-
..... und falls jemand Bedenken wegen versehentlicher Auslösung beim Offroad-Fahren hat: hier zeigt Adam Riemann, was einer TechAir 5 zugemutet werden kann - im Street Mode. Ich behaupte mal, die wenigsten von uns können solche Belastungen erzeugen.
-
Das sollte man, wenn man noch ein paar Hirnzellen beieinander hat, nicht unbedingt tun. Die so genannten "kleinen Youtuber" sind nämlich alles andere als unabhängig, die sind durch die Bank käuflich. Die müssen nämlich auch von irgendwas ihre Miete bezahlen.
Es gibt sie schon noch, die "kleinen" interessanten Youtuber. Aber man muss halt genau hinschauen. Denn wenn die Popularität zunimmt, ist es mit dem Idealismus oft schnell vorbei. Meist erkennbar daran, dass die Anzahl der Testvideos von irgendwelchen Gadgets die der Reiseberichte langsam übersteigt - und irgendwann kommen dann die ersten "Biktests". Dann heißt es oft für mich: "Auf zu neuen Ufern".
-
Nach langem hin und her mit verschiedensten Kabeln (ich vermute, es liegt eher am blöden Lightning-Port meines Iphone 14) habe ich für mich diese Lösung gefunden
- mit Klett an der Verkleidung befestigt.
funktioniert sehr zuverlässig, hat auch stundenlangen Regen auf meiner Slowenien-Kroatien-Tour ausgehalten. Die Hitze hat dem Ding bis jetzt auch nichts ausgemacht.
-
Fahre auch Carese EVO und Torno EVO und bin sehr zufrieden (Winter, Frühjahr, Herbst). Nur bei Temperaturen ab ca. 27, 28 Grad wird es dann wegen meiner Airbagweste unerträglich - deshalb trage ich an den heißen Tagen oben nur ein MX Jersey.