Beiträge von mario_b

    Ich denke im Regelfall um Symmetrie herzustellen. Durch den Auspuff auf einer Seite kann es auf der anderen eigentlich dicker sein. Nach dem Umstieg vom Crosstourer bei dem ich auf beiden seiten die schmalen Koffer hatte, hatte ich mir für die AT mal für links den großen bestellt. völlige fehlentscheidung. Davon ab das der große Verarbeitungstechnisch nix abkann und schon den ersten reinen umfaller der Maschine nicht überlebt hat (davor über 100TKm mit dem Crosstourer mit den Schmalen und glaube mir da liegt so ne Maschine auch mal drauf). Wenn man den Platz nicht braucht macht es aber aus Symmetrie gründen keinen Sinn. Mit den schmalen ist die AT auf der Auspuffseite 2cm breiter was man von hinten kaum sieht. Mit dem großen Koffer links ist sie dann links breiter als auf der Auspuffseite (was man allerdings auch kaum von hinten sieht). Wirkliche Symmetrie stellt man damit nicht her - bin ich leider auch drauf reingefallen.

    Das wäre mir neu ... aktuell wird weiterhin nur die Bluetooth Verbindung unterstützt, klassisches Anycom Koppeln das geht ja schon ewig. Der echte "Mesh" part ist nicht kompatibel deswegen können die reinen Mesh Senas auch nicht mit Cardo kommunizieren.


    https://www.1000ps.de/business…tibel-mesh-auto-reconnect beschreibt es ebenfalls so ... Bluetooth Brücke um beide zusammen zu bringen. Keine vollwertige Mesh Integration


    Der einzige der meines Wissens offiziell eine Partnerschaft hat und sich voll auch ins Mesh Integriert ist Interphone und Sena. Beide hatten vor wenigen Jahren einen Kooperation bekannt gegeben.

    Ich sage mal - vermutlich oft - das war ja nur ein Beispiel. Ich bin halt meist Tourguide, da bin ich immer wieder am checken von unterschiedlichsten Sachen on Tour.


    Dazu kommt das je nach App nach jedem Pausenstop das erforderlich ist - Osmand beendet die Route wenn AA getrennt wird, keine Ahnung was der Schwachsinn soll.


    Fakt ist: AA zu preisen das das Handy irgendwo in der Tasche bleibt ist halt nur die halbe Wahrheit.


    Kann ich nix zu sagen, da ich ja Garmin fahre (Tomtom maximal per AA vom Handy) ... und ich bediene meine Garmins problemlos mit Handschuhen. Klar das ist der GPSMAP klar im Vorteil der als Zweitnavi fungiert - aber gut der hat halt eh so seine Vorteile weshalb ich mich nicht trennen mag.

    Ja aber Handy per Kabel (wegen mir auch wireless) mit dem AT Display verbunden hat halt die Einschränkung nur noch Apps die Android Auto unterstützen und die Apps können per Android Auto viel weniger. Hab das mit TomTom, Kurviger und osmand durch. Beispiel Tomtom, route laden gibt es auf Android Auto nicht, dafür musst das Handy wieder rauskramen. Völliger unsinn so ...


    Ich hab den Winter über mit einem Carpuride das in Trocken viel getestet und bin absolut ernüchtert das per Android Auto noch weniger geht als die Apps sowieso schon können. Also das Android Auto Thema ist bei mir eigentlich schon komplett in der Versenkung, wenn überhaupt dann ein Extra Handy auf dem halt ne Navigations App dann läuft.

    Ich hab da keine Hürden - meine Hürden sind eher eine andere Lösung zu finden die auch nur annährend dem Workflow bei mir mit Garmin das Wasser reichen kann.


    Das kommt aber ganz darauf an was man so damit macht - also wie die Ansprüche sind.

    Du hast die Frage abgekürzt zitiert,


    Finde das schon ziemlich konkret gefragt - aber gut Frage ist ja beantwortet worden.

    Aber die Eingangsfrage war doch Speziell auf Zumo XT und XT2 und den Unterschieden in der Planung. Das Thema Handynavigation stand doch gar nicht zur Diskussion und war nicht Thema ?

    Da hab ich gepennt Harmut ... aber macht ja nix. Also wenn Du bisher mit Garmin und Basecamp klar kommst ändert das XT nichts für Dich. Faktisch ist der Bildschirm ein Traum und da kommt weder ein Capuride noch meine Handys ran. Drum fahre ich weiterhin meine Kombi Zumo XT + GPSMAP65


    Beim XT2 wirst Du aber Probleme bekommen - mein XT hatte gerade ein Problem und ich hab es bei Garmin tauschen lassen. Auch ich hätte per Aufpreis auf das XT2 gehen können hab es aber wegen der Inkompatibilität zu Basecamp nicht gemacht. Dann würde ich eher was ganz anderes nehmen. aber bisher habe ich keine Handy App gefunden die auch nur annährend meinen Workflow abbilden kann wie ich es mit den Zumos mache