Beiträge von Varaderokalle

    Am vorherigen Mopped hatte ich auch Oxford Heizgriffe angebaut. Den dickeren Durchmesser empfand ich eher angenehm. Gestört haben mich die vielen und dicken Kabel, die inkl. Der Steuerung am Lenker bzw. Mopped untergebracht werden müssen. Die Heizleistung war gut.

    Am Ende muss ich aber sagen, dass die an vorherigen Moppeds verwendeten „billigen“ Heizgriffe von Polo oder Hein Gericke nicht soooo viel schlechter waren und eher weniger Kabelei mitbrachten.


    Die originalen Honda Heizgriffe an meiner NT1100 finde ich allerdings auch ok. Da ich immer nur dünne Handschuhe trage, reicht Stufe 2, wenns knackig kalt wird eben eine der höheren Stufen.

    Aber auch bei Honda finde ich die Verlegung von Kabeln (ab Werk) am Lenker nicht so sehr hübsch. Das können andere Hersteller besser

    Man findet immer ein Haar in der Suppe.

    Vorher wollte man 6-Achsen Controller und elektronisches Fahrwerk, nun sind alle Rufe der Kunden erfüllt, aber das Modell teuerer. Schon finden sich wieder Kritiker 🤔


    Glaubt noch irgendwer einen Tourer mit Koffern, Tempomat, Heizgriffen und allem was das Herz begehrt für 15K€ zu bekommen ? Dann weiter süße Träume 😉


    Ich finde Honda hat alles richtig gemacht, mit der bisherigen NT und nun mit dem Update.

    Hat eigentlich schonmal jemand den Dunlop Mutant gefahren?

    Ist vielleicht Geschmacksache, aber da ich meine NT manchmal als die beste Varadero bezeichne, könnte ich mir auch so einen Reifen auf der NT vorstellen.

    Der neue Reifen hat heute auf ca 360km Schwarzwald sehr gut funktioniert.

    Irgendwie „sicherer“ als der originale Metzeler.

    Nur 2x auf nasser Straße ist die Traktionskontrolle eingestiegen.

    Ansonsten trotz teilweise heftigem Regen alles gut!

    Geradeaus freihändig geht gefühlt auch etwas besser, vielleicht stand das Hinterrad tatsächlich etwas schief.


    2x haben mich die heutigen guten Reifen und das ABS gerettet. 2x kamen mir in einer Linkskurve „große Reisenduro mit Boxermotor“ in Gruppen entgegen, die die vorhergehende Kurve schnitten. Ich musste meine Karre aufstellen, voll in die Eisen gehen und mich am Graben entlang retten.

    2 Werkstätten im Umkreis konnten leider nicht helfen.

    Aber im Motorrad Centrum Freiburg wurde mir geholfen und ein neuer Reifen montiert und das Rad gerade eingebaut.

    Die Werkstatt zweifelt allerdings daran dass der minimale Schiefstand die Ursache für den asymmetrischen Verschleiß ist.


    Jetzt erstmal Spaß im Schwarzwald „erfahren“ und mal schauen wie sich weiterer Verschleiß verhält.


    Mopped fährt freihändig astrein geradeaus (nur bis Tempo 50 probiert).

    Gestern wie gesagt eher viel Autobahn gefahren und dennoch ist links bis zur 1mm Marke runter verschlissen (die ja nun recht weit außerhalb der Mitte sitzt).

    Wenn das am halben Strich liegt, dann haben die bisherigen Werkstätten bei Ablieferung und 2 (ca 300€ teueren) Inspektionen aber auch nicht den besten Job gemacht.

    Naja.

    Bin mal Montag gespannt wo ich in der Gegend um Freiburg nen Reifen bekomme.