POLO ist insolvent

  • #21

    Wundert euch das "die Bereitschaft der Mitarbeiter die Kunden zufrieden zu stellen" stark nachlässt noch bevor die Öffentlichkeit erfährt was intern schon viel früher deutlich wird: Die Filiale wird insolvent!

    Was folgern die Mitarbeiter daraus? Entweder wir verlieren alle unseren Arbeitsplatz oder viele von uns, die dann später durch "noch" billigere Mitarbeiter (aber nur teilweise) ersetzt werden.

    Dann bleibt mehr Arbeit hängen, verteilt auf weniger Schultern und zu einem geringeren Lohn.


    Was bitte soll denn an so einer Erkenntnis "motivierend" sein ???

  • #23

    Da kann ich was zu beitragen..

    Habe als Schüler in einem Hosenhaus Jeans verkauft..

    ist zwar schon über 45 Jahre her,aber....

    Es gab halt auch Käufer,die uns wie Leibeigene behandeln wollten,

    oder der Klassiker:

    Was möchten Sie ?

    Eine Jeans,war ja kein Problem hatten ja nur ca 500 Stück von allen Marken ,Schnitten und Größen..


    Um 18:30 Uhr war Feierabend;nur der Herr Zahnarzt kam immer um 18:25 Uhr und kaufte dann bis 19:20 Uhr ein.

    Überstunden als Schüler bezahlt zu kriegen?

    Vergiss es.

    Der Inhaber hat mit dem richtig Kohle verdient und ich wusste,daß ich niemals so einen Beruf ergreifen würde...


    Und dann glaubt jemand,daß die Mitarbeiter bei POLO fröhlich und voller Einsatz den Tag durchschaffen?

    Die sind doch auch nicht blöd!


    Fazit:Sei freundlich zum Verkäufer;ein Lächeln kostet nichts und macht den Tag für Alle erträglicher.


    Ich hasse shoppen!

  • #25

    Die Erscheinung, dass Polo und Louis ihre Filialen in unmittelbarer Nähe haben, gibt es öfter. In Augsburg sitzen Louis, Polo und ein dritter Händler (Zündstoff, Ex Hein-Gericke) alle in Lechhausen, in einem Umkreis von gerade einmal einem Kilometer. Warum das so ist, erschließt sich mir nicht.

  • #27

    Früher (vor 20 plus Jahren) war Polo in Mainz für mich die erste Adresse.

    Die Mohawk Klamotten trage ich schon ewig und die werden bei etwas Pflege auch noch lange meine Begleiter bleiben. (Natürlich langfristig schlecht fürs Geschäft)

    Ersatzteile waren auch immer schnell zu vernünftigem Preis zu bekommen.

    Dann hat alles schleichend nachgelassen, Ersatzteile gab es auf einmal nicht mehr usw usw.

    Der Platz in Mainz-Hechtsheim war schon immer schlecht zu finden, die letzten Jahre hat der Komplex mit Gebäude und Parkplatz jedoch einen üblen Absturz hingelegt, wenn man auf den Parkplatz geht, möchte man überhaupt nicht aussteigen, Innen geht es noch.

    Die Fachliche Kompetenz des Personals hat noch Potenzial.

    Auf der ganzen Linie schade, fahre immer mal wieder hin, muss jedoch meistens enttäuscht weiter ziehen.

    Louis hat jedoch für mich auch einiges was man Kundenfreundlicher gestalten könnte, jedoch gibt man sich da in Mainz viel mehr mühe.

    An der Preisschraube dürften beide etwas tun. Wie die meisten schon immer sagen, teurer ja da mehr kosten als beim Onlinehandel, aber manche Aufschläge, ach herje!

    Wahrscheinlich ist das Problem wie so häufig in der Konstellation bestimmender Eigentümer = Investor(en) zu finden und den Rest machen dann die Kaufleute kaputt.

    Mich würde freuen wenn es einer übernehmen würde, der langfristig kundenorientiert zu wiedergekommen Preisen und Beratung sein Geld machen möchte.

    Grüße vom Mittelrhein

  • #28

    Wenn meine aktuellen Erfahrungen mit dem Webshop öfters vorkommen kann man die Kritik schon verstehen.

    Vor drei Wochen in der Aktion Öl mit Dilter bestellen war ok

    Vorgestern wollte ich für einen Kumpel und mich jeweils eine Schnürlederjeans bestellen da um knapp 70 % reduziert (warum auch immer) .Sollte dann dick und rot geschrieben 20 Euro kosten. Im Warenkorb dann doch den Originalpreis von 149 Euro. Auf eine Mailanfrage Vorgestern immer noch keine Antwort und der Rabattpreis wurde wieder auf Original geändert.

    Kein schönes Gebahren

  • #29

    Ich beneidete schon immer die Motorradfahrer in Deutschland mit ihren vielfältigen Läden für Zubehör.

    So war ich seinerseits froh, als Polo in der Schweiz auch ankam. Kaufte das Eine und Andere zuerst in Horgen Zürich, dann in Bern. Soweit zufrieden, ist aber länger her. In den letzten Jahren immer weniger Mitarbeiter, leiden halt auch wegen dem Onlinehandel.

    Ein Erlebnis hatte ich vor einem Jahr in Bern, wo ich heute noch nicht weiss, soll ich lachen oder geschockt sein:

    Auf der Suche nach einem neuen Helm schaute ich auch günstigere Modelle (max Fr.200) an, als ein Verkäufer sich unbemerkt neben mich stellte und ohne jegliche Begrüssung fragte: " hesch z Billet müesse abgäh?"

    Übersetzung: hast du das Billet (den Führerausweis) abgeben müssen? Ich war so paff, das ich nichts verstand. Er meinte, das ich wohl den Ausweis hätte abgeben müssen, weil ich mich bei den Töfflihelmen (Kleinstmotorrad 50ccm max 30km/h) umschaue.

    So ein blöder Spruch finde ich, als ob man auf einem grossen Töff nur Helme über Fr500 tragen sollte. Tatsächlich trug ich bis dahin schon etliche gute Helme von IXS und Nolan unter Fr.200. Alle Helme sind geprüft nach Eurostandart und in der Schweiz (im Gegensatz zu Deutschland) gesetzlich Plicht.

    Ich bevorzuge inzwischen kleinere Händler in meiner Nähe. Habe auch schon Kleider von IXS im Polo anprobiert und dann durch meinen Töffhändler in Sursee (IXS Zentrale) bestellen lassen.

    Dennoch wäre es schade, wenn so ein Laden verschwinden würde. Ist halt der einzig Grosse in meiner Nähe. Louis ist weit weg und sonst gibt es nichts vergleichbares.

    Liebe Grüsse

    Peter


    Aktuell: Honda CRF 1100 ATAS Jg.21 SD09 mit DCT und EERA, black metallic (Touratechkoffer Evo sw)

    und Suzuki Burgman 400 K8

    Früher: Puch Maxi 50ccm (Töffli), Honda CM 125, BMW R80 G/S, Honda Spacy 125, Honda Helix 250, Honda Transalp X600L PD06

  • #30

    Ich bin echt selten in den Läden und da ich selber mal in Autoteile-Handel gearbeitet habe, kann ich das ein oder Andere was in solchen Läden abgeht nachvollziehen.


    Technik-Artikel (universelle) wie z.B. Öl, Ladegerät etc kaufe ich meist bei Louis, warum weiß ich ehrlich garnicht, es gibt keinen speziellen Grund.


    Letztes Jahr waren wir unterwegs für einen neuen Helm für meine Frau. Wir waren bereit für die 400 - 500€ Klasse.


    Bei Louis sah man uns und meinte „ schaut mal was euch gefällt und passt, wenn ihr Fragen habt meldet euch“. Fand ich schon ziemlich schlecht so ohne jede Beratung.

    Dann hatte ich ne Frage ob der Helm den ich in der Hand hielt das neueste oder das Vorjahres Modell sei. „Oh das weiß ich nicht, da müssen sie auf den Kollegen warten, der hat aber grad noch 3 Kunden.

    Für 500€ oder gar mehr, so ne Beratung ? Nee!


    Ich bin dann weiter zu FC Moto,…. Da war nix los im Laden, 3 Mitarbeiter hinter der Verkaufstheke. Die 5min die wir wie doof vor den Helmen standen kam niemand. Also gingen wir wieder.


    Dann zu Polo. Angagierter Verkäufer mit passenden Fragen (und Antworten) was wir denn suchen und ob Gegensprechanlage etc. Zig Helme probiert, einen tollen für meine Frau gefunden, und ich hab mir auch noch direkt einen Neuen gegönnt.

    Sehr sehr zufrieden !

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!