POLO ist insolvent

  • #11

    Hallo Jürgen, das ist fast überall so das die Läden von Polo und Louis entwerder direkt, oder in unmittelbarer Nähe sind.

    In Siegen waren vor Jahren sogar Lois, Polo und auch Hein Gericke unmittelbar beieinander.



    Ein Ladengeschäft ist immer nur so gut wie die Mitarbeiter die dort arbeiten.

    Ich bzw wir gehen hauptsächlich zu Louis und zwar nach Koblenz. das sind zwar von mir aus ca 70 Kilometer,

    aber da sind wir top zufrieden und auch die Mitarbeiter sind sehr freundlich. In Siegen (ca 40 Kilometer ) haben

    wir vor Jahren mal sehr schlechte Erfahrungen gemacht und sind seiddem nicht mehr dort gewesen.

    Bei Polo in Linden hatten wir, wenn wir mal dort waren, auch immer freundliches Peronal, was wir von Polo in

    Koblenz nicht sagen können. Dort hatten wir das Gefühl als wenn die Mitarbeiter keine Lust hätten. Vielleicht waren

    wir auch immer zum falschen Zeitpunkt dort. Deshalb kann man meiner Meinung nach einen Laden nicht generell

    schlecht reden.

    Obwohl wir eigentlich, wie oben geschrieben, Louis Fans sind, hoffe ich doch das es bei Polo weitergeht.

    Denn Konkurrenz belebt das Geschäft.

    Grüße aus dem Lahn-Dill-Kreis :at3:
    Thomas


    Honda CY 50 in Rot, Suzuki DR 125 in Schwarz, Honda CBF 600 SA in Weiß, Honda CRF1000 D in Schwarz,

    Honda CRF 1100 Adventure Sports DCT EERA in Tricolor


    Wer nie vom Wind gestreichelt,

    wer nie vom Regen gewaschen,

    wer nie von der Sonne getrocknet,

    wer nie vom Frost gebeutelt,

    wer nie vom Chrom geblendet wurde,

    der wird es nie verstehen, was Motorradfahren bedeutet


    Hessentruppe

  • #12

    ... in Trier gibt es auch beide Läden unmittelbar gegenüber, Polo und Louis, und ich gehe meist in Beide und vergleiche. Deswegen finde ich es schade! Gekauft habe ich dann mal da oder mal da, wo es mir am besten zugesagt hat.

    Ich hoffe dass die wieder auf die Beine kommen!

    Eine Ursache dürfte sein dass die Werkstätten keine mitgebrachten Teile mehr verbauen wollen... .

    viele Grüße von der Mosel, Manfred :at3:

  • #14

    Hier in Bremen liegen schon ein paar Km zwischen den Läden.

    POLO hatte vor 2 Wochen Lederhandschuhe im Angebot. Per Internet reserviert. Angekommen, sagt die Verkäuferin, dass sie solche Handschuhe noch nie gesehen hat.

    Best.-Nr eingegeben und das Ergebnis war, dass sie die nicht da hätten. Das war nicht das 1. mal. Deshalb eigentlich imer Tante Luise.

    Gruß aus Bremen :)


    Hartmut :atrot:




    Man muss auch mal auf Entbehrungen verzichten können. :pommes:

    Aktuelles Moped: NC750X

  • #15

    AT56 , kann ich Dir nur zustimmen. Polo in Bremen hat stark nachgelassen. Sowohl das Sortiment, als auch die Motivation und Freundlichkeit des Personals. Und seit die im Frühjahr die gesamte Ladenstruktur geändert haben, finde ich den Laden nur noch abtörnender. Habe ich denen auch schon gesagt. Antwort: Es sei eine Konzernentscheidung. Schade, daß der Louis in Bremen so verkehrsungünstig liegt und viel zu klein ist. Ich fahre deshalb häufig in die Hamburger Läden, wenn ich beruflich dort unterwegs bin.

  • #16

    POLO war zuerst in Offenburg. Früher war's ein kleiner Laden in der Nordstadt, in Nähe der Klinik.

    War immer mein erster Anlaufpunkt, erst recht, als POLO in den großen Shop in der Heinrich-Hertz-Straße umgezogen ist.

    Als vor einigen Jahren 100 Meter weiter LOUIS eine Filiale eröffnete, fragte ich mich schon, wie die alle wirtschaftlich existieren können.

    Und direkt neben LOUIS ist auch noch der kleine Laden "Motorradecke".

    ne Rote 16er mit DCT ; 8 Forumstreffen 2018-2025


    Carpe Diem :at4:

  • #17

    Ist ja leider nicht das 1. Mal: Erste Insolvenz (2011/2012): Polo stellte im Dezember 2011 einen Insolvenzantrag. Das Unternehmen wurde anschließend saniert und 2012 von einem Finanzinvestor übernommen. Die Übernahme von Polo nach der ersten Insolvenz im Jahr 2012 wurde von einem Investorenkonsortium durchgeführt, das von der Beteiligungsgesellschaft Paragon Partners angeführt wurde.


    Beteiligt an diesem Konsortium waren:

    Paragon Partners (führender Investor)

    Tempus Capital (Co-Investor)


    Dieses Konsortium erwarb die neu gegründete POLO Motorrad und Sportswear GmbH und führte das Unternehmen bis zum Februar 2015. Zu diesem Zeitpunkt wurde Polo dann an den nächsten Finanzinvestor, Equistone Partners Europe, weiterverkauft.


    Die letzten Male, als ich in der CH den Polo Shop in Bern besucht habe, fühle ich mich als Störer, nicht als Kunde. Die Mitarbeiter/Innen waren völlig unmotiviert. Weder Beratung noch Nachfrage beim anprobieren von Regenkleidung. Das meiste nicht vor Ort am Lager (hatte vorher im Onlineshop geschaut). Seither meide ich den Laden. Ich habe keine Veranlassung mehr dort etwas einzukaufen. Auch wurde seit der Übernahme sehr vielel aus dem Ersatzteilshop gestrichen.


    Laut Berichten sind die Gesellschaften in Österreich und der Schweiz nicht von diesem Verfahren betroffen. Polo Motorrad Schweiz ist zwar "eigenständig", aber hängt natürlich am Nabel vom Mutterhaus.

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

    Einmal editiert, zuletzt von Âventiure ()

  • #18

    ... wundert mich nicht, ... die Shop´s hier in Köln/Bonn haben schwehr nachgelassen, ... dazu noch die schlechte lage in Frechen, ohne richtige Parkmöglichkeit, ... Bonn ist da noch etwas besser und auch besser geleitet, ... die lezte Bestellung im Shop war eine Katastrophe, ... keine Sendungsvervolgung, eine Woche später geliefert als früher, ... habe zwei Kriega Crashbar-Taschen bestellt (5 waren lieferbar) ... eine hatte Polo selber storniert .... nach fast 10 Tagen habe ich eine abgegriffene Tasche (altes Modell !!!) bekommen, lag wohl 3 Jahre in nem Laden, ... macht echt Sinn bei zwei Sturzbügeln, ... :angry-screaming: :angry-screaming: :angry-screaming:, ... woanders bekam ich innerhalb von zwei Tagen zwei gleiche Kriega Taschen (aktuelles Modell) in OVP, ... bei nem kleinen Ladeden und kaum teurer. Werde bei Polo nicht mehr bestellen.

    Eigendlich ist das schade, ... die hatten mit Pharao wie ich finde mal sehr gute Reiseklamotten im Programm, ... auch die hauseigene Lederserie "Cool Leater" war klasse, dickes Büffelleder zu gutem Preis ... im Werksverkauf konnte man das ein oder andere gute finden, ... wenn man sich durch den ganzen Ramsch gewühlt hat der in den Läden auch nicht angebpten wurde, ...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!