POLO ist insolvent
-
-
-
#32 Alles anzeigenDann zu Polo. Angagierter Verkäufer mit passenden Fragen (und Antworten) was wir denn suchen und ob Gegensprechanlage etc. Zig Helme probiert, einen tollen für meine Frau gefunden, und ich hab mir auch noch direkt einen Neuen gegönnt.
Sehr sehr zufrieden !
Ich kann dir von München und Augsburg Gegenteiliges berichten. Aber das ist auch egal, an einzelnen gut oder schlecht performenden Verkäufern geht keine Einzelhandelskette pleite. In meinen Augen haben die Ketten, die einmal mit Louis konkurriert haben, es nicht geschafft, ein zwingendes Alleinstellungsmerkmal herauszuarbeiten. Polo mag einige ganz nette Eigenmarken haben, aber Louis hat mehr davon. Ich erinnere mich an eine Begebenheit vor vielleicht 12 bis 15 Jahren, da eröffnete MediaMarkt in München am Stahlgruberring mit großem Tamtam "den größten MediaMarkt Deutschlands". Ich bin dann aus Interesse mal hingegangen und fand den Laden in erster Linie groß und laut. Bei oberflächlicher Betrachtung fand ich aber, dass das Sortiment keineswegs uberraschend größer war als in anderen mir bekannten MediaMärkten. Aber es war mehr Ware da. Wenn die eine Kaffeemaschine anboten, dann war da eine zum Begrabbeln ausgrstellt und 50 standen originalverpackt im Regal. Ich fand das eher erdrückend als toll, und ich fragte einen Einzelhandelsexperten, was denn der Grund für einen solch großen Laden wäre. Und der erklärte mir, dass viele Verbraucher, wenn sie die Auswahl zwischen verschiedenen Geschäften hätten, immer erst zum größten Laden gehen würden, weil sie dort am ehesten vermuten würden, dass sie das Gesuchte finden. Und von den vielleicht 20 verschiedenen Polo- und Louis-Filialen, im denen ich in meinem Leben gewesen bin, waren die Louis-Filialen immer größer, besser sortiert und mit mehr Ware bestückt.
Es mag was anderes sein, wenn man was Spezielles sucht. Es gibt im Süden von Augsburg Cima, eine Firma die mit Motorradkleidung handelt und auch viele Übergrößen hat. Ich käme gar nicht auf den Gedanken, bei Polo nach einer Jacke für mich zu suchen. Haben sie ja doch nicht. Von Cima habe ich schon drei Stück...
Frank
-
-
#33 Meine ersten Motorradklamotten habe ich in den 70ern bei Hein Gericke gekauft. Irgendwann in den 80ern machte dann POLO nicht weit von meiner Adresse auf. Louis hatte ich gar nicht auf dem Schirm, weil der selbst in Berlin da oben in Reinickendorf ziemlich weit weg war. Obwohl ich bei meinem ersten Besuch im Louis Mega-Giga-Shop durchaus beeindruckt war (90 er). Dann kam die Zeit, da hatte Polo plötzlich Probleme. Sie führten bestimmte Marken nicht mehr, hatten z.B. keine Shoei Helme und keine Dainese-Klamotten. Da das meine Lieblingsmarken waren, musste ich zwangsweise zur Louise fahren. Dainese machte dann eine Vertretung in Berlin auf, wo es auch AGV-Helme zu exklusiven Preisen gibt. Obwohl H-G dann dicht gemacht hat, blieb Polo aber immer im Nachteil. Für eine Dose Kettenspray waren sie gut, die teuren Sachen hat man woanders gekauft. Und für teure Sachen ist man auch bereit, weiter weg zu fahren.
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!