Ich erinnere mich an Nava2, Nolan N34 pro, Uvex Boss 2000, Shoei RF200, Shoei XR900 ... keine Ahnung, ob die Reihenfolge stimmt.
War so 1985 bis 2006.
Ich erinnere mich an Nava2, Nolan N34 pro, Uvex Boss 2000, Shoei RF200, Shoei XR900 ... keine Ahnung, ob die Reihenfolge stimmt.
War so 1985 bis 2006.
... editiert wegen Fehlinfo.
Und deine Antwort trägt genau was zum Thema bei?
Alles anzeigenWie genau meinst du als zweites Gerät bzw zweiter Kanal?
Das Cardo kann ich ja mit einem Handy (5sekunden Kopplung taste) und mit einem Motorrad (5 Sekunden Kopplungstaste und Rad nach hinten drehen) koppeln.
Oder meinst du über die Cardo App? Dort gibt es 2 BT Kanäle unter dem Punkt Intercom.
Ein Display kann/möchte ich wirklich nicht montieren. Ist eine alte Shovelhead Harley 😁
Mein Cardo (Freecom 4X) kann ich lt Anleitung mit einem Handy und einem GPS (oder 2tem Handy) koppeln und verbinden.
Aktuell:
Handy1 ist die Honda.
Handy2 ist der Android Auto Screen des zweiten Moppeds.
Ich hatte auch schonmal probiert, die Honda als Handy1 und das Smartphone als Handy2 zu koppeln um die Cardo-App auf der Honda zu nutzen, aber das mit der App hat dann nicht funktioniert. Das würde ich an deiner Stelle mal testen, ob es für deinen Bedarf passt.
Meine nächste Challenge wird dann demnächst sein:
Zweiter Android Screen am dritten Mopped.
Alles anzeigenWenn du dein Android via Kabel mit der Honda verbindest (vor dem einschalten der Zündung), dann stell doch einfach Bluetooth an dem Handy aus (brauchst du ja nicht). Dann verbindet sich die Honda automatisch mit dem Cardo (welches du ebenfalls vor der Honda einschalten solltest) und dein Adroid über Kabel ebenfalls.
Bei meinem Handy schaltet sich BT immer ein (und verbindet sich mit der Honda), wenn AA per Kabel genutzt wird.
Mit einem Tausch des Federbeins sieht das Mopped zwar erwachsener weil höher aus, aber an einer zu engen Sitzposition ändert es nichts.
Da muss man an das Dreieck "Lenker, Sitzbank, Fußrasten" ran.
Erste Idee:
Das Handy als zweites Gerät ans Cardo koppeln. Also auf dem zweiten Kanal ...
Ich weiß allerdings nicht, wie man unterbinden könnte, dass die zweite Verbindung auch auf der Honda aktiviert wird (stört die überhaupt?).
Meine Lösung sieht anders aus:
Ich hab auf dem zweiten Mopped so einen billigen Screen für AA montiert.
Honda an Cardo als Telefon 1.
Screen an Cardo als Telefon 2.
Alles anzeigenHatten wir schon Rapsbilder?
Huch ... wo ist mein Bild hin?
Alles anzeigenAngeblich soll die Honda E-Clutch in bestimmten Schaltsituationen die Kupplung halb öffnen, um den Gangwechsel geschmeidiger zu gestalten. Ist aber theoretisches Wissen, ausprobiert habe ich es noch nicht.
Habe ich auch so gelesen, aber E-Clutch schaltet nun mal nicht automatisch.
Alles anzeigenNö, das hab ich schon in Beitrag #5 geschrieben.
Ich will das Lob jetzt aber auch haben!!!
Wenn man nichts am Keilriemen sehen kann dann kommt ja nur noch die Lichtmaschine mit den zusammenhängenden Aggregaten, wie Regler, in Frage.
...
Ihr beschreibt doch nur mit möglichen Ursachen, was ich schon in #2 angemerkt habe: Stromversorgung zusammengebrochen.
Alles anzeigen...
Beim ASG muss die Kupplung geöffnet und geschlossen werden. Es gibt ja nur eine... 😁 Das Schaltverhalten ähnelt eher einem klassischen Getriebe, und das Einziges, was man da tun kann, ist extrem kurz vor dem Schaltvorgang das Gas wegzunehmen (Momentenabbau) und dann die Drehzahlen über Synchronringe oder Schleifpunkt anzugleichen vor dem Schalten.
Ist im Automobil ein alter Hut, jetzt (dank ride by wire) auch im Bike angekommen.
...
Was du schreibst, trifft beim synchronisierten PKW-Getriebe zu, aber nicht beim Motorrad.
Die mir bekannten automatisierten Motorradgetriebe (ASA, Y-AMT) nutzen nach dem Anfahren die Kupplung (leider) nicht mehr.
Beim Rauf- und Runterschalten wird je nach Bedarf entweder die Zündung/Einspritzung kurz unterbrochen oder ein definierter Gasstoß gegeben, um die Zugkraft von den Getrieberädern zu nehmen (wie beim Schaltassistenten/Quickshifter/Blipper).